Seite 1 von 1

Ostersonntagsrätsel

Verfasst: So 27.03.05 07:33
von gorostiza
Vielleicht hat jemand Lust, griechische Ostereier zu suchen bezw. die Münzen zu erraten.

Verfasst: So 27.03.05 12:26
von Pscipio
Also, mal das erste Stück:

Seleukeia am Kalykadnos
Av: Kopf der Athena nach rechts, links SA (wie immer alle Buchstaben eigentlich in griechisch).
Rev: SELEYKION TON PROS TOI KALYKAD(NOY), Nike mit Kranz, links davon zwei Monogramme.

Bei den anderen Münzen werde ich mich später versuchen. Ich hoffe, dass sich auch andere Forumsmitglieder versuchen :)

Gruss, Pscipio

Verfasst: So 27.03.05 17:26
von Nikolausi
frohe Ostern allerseits,
schöne Ostereier...
Nikolausi

Verfasst: Mo 28.03.05 13:03
von Pscipio
Die dritte Münze würde ich Kallatis, Thrakien, zuordnen, obwohl ich kein gleiches Stück gefunden habe. Gehe ich richtig in der Annahme, dass das Stück selten bzw. gar unpubliziert ist oder spielt mir hier der beschränkte Umfang der wildwinds und coinarchives-Datenbanken einen Streich?

Av: drapierte Büste der Athena mit korinthischem Helm nach rechs, daneben K.
Rev: KALLA, Keule, Schild und Köcher, darüber Ähren?

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mo 28.03.05 13:55
von Xanthos
Nummer 4:

Thrakisch-Skythisch, Seuthes III. (ca. 330 - 295)
Vs.: Kopf eines bärtigen Mannes (evt. Seuthes) mit Lorbeerkranz nach rechts.
Rs: SEUQOU Reiter (Seuthes?) zu Pferde nach rechts galoppierend, darunter Stern und rechts davon Kranz.

Verfasst: Mo 28.03.05 14:24
von Pscipio
@ romancoinart:

Schön, hast du dich gemeldet. Ich stimme deiner Bestimmung zu, allerdings irritiert mich, dass das O auf der Münze mehr wie ein Theta aussieht... Vielleicht kann @gorostiza hier eine Erklärung bringen?

Jetzt noch die zweite Münze:

Etenna, Pisidien, pseudo-autonome Prägung aus dem 1. Jh. v. Chr.
Av: Laufendes Mädchen mit Schlangengott, dahinter Krug.
Rev: Sichelförmiges Messer zwischen ET - EN.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mo 28.03.05 14:31
von Xanthos
@Pscipio
Genau dieses O hat mir auch etwas Mühe bereitet, da mir der Name des Königs (Seuthes) nicht geläufig war.

Verfasst: Mo 28.03.05 14:59
von gorostiza
pscipio und romancoinart. Alle top erraten, das scheinbare O ist ein Theta, sodass es dann heisst SEUTHOY. Seuthes ist einer der thrakischen-skythischen Könige, die Zuteilung der Münzen zum jeweiligen Seuthes (I. bis IV.) ist nicht immer einwandfrei zu belegen.
Die Münze von Kallatis ist wirklich sehr selten aber nicht unbeschrieben. Dazu sind sie meist noch schlecht erhalten und deshalb fehlen sie auch in Auktionen. Von vielen dieser thrakisch-skythischen Königen (Sariakos, Teres, Amatokos usw.) weiss die Geschichtsforschung noch nicht sehr viel, einige sind nur durch die spärlichen Münzfunde bekannt. Von Seuthes sind in den letzten Jahren gelegentlich Münzen zu uns gekommen. Von Amatokos gibt es diese sehr seltenen dicken Bronzemünzen, die zur Zeit der Entstehung des BMC noch nicht die Sammlung des Brit. Museum zierten! Sie sind mit etwa 20 mm Durchmesser bis zu 9 mm dick und gegen 20 gr schwer!
Leider weisen viele Münzen von Etenna diese nicht sehr schöne Bröckelpatina auf, in meiner Sammlung sind es sechs von sieben Münzen.
Besten Dank fürs mitraten!