Kleine Frage zum Maria Theresien Taler

Ab 1500 (ohne Euro)
Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 358 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Kleine Frage zum Maria Theresien Taler

Beitrag von Basti aus Berlin » Do 25.05.23 20:36

Servus 😺

Neuerwerb. Maria Theresia Taler kommen ja nun häufig vor. Aber wie erkennt man die Zuordnung? Ist das X bzw. Günzburg einzige Basis?

LG 🥳
Dateianhänge
Screenshot_2023-05-25-20-26-05-797-edit_com.facebook.katana.jpg
IMG_20230525_202343-min.jpg
IMG_20230525_202157-min.jpg
IMG_20230525_202116-min.jpg
IMG_20230525_202034-min.jpg
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 18129
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7084 Mal
Danksagung erhalten: 2195 Mal

Re: Kleine Frage zum Maria Theresien Taler

Beitrag von Numis-Student » Fr 26.05.23 00:28

Hallo,

die wichtigsten Kriterien:

.x. oder .x oder x in der Legende ?

S.F. vorhanden oder nicht ?

runde oder ovale Brosche, mit oder ohne Perlen ?

Zusätzliche Buchstaben an den Adlerkrallen vorhanden oder nicht ?

Wenn meine müden Augen mich nicht täuschen (und ohne Blick in den Leypold oder Hafner) hast Du ein Erzeugnis der Münzstätte Wien nach 1853.

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Basti aus Berlin (Fr 26.05.23 09:12)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 358 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: Kleine Frage zum Maria Theresien Taler

Beitrag von Basti aus Berlin » Fr 26.05.23 09:56

Numis-Student hat geschrieben:
Fr 26.05.23 00:28
Wenn meine müden Augen mich nicht täuschen (und ohne Blick in den Leypold oder Hafner) hast Du ein Erzeugnis der Münzstätte Wien nach 1853.
Kannte ich noch gar nicht. Danke dafür. In Sachen Referenzen, Quellen und Personen bist du mir um Universen voraus.

Bei allem hier geposteten Münzen mit Nummern gehe ich zum Schrank und schlage nach. Bei dir kommt eben genanntes wie aus der Pistole geschossen.

Ich wette auch so Sachen wie, willkürliches Beispiel Mehl/Naumburg und Löffelholz von Kolberg/Oettingen kannst du auswendig ... 😰
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Typbestimmung Maria Theresia Taler
    von Knautschkopf » » in Österreich / Schweiz
    0 Antworten
    827 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Knautschkopf
  • Taler Maria Theresia I.C.F.A. Wien - Zeitstellung?
    von Tannenberg » » in Österreich / Schweiz
    7 Antworten
    412 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tannenberg
  • Auktion : Bestimmung Maria Theresia Taler in Gold
    von Roland001 » » in Auktionen
    2 Antworten
    902 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Roland001
  • Kleine Frage an Experten
    von Basti aus Berlin » » in Münzgeschichte / Numismatik
    29 Antworten
    1306 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
  • Kleine Frage zum Klassizismus
    von Basti aus Berlin » » in Römer
    3 Antworten
    249 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pinneberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste