Carradice IIIa
Verfasst: Sa 08.04.23 12:33
Liebe Forumsleute!
Immer wieder die Frage, wo man die Achaemeniden zuordnet, bei den Griechen oder bei den sonstigen Antiken. Ich habe mich hier für Ersteres entschieden.
Meine Frage bezieht sich auf diesen Siglos. Könnte es sich hier um die frühe Prägung Carradice IIIa handeln?
Ob da wirklich zwei "Pellets" links vom Bart des vermeintlichen Großkönigs sind, lässt sich aufgrund der Erhaltung nicht mehr sagen, sieht aber ein wenig danach aus. Das Gewicht von knapp 5,3 g gibt auch keinen Aufschluss; Carradice I, II und IIIa sind zwar im Schnitt 0,35 g leichter als die späteren Sigloi, aber hier könnte das auch seinen Grund in der Abnutzung haben.
Die anderen bei Carradice angegebenen Merkmale, langer Bart, Falten am Saum des Umhangs, eher realistische Darstellung ("life-like well proportioned") stimmen eigentlich.
Was meint ihr?
AS
Immer wieder die Frage, wo man die Achaemeniden zuordnet, bei den Griechen oder bei den sonstigen Antiken. Ich habe mich hier für Ersteres entschieden.
Meine Frage bezieht sich auf diesen Siglos. Könnte es sich hier um die frühe Prägung Carradice IIIa handeln?
Ob da wirklich zwei "Pellets" links vom Bart des vermeintlichen Großkönigs sind, lässt sich aufgrund der Erhaltung nicht mehr sagen, sieht aber ein wenig danach aus. Das Gewicht von knapp 5,3 g gibt auch keinen Aufschluss; Carradice I, II und IIIa sind zwar im Schnitt 0,35 g leichter als die späteren Sigloi, aber hier könnte das auch seinen Grund in der Abnutzung haben.
Die anderen bei Carradice angegebenen Merkmale, langer Bart, Falten am Saum des Umhangs, eher realistische Darstellung ("life-like well proportioned") stimmen eigentlich.
Was meint ihr?
AS