Seite 1 von 1

Prämonetäre Zahlungsmittel im griechischen Kulturraum

Verfasst: Do 01.12.22 20:07
von Chippi
Dann werfe ich einfach mal den Begriff "Ochsenhautbarren" in den Raum, ein ebenfalls sehr altes Wertmittel.

Gruß Chippi

Re: Prämonetäre Zahlungsmittel

Verfasst: Do 01.12.22 23:00
von Steffl0815
Bei den Ochsenhautbarren stellt sich mir die Frage, ob die ausschließlich als Zahlungs/Wertmittel hergestellt wurden? Wäre es nicht auch möglich gewesen, die Dinger wieder einzuschmelzen und daraus Waffen, Werkzeuge etc. zu produzieren?!

MfG Stefan

Re: Prämonetäre Zahlungsmittel

Verfasst: Fr 02.12.22 08:37
von Altamura2
Steffl0815 hat geschrieben:
Do 01.12.22 23:00
... ob die ausschließlich als Zahlungs/Wertmittel hergestellt wurden? Wäre es nicht auch möglich gewesen, die Dinger wieder einzuschmelzen ...
Nach meinem Verständnis waren die Ochsenhautbarren primär vor allem eine Art "normierte Gebindeform" für den Kupferhandel (gelegentlich auch für andere Metalle oder Legierungen): https://de.wikipedia.org/wiki/Ochsenhautbarren
Dann wurden die natürlich beim Konsumenten zur Weiterverarbeitung auch wieder eingeschmolzen :D .

An weiteren prämonetären Zahlungsmitteln fallen mir spontan noch die Delfine, Pfeilspitzen und Räder vom Schwarzen Meer ein:
https://www.acsearch.info/search.html?id=10122812
https://www.acsearch.info/search.html?id=7710694
https://www.acsearch.info/search.html?id=930653 (wobei das schon auch als Übergangsform zur Münze angesehen wird).

Auch bei Hortfunden von Bronzeäxten wird teilweise vermutet, dass die zur täglichen Arbeit ungeeignet waren und damit eher Wertobjekte darstellten.

Verlässt man den antiken Mittelmeerraum, dann gibt es noch viel mehr (Kauri-Muscheln, Steingeld, usw.) :D .

Gruß

Altamura