Seite 1 von 1

Kreuzer Ferdinand III 1645

Verfasst: Mo 20.08.07 22:58
von klosterschueler
Liebe Numismatikfrende!

Liege ich meiner Bestimmung auf Kurs? Im Coinarchiv kommen bei "Ferdinand III" nur Taler und auch mit den restlichen Schlagworten bin ich nicht recht weitergekommen.
Was ist da auf der Rückseite abgebildet?

Herzlichen Dank
Euer Klosterschüler

Verfasst: Di 21.08.07 14:20
von IWERO

Verfasst: Di 21.08.07 15:51
von Chippi
Kommt sicherlich drauf an, welche Prägestätte. Hier mal ein Kreuzer von Ferdi:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 1&Lot=2443

Gruß Chippi

Verfasst: Di 21.08.07 18:23
von klosterschueler
Guten Abend die Herren!

Sorry, war schon etwas spät....

Euer Klosterschüler

Verfasst: Di 21.08.07 19:26
von Chippi
Der Kreuzer kommt aus Augsburg, das besagt zumin. die Reverslegende:
http://de.wikipedia.org/wiki/Augusta_Vindelicorum

Gruß Chippi

Verfasst: Di 21.08.07 19:55
von klosterschueler
Hallo Chippi!

Vielen Dank für die Info, die Ausgburger Lilie hab ich schon irgendwie gespürt, wollt mich nir nicht blamieren.
Das Vindelicorum hab ich erst bei Delicorum zu lesen begonnen und natürlich nix gefunden :oops:

Klosterschüler

Verfasst: Di 21.08.07 21:35
von Walker
Hallo Klosterschueler,

guckst du hier!

http://www.numispedia.de/Pyr
http://www2.augsburg.de/index.php?id=920

Grüsse Walker

Verfasst: Di 21.08.07 21:53
von klosterschueler
Hallo Walker!

*isjaschongut* :oops: , keine Lilie, sondern der Pyr. Hatten nämlich Nachbarn aus Ausgburg und von denen einen Flaschenöffner mit dem Ding geschenkt bekommen.
Is eigentlich schon heraußen, ob das 'unser' Ferdinand III war, der die Münze herausgeben hat lassen?

Klosterschüler

Verfasst: Di 21.08.07 21:55
von Chippi
Eigentlich sagt man Augsburg im Namen von Ferdinand III. Ist also unter Augsburg abzulegen. Bei freien Reichstädten war es z.B. so, wie bei Hamburg.

Gruß Chippi

Verfasst: Di 21.08.07 22:03
von klosterschueler
Sind das die berühmten "Schwanzfeder des Kaiseradlers", von denen Payler mal gesprochen hat? Waren die damals schon oder erst unter Leopold I?
http://www.numismatikforum.de/ftopic19324.html

Mal sehen, ob uns jemand dazu was aus dem Herinek zitieren kann.
Euer Klosterschüler