Seite 1 von 1

MONET NOVA THURICENSIS 164..

Verfasst: Di 19.12.06 14:19
von vMadai
Liebe Jäger und Sammler!
Seit heute besitze ich eine Münze aus Zürich, deren Nominal ich nicht feststellen kann.
Silber oder Billon, 24 mm, knapp 3 Gramm.
Vs: MO NET NO VA
Rs.: THURICENSIS 164..
Leider ist die letzte Ziffer der Jahreszahl nicht lesbar. 1641 oder 1647?
Batzen oder Schilling?
Ich habe den HMZ Katalog Schweiz-Liechtenstein, 15.Jhdt. bis Gegenwart von 1977, der aber leider keine Angaben über die Größe der nicht abgebildeten Münzen macht.

Sicher kann mir jemand helfen, womit ich dankbar grüßend dasselbe in freudiger Voraussicht geduldig erwartend verbleibe als
Euer vMadai

Verfasst: Di 19.12.06 19:49
von klaupo
Hallo,

mit Zürich hast du eine falsche Fährte gelegt. THURICENSIS findet sich auf Münzen des Kanton Thurgau.

Gruß klaupo

Verfasst: Mi 20.12.06 09:48
von vMadai
Neinneinnein!
Den Kanton Thurgau gibt es erst seit 1803 und die alten Züricher Münzen (Zürich = römisch: Turicum!) tragen z.B. die Aufschrift SPQ THURICENSIS!

Also bitte sagt mir doch noch, wie ich das Nominal feststellen kann!

Freundlich grüßt vMadai

Verfasst: Mi 20.12.06 11:27
von KarlAntonMartini
Daraus: http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 240&Lot=91 würde ich schließen, daß deine Münze ein 5 Schilling Stück ist. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Mi 20.12.06 15:13
von vMadai
???
Aus dieser Auktionsbeschreibung konnte ich nichts eindeutiges entnehmen. 5 Schilling-Stücke wurden laut Katalog in den 1640er Jahren auch nicht geprägt.
Es kommen wohl nur in Frage: Batzen oder Schilling; (halbe Taler und Taler wurden 1647 auch geprägt, die stelle ich mir aber deutlich größer vor).

Aber wie unterschiedet man die beiden!!??

(Hätte nicht gedacht, dass die Frage wohl so schwer ist!)

Freundliche Grüße
vMadai

Verfasst: Mi 20.12.06 15:38
von KarlAntonMartini
Ein Batzen war 2 1/2 Schilling, das offenbar später eingeführte 5 Schilling-Stück entsprach 2 Batzen. Schau mal hier: http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 71&Lot=404 , ein Batzen mit 2,34g. Deiner wäre etwas schwerer, das muß nichts heißen. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Mi 20.12.06 17:30
von payler
vMadai hat geschrieben:???
Aus dieser Auktionsbeschreibung konnte ich nichts eindeutiges entnehmen. 5 Schilling-Stücke wurden laut Katalog in den 1640er Jahren auch nicht geprägt.
Es kommen wohl nur in Frage: Batzen oder Schilling; (halbe Taler und Taler wurden 1647 auch geprägt, die stelle ich mir aber deutlich größer vor).

Aber wie unterschiedet man die beiden!!??

(Hätte nicht gedacht, dass die Frage wohl so schwer ist!)

Freundliche Grüße
vMadai
Weist du was das Beste ist: Bild einstellen, dann geht alles ein bisschen leichter! :roll:

Verfasst: Mi 20.12.06 20:34
von vMadai
Lieber KAM!
Jetzt hast du mir geholfen!
Das abgebildete Stück bei CoinArchives ist genau das meine, abgesehen von der bei mir nicht lesbaren letzten Ziffer der Jahreszahl.
Schade nur, dass dort auch nicht die Größe der Münze angegeben ist.
Nun nehme ich halt mal an, dass meine (mit laut Briefwaage ca.2,7 Gramm) auch ein Batzen ist.
Dankend grüßt
vMadai

Verfasst: Mi 20.12.06 20:37
von vMadai
Lieber Payler!
Dass es mit Bild leichter ginge, glaube ich in dem Fall eher nicht (zumal ich das Bild einstellen und vorher verkleinern furchtbar kompliziert finde). Das Aussehen der Münze ist ja eigentlich klar. Ich suche eine Größenangabe!

Trotzdem dankt
vMadai

Verfasst: Do 21.12.06 16:53
von payler
vMadai hat geschrieben:Lieber Payler!
Dass es mit Bild leichter ginge, glaube ich in dem Fall eher nicht (zumal ich das Bild einstellen und vorher verkleinern furchtbar kompliziert finde). Das Aussehen der Münze ist ja eigentlich klar. Ich suche eine Größenangabe!

Trotzdem dankt
vMadai
Lad dir mal dieses Programm herunter:

http://www.irfanview.com/

dann die deutschen Tools!

Mit dem mache ich meine Bilder schon lange - funkt!