Seite 1 von 1
bitte um bestimmung
Verfasst: Mo 17.06.24 19:49
von lionhead
hallo
was sagt ihr? ich bin mir bei der rückseite der münze unsicher. der verkäufer hat mir gesagt, dass es ein stier darstellt, der nach rechts spingt. jedoch habe ich noch nie so einen schlanken stier gesehen. welche bedeutung hat der text bzw. das symbol auf dem rechten teil der rückseite?
hier mal ein paar details zu der münze.
Durchmesser: 17 mm
Gewicht: 5,12 g
Material: Bronze
ich wäre euch dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
mfg alex
Re: bitte um bestimmung
Verfasst: Mo 17.06.24 21:36
von Lackland
Re: bitte um bestimmung
Verfasst: Mo 17.06.24 21:58
von lionhead
meine münze scheint ein wenig anders, aber auf dem rücken könnten flügel sein sowie die mähne eines pferdes. aber der kopf auf der vorderseite ist einfach größer.
Re: bitte um bestimmung
Verfasst: Di 18.06.24 11:15
von Altamura2
Ein Pferd hat keinen Ringelschwanz, Pegasos dann auch nicht

.
Auf dem Revers kann man rechts neben den Hinterbeinen noch ΛITΩ lesen. Das würde noch am ehesten zu Münzen aus Amphipolis in Makedonien passen, die das Ethnikon AMΦIΠOΛITΩN tragen. Da gibt es auch Münzen mit einem Artemiskopf und einem (relativ schlanken

) springenden Stier:
https://www.acsearch.info/search.html?id=12013152
https://www.britishmuseum.org/collectio ... 6-1201-907
https://www.acsearch.info/search.html?id=5528789
Unklar bleiben dann aber die beiden Buchstaben links der Hinterbeine (AE oder ähnlich), die nicht zum Ethnikon AMΦIΠOΛITΩN passen.
Es gibt von diesem Münztyp aber allerlei Varianten, auf denen auch Buchstaben oder Monogramme auftauchen:
https://www.acsearch.info/search.html?id=4277407
https://www.acsearch.info/search.html?id=5355798
Das könnte es also sein, eine richtig gute Entsprechung hab' ich aber nicht gefunden

.
Gruß
Altamura
Re: bitte um bestimmung
Verfasst: Di 18.06.24 11:41
von lionhead
danke für die antwort. der verkäufer meinte, dass die beiden buchstaben links der hinterbeine evtl. die markierung/buchstaben des magistrats sind.
Re: bitte um bestimmung
Verfasst: Mi 19.06.24 02:11
von Deinomenid
Falls es hilft, ist dies eine Liste „aller“ Münzinschriften, die diese Buchstaben enthalten. Achten Sie auf den Wortanfang rechts. Dies ist aus dem ausgezeichneten „Wörterbuch der griechischen Münzinschriften“.
ΛITΩ
ΛITΩN,_ΛITΕΩN,_ _ΛEITΩN, Amphipolis Macedoniae. ...................ΑΜΦΙ
ΛITΩN, Gaulos, insula Africae.......ΓΑΥ
ΛITΩN,_ΛΕITΩN, Hermocapelia Lydiae....... EPMOKAΠΗ
ΛITΩN,_ΛEITΩN, Antiphellus Lyciae....ΛYXIΩΝ.ANTIΠΕΛ
ΛITΩN,_ΛITωN,_ΛITEΩN,_ΛITHC,_ΛITHC,_ΛITIKON (frag c ) voir ΠΟ
Λ.ITΩN,_ΛEITΩN, Tmolus (Aureliopolis) Lyciae...TMΩ
ΛITωN,_ΛEITΩN, Phaselis Lyciae......ΦΑΕΗΛΙ vel ΦΑCH
.. ΛITΩN TOV ΠΟΝTOV, Zela Ponti......ZH
Re: bitte um bestimmung
Verfasst: Mo 24.06.24 21:00
von lionhead
Re: bitte um bestimmung
Verfasst: Mo 24.06.24 21:35
von Altamura2
Das ist derselbe Typ wie in den ersten drei Links in meinem Beitrag oben

, dem ebenfalls die Buchsteben links des Stiers fehlen

.
Gruß
Altamura
Re: bitte um bestimmung
Verfasst: Mo 24.06.24 21:40
von lionhead
eine 100%ige übereinstimmung finde ich einfach nicht. zumindest sieht er am ähnlichsten aus

irgendwie haben die stempelschneider die münzen immer ein wenig anders gemacht. und dieser hier war besonders kreativ

Re: bitte um bestimmung
Verfasst: Mo 24.06.24 21:43
von lionhead
was meint ihr ist die münze aus kupfer?
Re: bitte um bestimmung
Verfasst: Mo 24.06.24 21:52
von Altamura2
lionhead hat geschrieben: ↑Mo 24.06.24 21:43
... was meint ihr ist die münze aus kupfer? ...
Eher aus Bronze, also einer Kupfer-Zinn-Legierung. Metallanalysen zu diesen Münzen kenne ich aber nicht

.
Gruß
Altamura
Re: bitte um bestimmung
Verfasst: Mo 24.06.24 22:19
von Numis-Student
lionhead hat geschrieben: ↑Mo 24.06.24 21:40
eine 100%ige Übereinstimmung finde ich einfach nicht. zumindest sieht er am ähnlichsten aus

irgendwie haben die Stempelschneider die Münzen immer ein wenig anders gemacht. und dieser hier war besonders kreativ
Hallo,
das ist aber in der Antike (und teilweise bis ins 19. oder frühe 20. Jhdt.) eher die Regel: Die allermeisten Münzen gibt es von mehreren bis ganz vielen Stempeln. Diese unterscheiden sich immer in Details, manchmal sind sie sich alle sehr ähnlich, aber manchmal, wenn eine Emission besonders lange dauerte oder zahlreiche Stempelschneider beteiligt waren, gehen die oft ziemlich weit auseinander.
Trotzdem ist und bleibt das ein und derselbe Münztyp, und die überwiegende Mehrheit der Bestimmungswerke geht auch nur nach Münztypen. Nur wenige Bücher gehen auf jeden einzelnen Stempel ein, da das ein enormer Arbeitsaufwand ist.
Schöne Grüße,
MR