Seite 1 von 2

viele Münzen

Verfasst: Mo 22.10.07 18:28
von Bruder Jakob
Hallo Leute,

ich trete wiedereinmal mit einer Frage an euch. Da ich, wie ihr vll schon wisst, einige Münzen bekommen habe, hätte ich gerne gewusst ob was "wertvolles" dabei ist (d.h. vll so über 5-10€). Ich wäre euch SEHR DANKBAR, wenn ihr mir einfach mal sagen könntet ob da etwas gutes dabei ist.

Danke schon mal im vorraus

Gruß
Bruder Jakob

Hier die Bilder: (Ich stell nur die Vorderseiten als Bild rein. Zu den Rückseiten füge ich den Link hinzu, sonst wären es zu viele Bilder!!!)


[ externes Bild ]

Rückseite: http://s1.directupload.net/images/071022/92s4v85z.jpg

[ externes Bild ]

Rückseite: http://s5.directupload.net/images/071022/wvy7afe6.jpg

[ externes Bild ]

Rückseite: http://s5.directupload.net/images/071022/kiq6i47v.jpg

[ externes Bild ]

Rückseite: http://s6.directupload.net/images/071022/aeihu6lb.jpg

[ externes Bild ]

Rückseite: http://s3.directupload.net/images/071022/hebjnj5h.jpg

[ externes Bild ]

Rückseite: http://s5.directupload.net/images/071022/mo9mcneu.jpg

[ externes Bild ]

Rückseite: http://s2.directupload.net/images/071022/wgrlrziv.jpg

Verfasst: Mo 22.10.07 19:31
von payler
Verschieb erstmal nach Österreich!

Verfasst: Mo 22.10.07 20:07
von klosterschueler
Hallo Bruder Jakob!

Gehen wir's an:
Erstes Bild: Kaiser Ferdinand I

1: 3 Kreuzer (A), 1839 C, 15€
2: 3 Kreuzer (A), 1837 A, 15€ (korrigiert)
3: 5 Kreuzer (A), 1838 A, 20€
4: 3 Kreuzer (A), 1845 A, 15€, scheint sehr schön erhalten
5: 3 Kreuzer (A), 1839 A, 15€
6: 5 Kreuzer (A), 1839 A, 15€
--------------------------------
7: 1/4 Gukden (A), 1862 A, 12€
8: 1 Korona (H), 1893 KB, 4€ (man beachte das verbogene Kreuz auf der Stephanskrone)
9: 20 Kreuzer (A), 1870 _, 6€
10: 10 Kreuzer (A), 1870 _, 3€
11: 1 Kreuzer (A), 1861 B, 2€
12: 1 Kreuzer (A), 1859 B, 2€
--------------------------------
13: 1 Kreuzer (H), 1762 K, ??
14-17: 10 Kreuzer (H), 1764 und 1765 KB, 15€, Schön 128
--------------------------------
(hoffentlich hab ich mich nicht zu oft verschaut). Ich hab keine Ahnung, ob die Münzen fälschungsgefährdet sind, das mögen Fachleute bewerten.

Ich hoffe auch, dass die Münzen aus Silber sind, im ersten Moment hab ich an Goldabschläge gedacht, oder?

Die Preise hab ich aus dem aktuellsten Schön, was man von Katalogpreisen zu halten hat, wurde hier schon oft gesagt. Es ist aber ein ganz guter Hinweism wie die Münzen untereinander bewertet werden können.

Insgesamt sind die Münzen aber sehr schön erhalten, hätt ich a Freud' damit!

Klosterschüler

Verfasst: Di 23.10.07 10:15
von Bruder Jakob
@klosterschueler

ich danke dir vielmals für deine Bewertung....

ich hoffe nicht das da fäschungen dabei sind, denn die hab ich alle aus der familie bekommen...

Verfasst: Di 23.10.07 10:26
von Bruder Jakob
klosterschueler hat geschrieben: Ich hoffe auch, dass die Münzen aus Silber sind, im ersten Moment hab ich an Goldabschläge gedacht, oder?
Hallo,

wie kann ich das rauskriegen, ob die aus Silber sind oder nicht?

gruß
bruder jakob

Verfasst: Di 23.10.07 10:58
von Chippi
Nimm weißes Papier und zieh mit dem Rand der Münzen darüber. Bei Silber dürfte ein dunkler Strich zu sehen sein, bei anderen Metallen nicht.

