Seite 1 von 1
Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Fr 06.10.23 19:51
von bernima
Aus einem Nachlass stammend:
Leider finde ich kein Vergleichsstück, daher meine Bitte um Bestimmungshilfe
Schekel
Material: Silber
Gewicht: 13,2 Gramm
Durchmesser ca. 29,5 mm
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Fr 06.10.23 22:30
von Altamura2
Es handelt sich um einen Shekel (man findet auch Tetradrachme als Bezeichnung des Nominals) aus Tyros in Phönizien. Diese wurden von 126/125 v. Chr. bis etwa 65/66 n. Chr. geprägt, also fast zweihundert Jahre lang. Auf der Rückseite der Münzen steht das Prägejahr in griechischen Buchstaben (die auch als Zahlzeichen verwendet wurden), mit der Zählung wurde 126/125 v. Chr. begonnen.
Das Exemplar hier stammt aus dem Prägejahr 68 (das auf der Rückseite mit den griechischen Zahlzeichen HΞ angegeben ist), das 59/58 v. Chr. entspricht. Eine Münze mit demselben Prägejahr und dem Σ rechts hab' ich im Netz leider keine gefunden

.
Gruß
Altamura
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Sa 07.10.23 07:53
von bernima
Hallo Altamura
Danke für deine Info.
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Sa 07.10.23 09:36
von Amentia
Im DCA Tyre sind 3 Shekel Jahr 68 abgebildet, eines hat ein Sigma rechts aber bei deiner ist da oben noch was am Sigma und bei der im DCA ist wohl noch unten was am Simga. Seite 125+126.
Bessere Bilder sind wünschenswert, dannkann man die Echtheit besser beurteilen, die Erhaltung und nach Stücken mit dem gleichen Aversstempel suchen! Stempelverbindungen zu echten Stücken oder stempelgleiche echte Stücke sind immer gut da man damit modernen handgeschnittene Stempel gänzlich ausschließen kann.
Avers könnte stempelgleich sein mit Nummer 234, ohne Gewähr wegen der schleten DCA Bilder und der schlechten Bilder von dir.
Wenn die echt sein sollte mit unpubliziertem Reverssymbol/Monogramm, wofür vieles spricht, dann wäre die womöglich in der Erhaltung so weit man diese auf den Bildern erkennen kann, wohl ein paar tausend Euro wert.
https://issuu.com/cngcoins/docs/dca-tyr ... e_2-part_1
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Sa 07.10.23 10:14
von bernima
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Sa 07.10.23 10:35
von Amentia
Ich sehe auf den Bildern und anhand der mir vorliegenden Informationen nichts was gegen die Echtheit spräche.
Der Avers könnte zum DCA Stück stempelgleich sein, leider ist das DCA Stück nicht besonders gut erhalten und die DCA Bilder schlecht.
Ich denke stempelgleich, wegen Übereinstimmungen nur leider ohne Gewähr, im schlimmsten Fall wohl zumindest gleicher Künstler/Stempelschneider.
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Sa 07.10.23 11:28
von shanxi
Das Bild ist hier etwas besser (Nr. 3308):
https://www.noble.com.au/site/docs/cats ... 08/A11.pdf
Das pdf lässt sich gut zoomen.
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Sa 07.10.23 17:35
von Altamura2
Amentia hat geschrieben: ↑Sa 07.10.23 09:36
... wohl ein paar tausend Euro wert. ...
Das könnte schon sein, aber vielleicht eher in der unteren Hälfte. Dieser Münztyp gehört zu denen, die irgendwie überbewertet werden. Da es das ist, was bei den Amerikanern unter "biblical coins" läuft, legt da manch frommer Mensch gerne ein paar Scheine mehr auf den Tisch

.
Amentia hat geschrieben: ↑Sa 07.10.23 09:36
... Avers könnte stempelgleich sein mit Nummer 234 ...
Würde ich auch sagen, sofern man das bei der bescheidenen Erhaltung des Noble-Stücks sagen kann

.
Dieses hier ist noch besser

:
https://www.noble.com.au/auctions/lot?id=335747
Gruß
Altamura
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Verfasst: Sa 07.10.23 18:02
von bernima
Vielen Dank für eure ausführliche Hilfe