Seite 1 von 1
Madonnentaler - Patrona Hung 1780
Verfasst: Do 22.06.06 14:34
von Andreas06
Hallo, ich brauche fachkundige Hilfe!
Ich habe einen Madonnentaler

. Im Internet habe ich folgende URL gefunden, die meiner Münze ähnlich sind:
http://www.reppa.de/numisdaten.asp?id=8656140563&set=j
http://mek.oszk.hu/01900/01902/html/index1517.html
Allerdings ist meine Münze von 1780.
Frontseite:
Patrona Hung 1780
S Maria Mater Dei
S.R. P.D
B (Prägeort?)
Rückseite:
HU BOR R AA D B G T
M THER D G R IMP
Kann jemand die Münze identifizieren und mir sagen, was die vielen Abkürzungen bedeuten?
Gibt es eine Internetseite, die einen entsprechenden Katalog anbietet über das römische-deutsches Reich?
Re: Madonnentaler - Patrona Hung 1780
Verfasst: Do 22.06.06 14:58
von mfr
Andreas06 hat geschrieben:
Kann jemand die Münze identifizieren und mir sagen, was die vielen Abkürzungen bedeuten?
Nichts leichter als das:
AV: M(ARIA) THER(ESIA) D(EI) G(RATIA) R(OMANORUM) IMP(ERATRIX) HU(NGARIAE) BO(HEMIAE) R(EGINA) A(RCHIDUX) A(USTRIAE) D(UX) B(URGUNDIAE) C(OMES) T(YROLIS) = Maria Theresia, durch Gottes Gnade römische Kaiserin, Königin von Ungarn und Böhmen, Erzherzogin von Österreich, Herzogin von Burgund, Gräfin von Tirol
RV: S(ANCTUS) MARIA MATER DEI PATRONA HUNG(ARIAE) = Heilige Maria Mutter Gottes, Patronin von Ungarn
S.K. - P.D. sind die Initalen des Münzmeisters Sigmund A. Klemmer und der Wardeine Paschal und von Damiani
B ist das Zeichen der Prägestätte Kremnitz
Super!
Verfasst: Do 22.06.06 18:58
von Andreas06

Dankeschön! Ich bin beeindruckt. Liegt aber wohl daran, dass ich noch nicht so viel Ahnung von Münzen habe.
Gibt es Informationen über die Auflage, d.h. wie viele Münzen dieser Art geprägt worden sind.
Woher hast du die Information über die ganzen Abkürzungen?
Oder weißt du so etwas auswendig?
Patrona hungariea in Kupfer?
Verfasst: Fr 11.12.09 20:48
von kalle123
Hallo,
habe ein ähnliches Stück mit dunkler Patina, höchstwahrscheinlich aus Kupfer, Jahrgang 1763. Durchmesser ca. 23 mm. Ist das eine kleinere Ausgabe dieser Münze, oder eher eine Medaille? Ein Münzzeichen kann ich nicht feststellen.
Danke für Eure Mühe. Foto kann ich heute leider nicht mehr liefern.
Gruß
Kalle
Re: Patrona hungariea in Kupfer?
Verfasst: Fr 11.12.09 21:21
von Walker
kalle123 hat geschrieben:Hallo,
habe ein ähnliches Stück mit dunkler Patina, höchstwahrscheinlich aus Kupfer, Jahrgang 1763. Durchmesser ca. 23 mm. Ist das eine kleinere Ausgabe dieser Münze, oder eher eine Medaille? Ein Münzzeichen kann ich nicht feststellen.
Danke für Eure Mühe. Foto kann ich heute leider nicht mehr liefern.
Gruß
Kalle
Hi,
dein ähnliches Stück ist höchstwahrscheinlich ein Poltura,
Maria Theresia 1763, Kupfer!
http://www.muenzauktion.com/hardelt/item.php5?id=4672
Grüsse Walker
Maria Theresi Kupfer
Verfasst: So 13.12.09 15:34
von kalle123
Hallo Walker,
ob dies eine Poltura, oder ein Poltura ist, kann ich mangels Fachwissen nicht sagen. Hier die Fotos. Wäre freundlich, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Danke
kalle
Verfasst: So 13.12.09 18:35
von Gerhard Schön
Muenzenfreund hat geschrieben:S(ANCTUS) MARIA ... Initalen des Münzmeisters Sigmund A. Klemmer und der Wardeine Paschal und von Damiani.
Nur zwei kleine Korrekturen, es ist natürlich S(ANCT
A) MARIA zu ergänzen, und der dem Münzmeister (Sigmund Anton Klemmer von Klemmersberg) zugeordnete Münzwardein waren nicht zwei Personen, sondern nur einer, mit Namen Paschal Joseph von Damiani.
Solche Angaben findet man beispielsweise im Deutschen Münzkatalog 18. Jahrhundert (4. Auflage 2008), darin ist der Taler von 1780 als Ungarn S#143.2 gelistet und bewertet.
Gruß,
gs
Re: Patrona hungariae in Kupfer?
Verfasst: So 13.12.09 18:41
von Gerhard Schön
kalle123 hat geschrieben:Ist das eine kleinere Ausgabe dieser Münze, oder eher eine Medaille?
Das ist keine Medaille, sondern ein Geldstück, ein ungarischer Denar (auch Hungrisch genannt) zu 1/100 Gulden (Forint). Ungarn S#136.
Gruß,
gs
Hungarisch
Verfasst: Mi 16.12.09 22:30
von kalle123
Sehr geehrter Herr Schön,
danke für die fachliche Antwort.
Schöner Gruß
kalle