Seite 1 von 1

Athener Münze zuordnen

Verfasst: Do 28.07.22 17:16
von novi
Hallo,
ich habe von meinem Vater Münzen geerbt, für die ich keine Zuordnung finden kann. Leider ist die Qualität sehr schlecht. Auf der einen Seite ist eine senkrecht stehende Athener Eule in einem Quadratum Incusum und auf der Rückseite zwei Personen mit einem Text am Rand zu sehen für die ich trotz intensiver Suche nichts entsprechendes gefunden habe. Es könnte sich um Zeus und Athene mit einer Eule auf der Schulter handeln. Ist jemandem schon einmal etwas ähnliches untergekommen? Das Gewicht beträgt 15,3 g.
Eule.jpg
Rückseite1.jpg
Rückseite1.jpg (61.39 KiB) 409 mal betrachtet

Re: Athener Münze zuordnen

Verfasst: Do 28.07.22 18:25
von Altamura2
Die Seite mit der Eule sieht aus wie die Rückseite von Dekadrachmen aus Athen: https://www.acsearch.info/search.html?id=8266489

Die Rückseite passt aber stilistisch gar nicht dazu (da wären auch bessere Bilder wünschenswert), woher die stammt, hab' ich aber nicht herausgefunden :? .

Ich halte dieses Teil für eine moderne Touristenfälschung :( .

Gruß

Altamura

Re: Athener Münze zuordnen

Verfasst: Do 28.07.22 19:45
von novi
Hallo Altamura,
danke für die schnelle Antwort. Wie kann man Münzen in so schlechtem Zustand besser darstellen, für Tipps bin ich dankbar! Der schlechte Zustand macht eine Touristenfälschung doch eher Unverkäuflich und damit doch weniger wahrscheinlich.
Gruß

Novi

Re: Athener Münze zuordnen

Verfasst: Fr 29.07.22 00:19
von antoninus1
Ich stimme Altamura zu. Das ist ganz klar eine moderne Fälschung. Diese Eulendarstellung gab nur auf silbernen Dekadrachmen, kombiniert war sie mit einem Athenakopf.
Die Herstellung solcher Fälschungen ist billig, und der schlechte Zustand lässt die Käufer glauben, dass der unbedarfte Verkäufer eine Rarität nicht erkennt. Außerdem ist es bei dem Zustand weniger verdächtig, wenn man sie billig verkauft.

Re: Athener Münze zuordnen

Verfasst: Fr 29.07.22 08:41
von Altamura2
antoninus1 hat geschrieben:
Fr 29.07.22 00:19
... der schlechte Zustand lässt die Käufer glauben, dass der unbedarfte Verkäufer eine Rarität nicht erkennt. ...
Und soll wohl auch den Anschein erwecken, die Münze habe schon Jahrhunderte irgendwo im Boden gelegen :? .

Gruß

Altamura