Seite 1 von 1

Selge oder Aspendos, das ist die Frage

Verfasst: Mo 20.11.23 05:13
von cmetzner
Bei der Bestimmung dieser Münze komme ich mal wieder ins schleudern und freue mich wenn ihr mir bitte weiterhelfen könnt.

AE 16
Selge oder Aspendos (?) ca. 420 – 360 v. Chr.

15 x 16 mm, 4,26 g
BMC Greek, 53;Imhoof KM 29; SNG France III 138-139; BnF 103;

Av.: Athenakopf r.
Rev. Schleuderer in kurzem chiton r. O - Θ im Feld
Athena-Av copy.jpg
Athena-Rv copy.jpg
Zu dieser Münze schreibt G. Hill (1897): “The separation from each other of the coinages of Selge and Aspendos is very difficult. In the fourth and third centuries there was apparently a monetary convention between the two places and a similar agreement seems to have existed even earlier."

Zu sehen im BMC “Catalogue of Greek Coins of Lycia, Pamphylia and Pisidia”, S. 262 (S. 397 im pdf) unter Pisidien, Selge, No. 53 und auch auf Tafel XL 11.
Ich denke sie ist aber auch unter Aspendos S. 534 im pdf, Tafel. xxii.4 zu sehen, aber die Bilder in dieser Tafel sind total unklar.

Imhoof-Blumer KM 29, SNG France III, 138-139 und BnF, 103 bestimmen als Münzstätte Pamphylien, Aspendos; z. B. https://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb41780894v

Da G. Hill den Katalog vor mehr als 120 Jahren geschrieben hat, wird es heutzutage angenommen, dass Aspendos die Münzstätte ist? :?

Viele Grüße
Christiane

Re: Selge oder Aspendos, das ist die Frage

Verfasst: Mo 20.11.23 10:54
von shanxi
Zumindest hat Oguz TEKÎN den Münztyp auch in seiner Diss. über Aspendos:

http://nek.istanbul.edu.tr:4444/ekos/TEZ/19522.pdf

Re: Selge oder Aspendos, das ist die Frage

Verfasst: Mo 20.11.23 22:12
von cmetzner
shanxi hat geschrieben:
Mo 20.11.23 10:54
Zumindest hat Oguz TEKÎN den Münztyp auch in seiner Diss. über Aspendos:

http://nek.istanbul.edu.tr:4444/ekos/TEZ/19522.pdf
Leider auf Türkisch 8O doch sie ist auf Seite 257, Levha V, Grup IV Otonam Bronzlar, No. 6 zu finden.

Re: Selge oder Aspendos, das ist die Frage

Verfasst: Di 21.11.23 11:19
von Altamura2
cmetzner hat geschrieben:
Mo 20.11.23 22:12
... Leider auf Türkisch 8O ...
Wenn man das durch einen Übersetzer dreht, kann man die wesentlichen Inhalte aber schon extrahieren :D .

Tekin argumentiert hier auf Seite 72 folgendermaßen: Es gibt Münzen mit einer Pferdeprotome auf dem Avers und einer Schleuder (oder zumindest einem Teil davon, da ist man sich nicht ganz einig), die ebenfalls die Buchstaben O - Θ tragen: https://www.acsearch.info/search.html?id=10935693
Diese stammen eindeutig aus Aspendos (wie man beispielsweise auch an dieser Variante sehen kann: https://www.acsearch.info/search.html?id=11321005), also kommen die Athena-Schleuderer-Münzen mit denselben Buchstaben aller Wahrscheinlichkeit nach ebenfalls aus Aspendos.

Die neueren Zuordnungen (SNG France, Berlin) geben diesen Münztyp daher alle nach Aspendos.

Gruß

Altamura