Hallo payler,
bei diesen Kronkorkenformen spielen einige Faktoren
eine Rolle.
Die wichtigste ist die Schrötlingsherstellung.
Bei diesen Kapselformen gehe ich von einem gegossenen
Schrötling aus, wie genau das ausgesehen hat? keine Ahnung,
Archäologische Funde gibt es eine ganze Menge.
ich stelle mir eine Schrötlingsgußform vor, die halt konisch zugeschnitten war.
Hier eine ähnliche zeitgenössische Abbildung zur Schmuckherstellung in Pompeji):
[ externes Bild ]
als Material mag Ton, Stein etc. gedient haben.
Eine große fast industrielle Fertigung ist möglich.
Die Schrötlinge konnten dann unverzüglich ausgeprägt werde.
Bei den Schüssel und Napfförmigen Münzen wurden die Rohlinge ohne Bild in Schüssel oder Napfform geschlagen.
Erst dann wurde mit Bild ausgeprägt.
Bei Deiner Münze wurde das Stück durch zusätzliches Befeilen
bezahnt, die Münze wird zur "Serrata"
Grüße