Hellas für Anfänger - ein Rätselspiel
Verfasst: Fr 12.11.04 00:04
Hallo mal wieder,
ich muß vorausschicken, daß sich keins der abgebildeten Stücke in meiner Sammlung befindet - leider, leider!!!
Nun zur Sache: Kürzlich ergab sich die Gelegenheit, bei einem freundlichen Händler einen kleinen Bestand ausgesuchter Stücke abzulichten - und sagen wir mal, die Bilder sind durcheinandergeraten. Wer also mag, kann versuchen Averse und Reverse richtig zusammenzufügen und zuzuordnen - z.B. A1 oder B12 ist .... Einige Kombinationen sind sehr einfach, andere weniger, und damit auch die Experten etwas Spaß haben und vielleicht ans Grübeln kommen, habe ich ein Stück eingefügt, bei dem die Motive von Avers und Revers des Typs zwar zusamenpassen, aber so nicht zusammengehören - es handelt sich also in einem Fall um zwei verschiedene Münzen aus dem gleichen Winkel der hellenischen Welt. Da alle Stücke auf etwa gleiche Größe gebracht wurden, läßt sich zu den Nominalen wenig sagen. Aber woher sie kommen und wer oder was dargestellt ist, das sollte sich herausfinden lassen.
Bei Interesse läßt sich für ungelöste Fragezeichen die folgende Liste gelegentlich aktualisieren und kürzen:
E - F - G - I - N - O - P - U - V
1 - 2 - 3 - 4 - 6 - 8 - 11 - 12 - 20
Wer nicht raten mag, kann sich ja einfach an den schönen Stücken freuen, die sicher für die meisten von uns unerschwinglich bleiben. Viel Spaß!
Gruß klaupo
P.S. Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß auch mir für einige Stücke die genauen Daten fehlen, ich hatte mir nur Kurznotizen gemacht.
ich muß vorausschicken, daß sich keins der abgebildeten Stücke in meiner Sammlung befindet - leider, leider!!!
Nun zur Sache: Kürzlich ergab sich die Gelegenheit, bei einem freundlichen Händler einen kleinen Bestand ausgesuchter Stücke abzulichten - und sagen wir mal, die Bilder sind durcheinandergeraten. Wer also mag, kann versuchen Averse und Reverse richtig zusammenzufügen und zuzuordnen - z.B. A1 oder B12 ist .... Einige Kombinationen sind sehr einfach, andere weniger, und damit auch die Experten etwas Spaß haben und vielleicht ans Grübeln kommen, habe ich ein Stück eingefügt, bei dem die Motive von Avers und Revers des Typs zwar zusamenpassen, aber so nicht zusammengehören - es handelt sich also in einem Fall um zwei verschiedene Münzen aus dem gleichen Winkel der hellenischen Welt. Da alle Stücke auf etwa gleiche Größe gebracht wurden, läßt sich zu den Nominalen wenig sagen. Aber woher sie kommen und wer oder was dargestellt ist, das sollte sich herausfinden lassen.
Bei Interesse läßt sich für ungelöste Fragezeichen die folgende Liste gelegentlich aktualisieren und kürzen:
E - F - G - I - N - O - P - U - V
1 - 2 - 3 - 4 - 6 - 8 - 11 - 12 - 20
Wer nicht raten mag, kann sich ja einfach an den schönen Stücken freuen, die sicher für die meisten von uns unerschwinglich bleiben. Viel Spaß!
Gruß klaupo
P.S. Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß auch mir für einige Stücke die genauen Daten fehlen, ich hatte mir nur Kurznotizen gemacht.