Seite 1 von 1
Etrusker 20 Asses: Bitte um Hilfe bei der Provenienz
Verfasst: Fr 14.10.22 16:00
von DavidSoknacki
1. Während ich einen kleinen Erfolg dabei habe, eine Provenienz über eine 20-Asser-Münze zu finden, die in der letzten Roma-Auktion gekauft wurde, schreibe ich, um zu fragen, ob Mitglieder des Numismatik-Forums helfen können, indem sie einige Lücken füllen.
2. Ich habe die folgende Münze von der Roma-Auktion 25 als Lot 23 gekauft:
Wo beschrieben als: Etruria, Populonia AR 20 Asses. 3. Jahrhundert v. Zugewandter Kopf von Metus, Haare mit Diadem gebunden; X:X (Wertzeichen) unter / \'poplv\' in etruskischer Schrift. EC I, 37 (O1/R1); HN Italien 142; HGC 1, 103. 8,63 g, 22 mm. Aus der Sammlung Paulo Leitão.
3. Obwohl die Auktion Dutzende von Münzen aus der Sammlung Paulo Leitão hatte, gab es keine Hintergrundinformationen zu dieser Person oder ihrer Sammlung. Kann mir jemand etwas über Paulo Leitão oder seine Sammlung erzählen?
4. Ich konnte auch feststellen, dass diese Münze einige Monate zuvor von Artemide Aste in ihrer Auktion 57, Los 5, verkauft worden war. Die Mitglieder des Numismatik-Forums könnten daran interessiert sein, die Veränderung der Münze zwischen den Artemide- und Roma-Verkäufen zu beobachten:
5. Auch Roma legten der Münze diesen Zettel bei:
6. Dieses Ticket ist nicht von Roma oder Artemide Aste. Kann jemand den Verkäufer anhand dieses Etiketts identifizieren? Ich habe die üblichen Suchmaschinen ohne Erfolg ausprobiert.
Daher sind alle weiteren Informationen über Paulo Leitão, das obige Ticket oder diese Münze willkommen.
Danke für deine Rücksicht.
D
Re: Etrusker 20 Asses: Bitte um Hilfe bei der Provenienz
Verfasst: Fr 14.10.22 16:28
von Numis-Student
Hallo,
die erste Auktion, die Münzen der Paulo Leitao-collection auf den Markt brachte, war Numismatica Ars Classica > Auction 59 im April 2011. Evtl. findet sich da mehr über diesen Sammler.
Schöne Grüße,
MR
Re: Etrusker 20 Asses: Bitte um Hilfe bei der Provenienz
Verfasst: Fr 14.10.22 16:30
von Zwerg
Paulo Leitao ist ein portugiesischer Händler, der sich gut vermarktet
Re: Etrusker 20 Asses: Bitte um Hilfe bei der Provenienz
Verfasst: Fr 14.10.22 19:05
von Altamura2
Numis-Student hat geschrieben: ↑Fr 14.10.22 16:28
... Numismatica Ars Classica > Auction 59 im April 2011. Evtl. findet sich da mehr über diesen Sammler. ...
Sieht nicht so aus

:
https://www.arsclassicacoins.com/catalogues/auction-59/
Gruß
Altamura
Re: Etrusker 20 Asses: Bitte um Hilfe bei der Provenienz
Verfasst: Fr 14.10.22 20:03
von antoninus1
DavidSoknacki hat geschrieben: ↑Fr 14.10.22 16:00
...
4. Ich konnte auch feststellen, dass diese Münze einige Monate zuvor von Artemide Aste in ihrer Auktion 57, Los 5, verkauft worden war. Die Mitglieder des Numismatik-Forums könnten daran interessiert sein, die Veränderung der Münze zwischen den Artemide- und Roma-Verkäufen zu beobachten:
artemideaste 22 04 29 a 25 lot 5 metus.jpg
...
Schöne Münze!
Ich denke, sie wurde auf der Vorderseite unten rechts über dem rechten X und dem Perlkreis etwas gereinigt. Das hat der Münze nicht geschadet