Gruß Chippi

Verfasst: Di 23.10.07 15:30
von Bruder Jakob
Danke für die guten Auskünfte...

weiß vll auch noch jemand was zu den anderen Münzen?

Gruß
Buder Jakob

Verfasst: Di 23.10.07 18:14
von klosterschueler
Hallo Bruder Jakob!

Zum Silber: Bei normalem Licht und freiem Auge sollten die Münzen silbrig erscheinen, auf den Bildern sind sie nämlich goldfarben.

Und zu den restlichen Münzen: Ich bring noch die Kinder in's Bett und dann setzt ich mich über den Katalog - wenn nicht einer schneller ist...

Klosterschüler

Verfasst: Di 23.10.07 19:10
von Walker
Hallo,
Bild eins/Nr. 2 ist leider 1837A, nicht C,

Grüsse Walker

Verfasst: Di 23.10.07 19:34
von klosterschueler
Hallo Walker,

Merci für die Korrektur.
Erkennst du die 2. Bildserie? Muss doch Ungarn sein, oder?

Klosterschüler

Verfasst: Di 23.10.07 20:37
von Walker
Hallo Klosterschüler,

bei Bild 2 ist nur Nr. 8 (Korona) 11,12 (beide B) in Ungarn geprägt worden,
auch Nr. 13 (K), 14-18 (KB),25 (Forint), 30 (KB) sind alle Kremnitzer Prägungen.

Grüsse Walker

Verfasst: Di 23.10.07 21:05
von Chippi
@Klosterschüler, muss an deinem Monitor legen, für mich sehen sie alle silbern aus. Folgende Nummern müssen aus Silber sein:

1-10, 14-18, 22, 23, 25-29, 32-41.

Bis auf 24 (Alu) sind die anderen aus Kupfer oder Bronze.

Nr. 1-7, 9-13, 19-24, 26-29, 31, 32, 34-40 sind aus Österreich, wobei die Münzen aus dem Anfang und der Mitte des 19.Jh. mitunter auch in Ungarn geprägt und dort auch gültig war, 1868 wurde dort dann eine "eigene" Währung eingeführt, welche aber 1:1 zur Österreichischen stand.

Nr. 8, 14-18, 25 u. 30 sind aus Ungarn. Nr. 19 könnte dazu gehören, in der Legende steht nur HU(N). BO. REG (Königin von Ungarn und Böhmen).
EDIT: Ist ein Pfennig, daher zu Österreich.

Nr. 33 laut Umschrift aus Spanien, ob echt, kann ich nicht sagen, ist ein fälschungsgefährdetes Gebiet.

Nr. 41 ist ein Kreuzer aus Bayern, von 1843 wie es aussieht (schlecht zu sehen auf dem Bild).

Gruß Chippi

Verfasst: Di 23.10.07 21:22
von Walker
Hallo Chippi.
Nr. 19 ist ein Pfennig von M.T, diese wurden nur in Wien
geprägt! Nr. 28 ist auch eine Wr. Prägung, sonst müsste
KORONA draufstehn

Grüsse Walker

Verfasst: Di 23.10.07 21:23
von Chippi
Stimmt natürlich, hab´s übersehen.

Gruß Chippi

Verfasst: Di 23.10.07 22:02
von klosterschueler
Hallo Chippi!

Bilder haben einen leichten Gelbstich, sonst is nix (hab einen relativ gut kalibrierten Monitor, wegen Fotobearbeitung). Scheint mit Glühlampe beleuchtet und kein Weißabgleich, nicht tragisch.

Kommen wir zu den beiden 25ern:
Auer von Welsbach (1958), Schön 80, 8 €
Wiedereröffnung der Bundestheater, Schön 73, 20€

Die kleinen österreichischen Silbermünzen haben einen höheren Silberwert als das Nominal, somit kann man bei denen zumindest den Silberwert lukrieren. Eine passable Plattform ist dabei ibäääh, da werden sie sie derzeit mit 3-4 EUR angeboten
Bei den 500öS (100öS müsste man ausrechnen) ist's bei normaler Erhaltung besser, sie zum Nominal einzutauschen.

Klosterschüler