Seite 1 von 1
Bitte um Bestimmung einer Münze Eule
Verfasst: Di 03.12.24 13:14
von Artemis
Trihemitetraremorion 0,3 gr.
Vielen Dank im.Voraus!
Re: Bitte um Bestimmung einer Münze Eule
Verfasst: Di 03.12.24 16:35
von Altamura2
Artemis hat geschrieben: ↑Di 03.12.24 13:14
... Trihemitetraremorion 0,3 gr. ...
Wenn Du nicht weißt, was es ist, kannst Du bei einem derart geringen Gewicht auch nicht sagen, zu welchem Nominal das gehört

.
Mich erinnert diese (nicht mehr ganz so toll erhaltene

) Münze an eine Gruppe vermutlich phrygischer Münzen, die in Wolfgang Fischer-Bossert, "Gordion oder Kelainai? Zu einer Gruppe silberner Kleinmünzen mit phrygischen Inschriften", Numismatische Zeitschrift 129, 2023, S. 9-40, ausführlich behandelt wird:
https://www.academia.edu/115163226/Gord ... 23_pp_9_40
Dort werden auch zwei Artikel von Ignasi-Xavier Adiego und Bartomeu Obrador-Cursach zitiert, auf denen F-B aufbaut (und die man auch irgendwo im Netz findet).
Der Schönheitsfehler dabei ist, dass die von Fischer-Bossert beschriebenen Münzen im Gewicht eher zwischen 0,15 und 0,20 Gramm liegen (siehe Tabelle auf Seite 17).
Mit welcher Art von Waage hast Du die 0,3 Gramm denn gewogen? Vielleicht ist die bei diesen geringen Gewichten ja nicht mehr genau

.
Gruß
Altamura
Re: Bitte um Bestimmung einer Münze Eule
Verfasst: Di 03.12.24 18:29
von Artemis
Hallo Altamura
Danke fuer deine Antwort:) Ich habe sie mit dieser Bezeichnung und Gewichtsangabe gekauft. Habe sie jetzt mal nachgewogen und komme auf ueber 0,3 gramm also zwischen 0,31 und 0,33.
Kaufte sie da sie ein Eulenmotiv hat und mich an Athener Muenzen erinnerte und ich immer schon mal eine "Eule" besitzen wollte:) Intressant fände ich es wen die Muenze auf der Vorderseite darstellen soll: eine Gottheit?
Gruesse
Artemis
Re: Bitte um Bestimmung einer Münze Eule
Verfasst: Di 03.12.24 19:01
von Altamura2
Artemis hat geschrieben: ↑Di 03.12.24 18:29
... Ich habe sie mit dieser Bezeichnung und Gewichtsangabe gekauft. Habe sie jetzt mal nachgewogen und komme auf ueber 0,3 gramm also zwischen 0,31 und 0,33. ...
Dann wird es wohl stimmen und meine Vermutung scheidet eher aus

.
Es gibt dann auch noch Hemioboloi aus Palästina, die Athener Münzen nachahmen. Die sehen stilistisch teilweise vogelwild aus

, das könnte es dann auch noch sein:
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=1
Eine sichere Bestimmung ist dann aufgrund der stilistischen Bandbreite dieser Münzen und des bescheidenen Erhaltungszustands Deiner Münze nur schwer möglich

.
Artemis hat geschrieben: ↑Di 03.12.24 18:29
... Intressant fände ich es wen die Muenze auf der Vorderseite darstellen soll: eine Gottheit? ...
Eine Gottheit ist es mit Sicherheit, und wenn das auf dem Revers wirklich eine Eule ist, dann ist es Athena

.
Gruß
Altamura
Re: Bitte um Bestimmung einer Münze Eule
Verfasst: Di 03.12.24 21:41
von Artemis
Könnte witklich eine palästinensische sein auch da die Nase der "Athene" riesengross ist
Habe versucht sie mal besser zu fotografieren:

- Screenshot_20241203_213055_Gallery.jpg (19.77 KiB) 865 mal betrachtet
Also wird die Muenze ein stueckweit ein Mysterium bleiben was auch ganz spannend ist.
Vielen lieben Dank fuer deine Bemuehungen. Hast mir sehr weitergeholfen
