Seite 1 von 1

Sammlerwert von 100/500 Schillingmünzen

Verfasst: Mi 09.01.08 07:48
von dritter
Hallo,

ich habe aus einem Nachlass ne ganze Menge 100 und 500 Schillingmünzen.
Meine Frage ist ob es darunter auch welche geben kann die so selten sind das sie einen erhöhten Sammlerwert haben?

Sollten sie nur den Wert haben der aufgedruckt ist ,wären dann bei den 500ern etwa 33.-, wäre meine Frage wo ich diese in Deutschland eintauschen könnte?

Ich kann sie ja bestimmt nicht wie 5 Mark Münzen zur BundesZentralBank bringen,oder?

Wenn mir da jemand was zu schreiben könnte wäre es toll

Gruß

Klaus

Verfasst: Mi 09.01.08 18:42
von klosterschueler
Hallo Ditter!

Also die Münzen kannst du in Österreich bei der Nationalbank eintauschen.
Wenn du wissen willst, ob da ev. eine seltenere Münze dabei ist, solltest du sie mal für uns auflisten bzw. die Münzen auf den Scanner legen und hier einstellen, damit man den Erhaltungsgrad beurteilen kann.

Herzlichst
Klosterschüler

Verfasst: Mi 09.01.08 23:18
von dritter
klosterschueler hat geschrieben:Hallo Ditter!

Also die Münzen kannst du in Österreich bei der Nationalbank eintauschen.
Wenn du wissen willst, ob da ev. eine seltenere Münze dabei ist, solltest du sie mal für uns auflisten bzw. die Münzen auf den Scanner legen und hier einstellen, damit man den Erhaltungsgrad beurteilen kann.

Herzlichst
Klosterschüler
Hallo,

ich weiss mittlerweile das ich das Geld zur Nationalbank nach Wien schicken kann.
Nur es gibt für den Versand einige Bestimmungen:
Bitte beachten Sie: Die Oesterreichische Nationalbank nimmt Wertsendungen nur dann an, wenn sie den Postvorschriften entsprechen. Die Verpackung muss unbeschädigt und darf nicht wiederverschließbar sein. Es dürfen keine Unterstreichungen angebracht sein, sowie keine Klebestreifen oder Adresskleber verwendet werden (darunter könnte sich eine verborgene Öffnung befinden). Der Absender muss auf dem Kuvert angeführt sein.
Wie soll man das hinbekommen??

Die passen nun mal nicht in einen Brief

Gruß

Klaus

Verfasst: Do 10.01.08 08:46
von GeneralMF
Mach mal Urlaub in Wien. Ist immer Interessant oder such jemanden der in Wien wohnt und das Geld für dich wechselt.

Hätte Interesse

Verfasst: Sa 01.03.08 14:32
von jeid
Hallo dritter,
um welche Münzen und Mengen handelt es sich. Ich hätte eventuell Interesse an den Münzen.
jeid

Verfasst: So 02.03.08 12:30
von helcaraxe
Werden 500er nicht meist über Nennwert gehandelt??

Verfasst: Mo 10.03.08 18:29
von pixxer
Hallo zusammen!

Bin gerade dabei ein paar Doppelte meiner Silber-Schilling-Sammlung zu veräußern weil ich mich mehr auf Antike konzentrieren will und wollte nun wissen, ob ich für einen 5ooer zb. mehr beim Umtausch auf der Bank bekomme (also 36,33€) oder Sammlerwert. Habe auch noch 25er und 50er, aber bei denen ist allein schon der Silberpreis höher als der reine Umtauschwert...

Danke für eure Infos!

Lg Pixxer

Verfasst: Mo 10.03.08 18:30
von pixxer
Hier noch ein paar 50er:

Lg Pixxer

Verfasst: Mi 19.03.08 13:14
von Shan
Hallo Forum!

Ich bin inderselben Situation - ich will eine Menge alte Schilling-Silbermünzen loswerden von Zehnern bis zu 500ern - und suche nach einem seriösen Händler. (Raum Wien). Was das Zeug so wert ist wäre natürlich auch gut zu wissen bevor ich einen Händler aufsuche. Standard-50er, 100er, 500er - was sind die derzeit so wert im Ankauf? Woher erfahre ich das? Sheen bei allen Händlern nur Verkaufspreise - also etwas darunter vermutlich....
Oder ratet ihr eher zu Verkauf per ebay? Ich das nicht ein Glücksspiel?
Die meisten Münzen dürften keine besonderen Prägungen sein, einige aber schon. Außerdem sind viele der Münzen leider schon oxidiert, tw. ganz grün - wie reinige ich die am besten? Mit gewöhnlicher Silberpolitur?

Verfasst: Mi 19.03.08 17:25
von payler
Hallo pixxer,
hallo Shan!

Beobachtet den einschlägigen Internethandel!

Verfasst: Di 13.05.08 21:05
von Numis-Student
Und NIE mit Silberpolitur an Münzen gehen !!! Danach könnte man sie nämlich direkt zum Eintausch bei der Nationalbank bringen.

Schöne Grüße,
MR