Seite 1 von 1
Dukat 1951 Kaiser Franz Josef
Verfasst: Fr 08.12.06 13:31
von payler
Weis jemand wann diese "Fehlprägung" tatsächlich geprägt worden ist?
Kaiser Franz Josef
1 Dukat
mit der Jahreszahl 1951!
Verfasst: Sa 09.12.06 00:43
von Oettlalb
Vielleicht 1951?
Spaß beiseite, der Golddukat mit dem Zahlendreher 1951 statt 1915 taucht öfter
einmal auf, da dürfte die "Münze Österreich" bei der Herstellung geschlampt
haben.
Allerdings ist das bei einer Anlagemünze, die zum Goldwert gehandelt wird,
auch eher nebensächlich.
LG
Verfasst: Sa 09.12.06 08:36
von payler
Hallo Albert!
Danke für die Info, nur wenn ich die Auktionen ansehe gehen die um ein vielfaches des Goldpreises an die neuen Besitzer!
http://www.coinarchives.com/w/results.p ... Dukat+1951
Verfasst: Sa 09.12.06 08:47
von payler
Bin mal gespannt, habe eine Anfrage an die OENB gestartet!
Verfasst: Di 12.12.06 17:01
von payler
Also eine Info habe ich schon, es muß vor 1969 gewesen sein, da der Herinek 1969 herausgekommen ist!
Herinek listet sie schon NR 184 F Seite 256.
Verfasst: Mi 13.12.06 15:42
von payler
Jetzt haben wir Antwort bekommen:
Sehr geehrter Herr xxxxx!
Ich habe für Sie folgendes herausgefunden:
E-Basis: VZAdStAdFi v. 31.7.1919, StGBl Nr.: 386 v 2.8.1919, 139 Stück, Seite 951, Wr. Ztg.Nr 175 v 2.8.1919.
Auf Rechnung des Staates binnen 4 Wochen einzuliefern (zu Gesetz v. 4.7.1919. StGBl. Nr 353 v 10.7.1919,
127 Stück, Seite 847, Wr. Ztg. Nr.: 156 v. 10.7.1919
Fehlprägungen.
Es dürften somit 139 und 127 Stück Fehlprägungen aus dem Jahre 1919 mit der falschen Zahl geprägt worden sein.
Mehr Infos konnte ich leider nicht zusammenfinden.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxxxx
Münze Österreich AG
Am Heumarkt 1
1030 Wien
Tel.: +43-1-717-15-159
Mobil.: +43-664-83-78-123
Fax.: +43-1-715-40-70
www.austrian-mint.at
Verfasst: Mi 13.12.06 16:39
von Chippi
Ist ja dann echt alt!
Gruß Chippi
Verfasst: Mi 13.12.06 21:16
von payler
Nein eine Nachprägung, aber was für eine

Verfasst: Mi 13.12.06 21:31
von mfr
Wurden die Dinger tatsächlich schon seit 1919 nachgeprägt ?
Ich dachte immer erst seit den 1950ern ?
Re: Dukat KFJ 1951
Verfasst: Mo 17.02.20 13:09
von Reindeer_Rudolph
....
Re: Dukat KFJ 1951
Verfasst: Mo 17.02.20 13:10
von Reindeer_Rudolph
Mich würde die Fehlprägung auch interessieren, nur kann ich mit der Antwort der Münze Österreich nix anfangen. Recherchiert man nach (was inzwischen doch sehr gut geht), so behandeln die beiden Gesetze die
"Sicherstellung ausländischer Lebensmittel- und Rohstoffkredite durch Inanspruchnahme von in privatem Besitz befindlichen Goldmünzen und ausländischen Wertpapieren " StGBl 353 v. 4. Juli 1919
http://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex? ... =000008473 und die
"Vollzugsanweisung" zu diesem Gesetz StGBl 386
http://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex? ... e=00000951, jeweils veröffentlicht in einer der nächsten Ausgaben der "Wiener Zeitung":
Ausgabe v 10. Juli:
http://data.onb.ac.at/ANNO/wrz19190710? ... nno-search
Ausgabe v 2. August:
http://data.onb.ac.at/ANNO/wrz19190802? ... nno-search
„Stück“ ist das von der Staatsdruckerei ausgegebene und versendete Gesetzblatt im Jahr. Die Zählung beginnt jeweils ab 1. Jänner neu! Hat also nix mit der Anzahl der geprägten Stücke zu tun.
Besagte "Auflage von nur 127 Exemplaren" kursiert immer wieder und dürfte somit eine Falschinformation, bezugehmend auf das ausgegebene Exemplar der Staatsdrucker sein.
Die tatsächliche Auflage dürfte sich schwer eruieren lassen, aber vielleicht weiß jemand etwas über das Jahr des Fauxpas?