Seite 1 von 1
M.Taler 1780
Verfasst: Fr 09.11.07 12:40
von Papierflieger
Hallo und Gruß ans Forum,
Ich habe einen Maria Theresia Taler als Geschenk bekommen der mir aber irgendwie nicht nach einer Neuprägung aussieht ?.
Bin Dankbar für jede Bestimmungshilfe !
Verfasst: Fr 09.11.07 13:39
von payler
Hallo Papierflieger!
Interessante Münze!
Sieh mal hier:
http://www.theresia.name/de/svergleich.html
Verfasst: Fr 09.11.07 15:59
von Papierflieger
Hallo payler !
Danke für den interessanten Link, dann ist es also eine Wiener Prägung vor 1850. Wie hoch werden die Originalstücke gehandelt ?.
Danke und Gruß
Papierflieger
Verfasst: Fr 09.11.07 16:54
von payler
Verfasst: Fr 09.11.07 17:13
von *EPI*
Verfasst: Fr 09.11.07 20:28
von heripo
muß Dich enttäuschen EPI - es ist noch nichtmal die ...
schau mal welche Kralle des Adlerfußes genau über den X steht ( unten rechts ) ... und dann noch die beiden auslaufenden Fäden unter der Feder ...
Wenn Du ersteinmal ein paar zig Marien-Theresien-Thaler unter Lupe und Binokular studiert hast, wirst Du verstehen, daß dies schon fast ein Thema ist wie bei den "Euro-Sammlern" ... "zu welcher Edition von mehr als 300 Millionen gehört meiner ...?"
Nichts desto Trotz - als Erinnerungsmedaille an eine große Kaiserin hat diese Prägung ja einen Sonderstatus - und - lange, lange (man sagt sogar bis heute) war sie gültiges Zahlungsmittel am Horn von Afrika ( solange wenigstens der Silbergehalt einigermassen stimmte).
Freu Dich trotzdem an dem Geschenk, auch wenn der Schenker über den "Handelswert" in Umklaren gewesen wäre.
Gruß heripo
Verfasst: Sa 10.11.07 20:03
von alex11
heripo hat geschrieben:muß Dich enttäuschen EPI - es ist noch nichtmal die ...
schau mal welche Kralle des Adlerfußes genau über den X steht ( unten rechts ) ... und dann noch die beiden auslaufenden Fäden unter der Feder ...
Wenn Du ersteinmal ein paar zig Marien-Theresien-Thaler unter Lupe und Binokular studiert hast, wirst Du verstehen, daß dies schon fast ein Thema ist wie bei den "Euro-Sammlern" ... "zu welcher Edition von mehr als 300 Millionen gehört meiner ...?"
Nichts desto Trotz - als Erinnerungsmedaille an eine große Kaiserin hat diese Prägung ja einen Sonderstatus - und - lange, lange (man sagt sogar bis heute) war sie gültiges Zahlungsmittel am Horn von Afrika ( solange wenigstens der Silbergehalt einigermassen stimmte).
Freu Dich trotzdem an dem Geschenk, auch wenn der Schenker über den "Handelswert" in Umklaren gewesen wäre.
Gruß heripo
IC-FA als Münzzeichen sowie der Adler im Wappen (rechts unten) - aber hallo, damit kann es definitiv keine der späten bzw. rezenten (und massenhaften) Nachprägungen sein.
Momentan möchte ich noch keine Detailzuordnung vornehmen - aber von einem Marktwert von > 50 € würde ich bei der vorliegenden Erhaltung in jedem Fall ausgehen.
Alexander
Verfasst: So 11.11.07 17:23
von Papierflieger
Hallo !
Besten Dank an alle für die Hilfe, es ist also doch kein einfaches Bankensilber sondern eine ältere Prägung, wenngleich auch keine Seltenheit. Dieses Thema M.Thaler ist sehr komplex, wie ich auf div. Websites gelesen habe.
Gruß
Papierflieger