"Babenberger" leicht beschädigt
Verfasst: Mo 03.12.07 20:24
Als Nichtnumismatiker, aber glücklicher "Erbe" mehrerer Gold-1000er hätte ich folgende Frage:
Die Münzen im meinem Besitz sind 1000 Schilling-Goldmünzen von 1976. Sie befinden sich in gutem Zustand und weisen keine Schäden durch Manipulation auf, wurden aber mit Sicherheit die letzten Jahrzehnte nicht poliert und in kleinen Plastik-Kuverts aufbewahrt. Zwei der Münzen weisen kleine rötlich-graue Stellen auf. An eine Reinigung traue ich mich als Laie freilich nicht.
Da ich die Münzen verkaufen will, würde ich um Rat bitten: Ist es mit diesen kleinen Beschädigungen sinnvoller, sie zum Goldpreis (etwa bei Schöller Münzhandel) zu verkaufen oder ist der Sammlerwert trotz dieser oxidierten Stellen, fehlendem Zertifikat und Etui hoch genug, um etwa bei Ebay einen deutlich höheren Preis zu erzielen?
Und zahlt ein Münzhändler wie Schöller in Wien den tagesaktuellen Preis (etwa 200€) üblicherweise auch trotz dieser Mängel?
Ich würde mich sehr über sachkundige Auskunft freuen, da es für den Laien mit kleinem "Sammlungs"-Umfang einen recht großen Aufwand bedeutet, sich zurechtzufinden. Dankeschön!
Die Münzen im meinem Besitz sind 1000 Schilling-Goldmünzen von 1976. Sie befinden sich in gutem Zustand und weisen keine Schäden durch Manipulation auf, wurden aber mit Sicherheit die letzten Jahrzehnte nicht poliert und in kleinen Plastik-Kuverts aufbewahrt. Zwei der Münzen weisen kleine rötlich-graue Stellen auf. An eine Reinigung traue ich mich als Laie freilich nicht.
Da ich die Münzen verkaufen will, würde ich um Rat bitten: Ist es mit diesen kleinen Beschädigungen sinnvoller, sie zum Goldpreis (etwa bei Schöller Münzhandel) zu verkaufen oder ist der Sammlerwert trotz dieser oxidierten Stellen, fehlendem Zertifikat und Etui hoch genug, um etwa bei Ebay einen deutlich höheren Preis zu erzielen?
Und zahlt ein Münzhändler wie Schöller in Wien den tagesaktuellen Preis (etwa 200€) üblicherweise auch trotz dieser Mängel?
Ich würde mich sehr über sachkundige Auskunft freuen, da es für den Laien mit kleinem "Sammlungs"-Umfang einen recht großen Aufwand bedeutet, sich zurechtzufinden. Dankeschön!