Re: Etrusker 20 Asses: Bitte um Hilfe bei der Provenienz
Verfasst: Fr 14.10.22 20:54
von Stefan_01
Paulo Leitão ist ein netter Typ.
Ich hatte vor ein paar Jahren kontakt mit ihm, da ich eine Münze von ihm gekauft habe. Er war damals noch recht aktiv auf ebay. Ob das jetzt auch noch so ist weiß ich nicht...
Die Münze wurde lediglich gereinigt.
Es gibt einige die gezielt verkrustete Münzen kaufen, reinigen und wieder in den Markt einbringen um dadurch Gewinne zu erzielen. Manchmal geht das auch schief.
Re: Etrusker 20 Asses: Bitte um Hilfe bei der Provenienz
Verfasst: Fr 14.10.22 23:28
von DavidSoknacki
1. Vielen Dank an die Mitglieder des Numismatik Forums, die dazu beigetragen haben. Ich habe ein paar Anmerkungen.
2. Da die Oberfläche der Münze nur gereinigt und nicht verändert oder verschleiert wurde, habe ich kein Problem damit, was gemacht wurde. Ich habe Fotos nur für das Interesse der Forumsmitglieder angehängt.
3. Ich verstehe, dass Paulo Leitão ein portugiesischer Händler ist. Angesichts der Menge und des Wertes seiner Münzen bin ich immer noch überrascht, dass er keine Website hat, und ich kann auch keinen Hintergrund zu Herrn Leitão oder der Sammlung finden. Sowohl NAC (A59 2011) als auch Roma (A25 2022) verkauften eine beträchtliche Anzahl wertvoller Münzen aus seiner Sammlung, verloren aber kein Wort über ihn oder die Sammlung. (Meine Fragen zu Herrn Leitão dienen nur meinem Interesse.)
4. Schließlich bleibt dieser Auktionsschein ein Rätsel. Ich gehe davon aus, dass die Münze vor kurzem als Lot 65 wieder verkauft wurde. Ich dachte, dass der Verkäufer aus Europa kommen könnte, da das Gewicht ein „,“ als Dezimalstelle verwendet.
Noch einmal Danke
D
Re: Etrusker 20 Asses: Bitte um Hilfe bei der Provenienz
Verfasst: Sa 15.10.22 09:29
von Altamura2
Ein bisschen erinnert mich das an die "Tareq Hani Collection", die in jüngerer Zeit häufig als Quelle in Auktionen benannt wird und von der man auch nicht so genau weiß, was dahinter steckt

.
Da wird wohl versucht, mit Angaben à la "aus der Max Mustermann Sammlung" eine Herkunft mit mehr Schein als Sein zu erzeugen

.
Gruß
Altamura
Re: Etrusker 20 Asses: Bitte um Hilfe bei der Provenienz
Verfasst: Sa 15.10.22 10:16
von Zwerg
Der Unterschied ist nur, daß die "Tareq Hani Collection" - so es sie denn wirklich gibt - primär aus Edelschrott besteht, während Leitao eine existierende Person ist (kann ich bestätigen), der mit Münzen in nicht unerheblicher finanzieller Größenordnung und Qualität handelt.
Das Problem liegt eher an der aus den USA herüberschwappenden "Pedigree-eritis". Wehe, da ist nicht mindesten EIN John Smith aufgeführt!
Teils ist dies den Einfuhrbestimmungen geschuldet und international handelnde Auktionshäuser spielen dann einfach mit.
Grüße
Klaus
Re: Etrusker 20 Asses: Bitte um Hilfe bei der Provenienz
Verfasst: Sa 15.10.22 10:18
von Rollentöter
Ich vermute Mal, das hier für "collection" die Übersetzung "Sammlung" nicht korrekt ist. Zutreffender wäre wohl hier das Fremdwort "Collektion" zu verwenden, i. S. v. "Zusammenstellung, Auswahl des Händlers/Herstellers zum Zwecke der Vorstellung/Werbung/Verkaufs ".
Re: Etrusker 20 Asses: Bitte um Hilfe bei der Provenienz
Verfasst: Sa 15.10.22 10:37
von Altamura2
Zwerg hat geschrieben: ↑Sa 15.10.22 10:16
... daß die "Tareq Hani Collection" - so es sie denn wirklich gibt - primär aus Edelschrott besteht ...
Auch, aber nicht nur, siehe beispielsweise hier:
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=1
Zwerg hat geschrieben: ↑Sa 15.10.22 10:16
... während Leitao eine existierende Person ist ...
Das scheint für Tareq Hani aber auch zu gelten, siehe beispielsweise hier:
https://www.instagram.com/tareq.hani.collection/?hl=de
http://paul-barford.blogspot.com/2020/0 ... bshop.html
(wenngleich der etwas dubios zu sein scheint

).
Rollentöter hat geschrieben: ↑Sa 15.10.22 10:18
... Zutreffender wäre wohl hier das Fremdwort "Collektion" zu verwenden, i. S. v. "Zusammenstellung, Auswahl des Händlers/Herstellers zum Zwecke der Vorstellung/Werbung/Verkaufs ". ...
Dann könnte man aber einfach "ex Paulo Leitão" hinschreiben, was aber lange nicht so pedigree-mäßig wie "collection" klingt

.
Mir sieht das nach wie vor nach mehr Schein als Sein aus. Da sollen die Bestände von Händlern als alte und wichtige Sammlung dargestellt werden, um sie besser vermarkten zu können

.
Gruß
Altamura
Re: Etrusker 20 Asses: Bitte um Hilfe bei der Provenienz
Verfasst: Sa 15.10.22 10:54
von Rollentöter
Wenn man sich die Mühe macht und Mal Auktionen durchsucht findet man neben der Angabe Paulo Leitao 'collection auch PLC "of Iberian peninsula', "of Western Greeks"", "of Africa".
Hier bildet offenbar Händler bewusst "collections", damit dann die Auktionshäuser schön mit aus PL "collection" werben können. "Netter" Marketinggang".