Ich sammle eigentlich Antike, aber diese schöne Münze war auf Ebay so günstig, daß ich nicht widerstehen konnte. Nun habe ich, wie's so geht, ein paar dumme Fragen dazu. Da ich aber auch nicht ganz faul sein wollte, habe ich schon einiges 'rausgefunden:
Ferdinand I. (1503-1564, König von Ungarn und Böhmen ab 1529, Kaiser 1558-1564)
Silbermünze 1533 des Herzogtums Steiermark
Vs. Büste mit Krone und Harnisch nach li., Leg. <Kreuz> FERDINA.D.G.VNG.BOEM.REX
Rs. Halbrundschild mit nach links laufendem Drachen (Wappen der Steiermark), darüber Jahreszahl 1533, Leg. <Kreuz> MONETA.NOVAE (sic!).DVCATVS.STIRIE
Der Durchmesser ist 26 mm, das Gewicht beträgt 5,01 Gramm. Die Münze hat aufgrund des dünnen Schrötlings Prägeschwächen, und außerdem ist sie leider mal überpoliert worden. Abgegriffen ist sie nur wenig.
Nun zu meinen zwei Fragen:
1. Was ist das für ein Nominal? Ein Taler müßte doch knapp 30 Gramm haben, ist das ein Sechsteltaler, 12 Kreuzer, oder was sonst?
2. Ist das was Besonderes, oder gähnt da der RDR-Sammler nur müde

Vielen Dank im voraus,
Homer