Seite 1 von 1

Ein Billon Knochen?

Verfasst: Sa 27.10.07 20:18
von dionysus
Hallo,

Hier hab ich noch ein Münzlein, welches sich hartnäckig einer Bestimmung entzieht. Ich hab die Hoffnung, dass jemand vielleicht zumindest das Wappen erkennen und zuordnen kann.
Der Durchmesser der Münze beträgt 12mm.

Würde mich über Ideen freuen.

Liebe Grüße
Maico

Verfasst: Fr 30.11.07 17:22
von dionysus
Ein neuer Versuch, mit neuem Bild.

Ich hab mittlerweile die Averslegende fast komplett entziffert, leider ergibt sie für mich aber keinerlei Sinn.
Sie lautet (von 12h n.r.gelesen):
VDA?O ?EP. CVRDINEVR2V
Von der Reverslegende kann ich leider Nur TRE?NVM auf 1-6h lesen und E2 auf 8/9h. (2=S ?).

Falls jemand eine Idee zur Deutung hat oder einen neuen Vorschlag zur Lesung, würde ich mich freuen. Ebenfalls eine Einschätzung der Zeitstellung wäre mir willkommen, vielleicht kann ja jemand den Stil beurteilen?

Liebe Grüße
Maico

Verfasst: Fr 30.11.07 17:51
von Schwarzschaf
Ich bin nicht sicher, aber nach meinem Gefühl sieht es nach Schweiz aus?

Verfasst: Fr 30.11.07 18:19
von petzlaff
Also ich lese auf der Kreuzseite "23 REGNVM" - der rest hüllt sich noch in Schweigen.

Die 23 könnte der Rest einer Jahreszahl sein.

Das Stück hat schweizer (s. der Bär im Wappen), aber auch französische Einflüsse, z.B. der Delphin (oder was soll das sein) auf der Wappenseite, der auf eine Beziehung zur Dauphiné verweisen könnte. Möglicherweise handelt es sich sogar um eine französische Feudalprägung aus dem nach 1500 erworbenen französischen Gebieten westlich des Genfer Sees ????

Zeitlich dürfte das Stück (vermutlich eine Maille - sprich halber Denier) in die erste Hälfte des 16. Jh. passen.

Vielleicht liege ich aber auch komplett daneben und das Stück stammt irgendwo aus Osteuropa - Fragen über Fragen.

Verfasst: Fr 30.11.07 18:37
von dionysus
An Osteuropa hatte ich auch schon gedacht, aber auch nichts gefunden.

Ich hatte kurz den Gedanken auf dem Wappen 2 Hasen zu sehen, ist wohl aber auch Unsinn :?

23 REGNVM klingt gut, das Wort davor könnte auf ENP enden

Maico

Verfasst: Fr 30.11.07 19:04
von payler

Verfasst: Fr 30.11.07 21:11
von dionysus
Hallo Payler,

vielen Dank für diesen guten Tip. Vom Stichwort Bluzger ausgehend bin ich zu diesem Stück gelangt:
http://www.muenzauktion.com/pater/item. ... e&curr=EUR
Ich denke damit wäre die Herkunft geklärt.

Gruß
Maico

Verfasst: Fr 30.11.07 21:50
von payler
Fein!

Dann werden wir mal in die Schweiz verschieben!

Verfasst: Sa 01.12.07 11:02
von petzlaff
Die Ähnlichkeit ist tatsächlich verblüffend.