Seite 1 von 1
Ganz viele Schweizer Münzen gefunden..alt und was für Wert?
Verfasst: So 08.01.06 14:28
von Cmon
Hallo
ich bin zu diversen Schweizer Münzen gekommen:
Dazu gehören diverse ganz alte Schweizer Kantonale Münzen (Bazen usw)
Auch 2.-, 5.- 1.- Geldstücke von ca. 1900 bis 1970 in guten Zustand.
Aber auch Gedenkmünzen (Albert Einstein, General Guisan, und andere)
Zudem noch Münzen aus Deutschland und Frankreich (z. B. 5.- Frances aus 1848)
Da ich keine Münzen sammle, möchte ich diese gerne an jemanden weiterverkaufen, der etwas damit anfangen kann. Dazu gäbe es ja die Möglichkeit mittels Ebay, aber wenn man keine Ahnung der Münzen hat, ist es noch schwer, einen Einstiegspreis zu definieren usw.
Was meint Ihr, sind die Münzen was wert? Ich kann sie sonnst auch mal Fotografieren und ins Forum stelllen... Soll ich sie einzeln verkaufen oder als Set?
Verfasst: Mo 09.01.06 18:53
von bernima
Hallo,
Um einen Wert auszusprechen müsste man erst mal sehen um was es sich handelt. Also mach ein paar Bilder und setz sie hier ins Forum. Dann wird dir sicherlich auch weitergeholfen.
mfg. bernima
Verfasst: Mo 09.01.06 23:55
von Cmon
Hy
ich hab die Münzen mal abfotografiert...ich stell Sie dann mal rein!
Vielen Dank, dass ihr mir helfen könnt!
Die Bilder
Verfasst: Di 10.01.06 00:12
von Cmon
Verfasst: Fr 13.01.06 14:23
von Cmon
weiss niemand was??

Verfasst: Fr 13.01.06 17:16
von Chippi
Doch,
1 Mark von 1878 stammt aus dem deutschen Kaiserreich. Entscheidend für den Wert ist der Prägebuchstabe.
Die 5, 10, 20 Rappen, 1/2 und 1 Fanken kannst du auflisten und an mir per PN schicken. Geb dir dann den Wert laut M&P durch.
Dix (10) und Cinq (5) Centimes stammen wie das 5-Franc-Stück aus Frankreich und das 10-Centesimi-Stück von 1863 ist aus Italien.
Sonst hast du noch eine Medaille und eine israelische Münze (Alu).
Gruß Chippi
Verfasst: Sa 14.01.06 09:30
von jeggy
Zu den Schweizer Kantonsmünzen:
1. 1 Batz Solothurn 1826 (Konkordatstyp)
2. 1 Batz St. Gallen 1811?
3. Könnte sich um einen Luzerner Schilling (15. Jh.) handeln
4. Konkordatsbatz mit Basler Wappen (vermutlich spitzes Wappen)
5. 1 Batz Aarau
6. 1 Batz Waadt
7. 1 Batz Luzern
Danach kommen noch mal die selben Münzen 1. und 2.
(Konkordatstyp=aus der Zeit der Münzvereinheitlichung zw. Kantonsgruppen)
Übrigens: Falls es sich bei der zweiten (erbärmlichen) Münze um ein 10-Rappenstück handelt, ist es noch kursgültig

Verfasst: Sa 14.01.06 16:29
von Cmon
aha, vielen Dank für die Hilfe...ich werd die Münzen mal auflisten.
Die Frage ist vor allem: Kann ich die Münzen verkaufen? Sind die was Wert? Wenn ja, wie am besten? Oder hat hier jemand interesse? Ich kann damit halt wenig anfangen und wenn jemand Freude daran hätte, würde es beiden was bringen...bei mir verstauben die nur...

Verfasst: Do 26.01.06 20:44
von B12
Das Markstück ist ca. 1,5 Euro wert.
Die Schweizer Franken sind das wert was draufsteht,
ausgenommen das 5 Fr. Rotkreuz ca. 10 Euro
Interessanter sind die Kantonsmünzen. Leider ist die Erhaltung mässg
So 3 bis 5 Euro darfst du rechnen.
Gruss
Daniel
Re: Die Bilder
Verfasst: Do 26.01.06 23:18
von Huehnerbla
Das ist:
5 Franc von 1848
Münzstätte: Straßburg
Material: Silber 900/1000 und Kupfer 100/1000
Sollmasse: 25 Gramm
Auflage: 935.384 Stück
Katalogwerte: 19 € (Erh. schön), 75 € (Erh. sehr schön)
Verfasst: Mo 20.11.06 12:40
von hapeth
Hallo,
hast Du die Münzen schon verkauft?
Ich würde sie Dir alle zusammen abkaufen.
Ich biete Dir ***.
***
Gruss: Hanspeter
hpt@freesurf.ch
Edit by Muenzenfreund: Preisverhandlungen bitte per PN oder email ausmachen.
Verfasst: Mo 20.11.06 13:14
von helcaraxe
Hallo Hanspeter,
abgesehen, dass die Anfrage schon einige Monate alt ist, ist gemäss den Forumsregeln das Aushandeln für Tausch- und Verkaufswünsche nur im Tauschforum und per PN erlaubt!