Seite 1 von 1

Eine Persische Eule mit unbekanntem Beizeichen?

Verfasst: Sa 24.09.22 21:14
von Cyrus Jr.
Hallo zusammen!

Erst mal als Einleitung, ich bin ein neuer Nutzer, Jugendlicher aus Sachsen und großer Geschichtsfan 😎 Ich konzentriere mich numismatisch neben Sächsischen besonders auf Münzen aus Kleinasien zur Perserzeit mit einem besonderen Fokus auf dem Zeitraum um 400 v.Chr.

Um euch erstmal einen kleinen historischen Einblick zu geben: gegen 407-401 prägte Kyros der Jüngere (der jüngere Sohn des regierenden Darius II, nicht zu verwechseln mit Kyros dem Großen) bei Sardes Imitationen Athenischer Tetradrachmen, um die Spartanische Flotte im Peleponnesischen Krieg zu unterstützen. Zu Beginn der Prägung setzte er sein eigenes Porträt auf die Wange der Athena, dies wurde aber relativ schnell zurückgezogen, wahrscheinlich da Griechische Händler diese Stücke nicht annahmen, wofür auch eine große Nummer an Prüfhieben auf den vorhandenen Exemplaren spricht.

Wolfram Weiser hat über diese Stücke 1989 einen sehr interessanten Artikel verfasst, ihr könnt ihn unter diesem Link kostenlos finden: https://www.jstor.org/stable/20187039?s ... b_contents. Alternativ hänge ich noch eine kurze Zusammenfassung aus meinem Notizbuch bei.
20220924_204418.jpg
Als die Persischen Münzherren diesen negativen Trend bemerkten, wurden die Stempel verändert, an Stelle des Kyroskopfes traten nun bestimmte Buchstaben, siehe den Part "Beizeichen auf Avers" in meinen Notizen. Weiser stellt dabei drei Aramäische Buchstaben fest, die verwendet wurden: Shin (als Initiale des Großkönigs), Alef (wohl für Artaxerxes) und Kaf (wohl für Kyros). Nur um das Verhältnis noch einmal klarzustellen, Kyros und Artaxerxes II waren die Söhne von Darius II, der bis 404 regierte, unter ihm war Kyros der Karanos (Satrap der Satrapen, nur dem Großkönig unterstehend) von Kleinasien. Ab 404 war Artaxerxes der neue Großkönig, Kyros blieb in seiner Position.

Ich habe diesen Münztyp erst vor ein paar Tagen kennengelernt und mich darüber mit ein paar anderen Numismatikfreunden unterhalten. Heute schickte mir einer von diesen den Link zu einer Auktion mit einer Eule, die ebenfalls ein Beizeichen auf dem Avers zu zeigen scheint, jedoch keines derer die in Weisers Artikel erwähnt werden. Hier erstmal das Stück:
20220924_201812.jpg
Ich würde den Buchstaben als aramäisches Gimel identifizieren, seine Bedeutung ist mir unklar.

Nun möchte ich euch fragen, denkt ihr es handelt sich tatsächlich um eine der Persischen Münzen? Ideen zur Bedeutung des Buchstaben (oder eine Korrektur, falls ich ihn falsch identifiziert habe) sind auch herzlich willkommen, und sollte ich komplett falsch liegen hoffe ich, dass dieser Post wenigstens darin einen Nutzen findet, diesen wunderbaren Münztyp etwas bekannter zu machen 😁

Ich lege noch zwei Screenshots aus Weisers Artikel bei, die ein paar der Persischen Eulen zeigen, mit Porträt des Kyros und später mit verschiedenen Buchstaben getilgt.
Screenshot_20220924-200945_Chrome.jpg
Screenshot_20220924-200954_Chrome.jpg

Re: Eine Persische Eule mit unbekanntem Beizeichen?

Verfasst: Sa 24.09.22 22:17
von Amentia
Den Artikel findet man kostenlos hier

WOLFRAM WEISER: Die Eulen von Kyros dem Jüngeren.
aus: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 76 (1989) 267–296

https://www.uni-koeln.de/phil-fak/ifa/z ... 076267.pdf

Und auf Bildtafel 17 abgebildete Stück 1A wurde 2018 von Künker versteigert

https://www.kuenker.de/de/archiv/stueck/189304

Sicher, dass die Linie auf der Wange nicht bloß eine Stempelbeschädigung ist?

Anbei die Bildtafel 17 aus obigem Artikel

Re: Eine Persische Eule mit unbekanntem Beizeichen?

Verfasst: Sa 24.09.22 22:23
von Zwerg
Amentia hat geschrieben:
Sa 24.09.22 22:17
Sicher, dass die Linie auf der Wange nicht bloß eine Stempelbeschädigung ist?
Da bin ich mir ziemlich sicher.
Stilistisch sehen diese persischen Eulen anders aus

Klaus

Re: Eine Persische Eule mit unbekanntem Beizeichen?

Verfasst: Sa 24.09.22 22:49
von Altamura2
Amentia hat geschrieben:
Sa 24.09.22 22:17
... Sicher, dass die Linie auf der Wange nicht bloß eine Stempelbeschädigung ist? ...
Sehe ich auch so, das ist "nur" ein Stempelbruch :? . Es gibt auf dieser Münze ja noch jede Menge andere solcher Fehler, z.B. am Auge, über dem Auge, im Mundwinkel.

Es wäre wohl auch recht unwahrscheinlich, dass man einen Buchstaben direkt ans Auge geklebt hätte :D .

Aus welcher Auktion stammt diese Münze denn?

Hier noch ein anderes Exemplar aus demselben fehlerhaften Stempel: https://www.acsearch.info/search.html?id=7831242

Gruß

Altamura

Re: Eine Persische Eule mit unbekanntem Beizeichen?

Verfasst: Mo 26.09.22 19:23
von Altamura2
Cyrus Jr. scheint jetzt irgendwie abgetaucht zu sein 8O ?

Das finde ich schade, denn eine Fehleinschätzung ist keine Schande, das passiert hier jedem hin und wieder :? .
Und wenn man sich mit so viel Engagement und Elan auf ein Thema stürzt, dann sollte man dabei bleiben und sich nicht durch anfängliches leichtes Stolpern entmutigen lassen :D .

Gruß

Altamura

Re: Eine Persische Eule mit unbekanntem Beizeichen?

Verfasst: Mo 26.09.22 19:46
von tilos
Altamura2 hat geschrieben:
Mo 26.09.22 19:23
Cyrus Jr. scheint jetzt irgendwie abgetaucht zu sein 8O ?
...
Sein Beitrag ist doch erst zwei Tage alt. Da kommt bestimmt noch eine Rückmeldung. Lass uns in diesem Falle optimistisch sein 8)
Gruß
Tilos

Re: Eine Persische Eule mit unbekanntem Beizeichen?

Verfasst: Mi 28.09.22 21:28
von Cyrus Jr.
Altamura2 hat geschrieben:
Mo 26.09.22 19:23
Cyrus Jr. scheint jetzt irgendwie abgetaucht zu sein 8O ?

Das finde ich schade, denn eine Fehleinschätzung ist keine Schande, das passiert hier jedem hin und wieder :? .
Und wenn man sich mit so viel Engagement und Elan auf ein Thema stürzt, dann sollte man dabei bleiben und sich nicht durch anfängliches leichtes Stolpern entmutigen lassen :D .

Gruß

Altamura
Bitte entschuldige die späte Antwort, ich musste leider eine Weile in meine Lehrbücher "abtauchen", da hatte ich kaum Zeit eine gute Antwort zu formulieren.

Schade, dass es sich nur um einen Stempelbruch handelt, aber stimmt, diese Stelle wäre durchaus unpraktisch für ein Porträt, das hatte ich übersehen. Der Stil der Eule ist auch nicht wie in der Studie beschrieben, da war ich wohl etwas schnell beim Schlussfolgern :(

Danke für die Antworten, ich werde mal sehen, wie viele Exemplare ich noch mit guten Fotos finden kann, das wird sicher helfen, den Stil etwas besser zu verstehen.

Grüße
V.

P.S.: Kann man in diesem Forum Benachrichtigungen aktivieren? Das wäre ziemlich nützlich :)

Re: Eine Persische Eule mit unbekanntem Beizeichen?

Verfasst: Mi 28.09.22 22:00
von Numis-Student
Hallo Cyrus,

hier gibt es einen Beitrag, wo man technische Einstellungen und Details ausprobieren kann: viewtopic.php?f=14&t=61593&hilit=Test+test


Unten solltest Du einen Schraubenschlüssel sehen. Wenn Du darauf klickst, kannst Du das "Thema abonnieren".

Schöne Grüße
MR