Seite 1 von 1

Verwendung von Mehrfachstempeln in der griechischen Münzprägung

Verfasst: Sa 26.12.20 13:36
von Amentia
Larissa Drachme, habe leider auf den Verkäuferbildern die Schürfspur in den Haaren nicht bemerkt :(
Der punktierte Rand oben (Avers) ist komisch, Doppelschlag, wenn ja warum keine Spuren davon auf Revers?

Verwendung von Mehrfachstempeln in der griechischen Münzprägung

Verfasst: Do 22.02.24 01:40
von tilos
Amentia hat geschrieben:
Sa 26.12.20 13:36
Larissa Drachme, habe leider auf den Verkäuferbildern die Schürfspur in den Haaren nicht bemerkt :(
Der punktierte Rand oben (Avers) ist komisch, Doppelschlag, wenn ja warum keine Spuren davon auf Revers?
Erinnert mich an sogenannte Mehrfachstempel.

Gruß
Tilos

Larissa -

Verfasst: Do 22.02.24 08:09
von Altamura2
tilos hat geschrieben:
Do 22.02.24 01:40
... Erinnert mich an sogenannte Mehrfachstempel. ...
Tatsächlich, da hast Du Recht. Den alten Beitrag oben hatte ich mir gar nicht mehr angeschaut :? .
Das ist jetzt noch ein weiteres schönes Beispiel für die Mehrfachstempel, das mir in der Literatur noch nicht begegnet ist :D .

Gruß

Altamura

Re: Larissa - 3/4 frontale Portraits der Nymphe Larisa

Verfasst: Do 22.02.24 08:32
von Amentia
Ein gutes Beispiel für Mehrfachstempel ist der Philip Stater.
Die Philip Stempel haben ja keinen punktierten Rand aber man sieht auf dem Stück einen punktierten Rand folglich müsste der von einem anderen Stempel stammen.

Nicht meine Münze und nicht mein Bild

Tauler & Fau Subastas Auction 136 los 5

https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=7421&lot=5

Re: Larissa - 3/4 frontale Portraits der Nymphe Larisa

Verfasst: Fr 23.02.24 08:07
von Altamura2
Amentia hat geschrieben:
Do 22.02.24 08:32
... Ein gutes Beispiel für Mehrfachstempel ist der Philip Stater. ...
Sehr schön, jetzt werden es immer mehr :D .
Wobei die zwei Stempel hier dann schon sehr dicht nebeneinander gesetzt wurden. Wenn man da mit einem prägt, kann man Spuren des anderen ja fast gar nicht vermeiden :| .

Gruß

Altamura

Re: Larissa - 3/4 frontale Portraits der Nymphe Larisa

Verfasst: Fr 23.02.24 09:39
von Amentia
Meine Erklärung wäre, dass die da eine bestimmte Anzahl von Stempeln drauf unterbringen wollten und das dann am Ende erzwungen haben.
Einen Gravierfehler halte ich für nahezu ausgeschlossen, warum sollte da jemand auch versehentlich einen punktierten Rand so hingravieren.
Da es noch weitere Stücke von diesen Stempeln mit den Punkten gibt muss es von den Stempeln stammen und dann ist Mehrfachstempel wohl die geeignetste Erklärung dafür.

https://www.acsearch.info/search.html?id=620959

https://www.acsearch.info/search.html?id=6734214

Re: Verwendung von Mehrfachstempeln in der griechischen Münzprägung

Verfasst: Fr 23.02.24 09:48
von Numis-Student
ich habe jetzt ein eigenes Thema zu den Mehrfachstempeln erstellt !

MR

Re: Verwendung von Mehrfachstempeln in der griechischen Münzprägung

Verfasst: Fr 23.02.24 11:08
von Altamura2
Numis-Student hat geschrieben:
Fr 23.02.24 09:48
... ich habe jetzt ein eigenes Thema zu den Mehrfachstempeln erstellt ! ...
Dann kann ein Link zu meinem Elaborat dazu im Keltenforum nicht schaden, da geht es auch um Griechen (und teilweise selbst um Römer) :D : viewtopic.php?f=68&t=68905

Gruß

Altamura