3 Kreuzer Leopold, Stempelvariante
3 Kreuzer Leopold, Stempelvariante
Ein schönen Gruß an Alle die es interessiert:
ich hab mir vor einiger Zeit einen Groschen 1675 HALL von Leopold dem I. gekauft. Beim Einsortieren mußte ich feststellen, daß ich so ein Stück schon besitze und hab mich über meine Dummheit geärgert, schon wieder ein paar Euro blödsinnig ausgegeben zu haben.
Nachdem ich aber die beiden Münzen verglichen habe, konnte ich feststellen, daß das Brustbild anders ist als bei der unter Herinek1419 angeführten Münze - obwohl hier keine Variante angegeben ist. Hat mich dann natürlich gefreut und ich möchte Euch hier die beiden Stücke zeigen.
Gruß
Franz
ich hab mir vor einiger Zeit einen Groschen 1675 HALL von Leopold dem I. gekauft. Beim Einsortieren mußte ich feststellen, daß ich so ein Stück schon besitze und hab mich über meine Dummheit geärgert, schon wieder ein paar Euro blödsinnig ausgegeben zu haben.
Nachdem ich aber die beiden Münzen verglichen habe, konnte ich feststellen, daß das Brustbild anders ist als bei der unter Herinek1419 angeführten Münze - obwohl hier keine Variante angegeben ist. Hat mich dann natürlich gefreut und ich möchte Euch hier die beiden Stücke zeigen.
Gruß
Franz
hallo @franz,
von jedem jahr dieser 3 kreuzer oder groschen gibt es 17 varianten. denn genau soviele stempel waren auf einer walze eingraviert.
logischerweise konnte der stempelschneider nicht 17 exakt gleiche stempel schneiden, daher gibt es varianten die sehr groß variieren und andere bei denen oft nur ein buchstabe unterschiedlich sind.
von diesen groschen gibt es keine literatur in der die varianten genau aufgearbeitet sind, das gibt es z.b. nur bei den talern von erzherzog ferdinand II. von tirol.
von jedem jahr dieser 3 kreuzer oder groschen gibt es 17 varianten. denn genau soviele stempel waren auf einer walze eingraviert.
logischerweise konnte der stempelschneider nicht 17 exakt gleiche stempel schneiden, daher gibt es varianten die sehr groß variieren und andere bei denen oft nur ein buchstabe unterschiedlich sind.
von diesen groschen gibt es keine literatur in der die varianten genau aufgearbeitet sind, das gibt es z.b. nur bei den talern von erzherzog ferdinand II. von tirol.
mfg
upuaut
upuaut
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Sagt's Frage:
Waren die Walzen auch größer als auf dem Bild zu sehen? http://www.oenb.at/de/ueber_die_oenb/ge ... euzeit.jsp
Klosterschüler
Waren die Walzen auch größer als auf dem Bild zu sehen? http://www.oenb.at/de/ueber_die_oenb/ge ... euzeit.jsp
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2332 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Martin TB
-
- 0 Antworten
- 2294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 4 Antworten
- 1269 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 3654 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Walker
-
- 1 Antworten
- 1357 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder