Seite 1 von 1
Welche Münze ist das?
Verfasst: Mi 06.02.08 01:06
von Simmy
Kopf eines bärtigen Mannes mit GlatzeSeiten Profil, unter dem Hals steht: St Schwartz. Im Kreis um den Kopf steht:
REX BOH GALL ILL ET AP REX HUNG FRANC IOS I D G IMP AUSTR
Auf der Rückseite ist eine Krone abgebildet mitBlumen links und rechts. Unter der Krone steht: 1 und darunter das Jahr 1915.
Die Münze ist silberfarben.
Um welche Münze könnte es sich handeln?
(siehe auch Bild)
Vielen Dank für evtl. Antwort
Gruß
Simmy
Verfasst: Mi 06.02.08 08:09
von usen
Hallo,
das ist eine Krone aus Österreich-Ungarn von 1915.
MfG
Frederik
Verfasst: Mi 06.02.08 10:29
von heripo
und da es so aussieht, als wüßte simmy nicht, wer den "bärtige alte Mann" auf der Münze ist:
es ist der Kaiser Franz Josef - bekannt auch als Ehemann der "Sissi"!
gruß heripo
Verfasst: Mi 06.02.08 12:39
von helcaraxe
da hättest Du auch gleich verschieben können, denn der Franzl war zwar Kaiser, aber nicht im Deutschen Reich....

Verfasst: Mi 06.02.08 15:47
von Simmy
heripo hat geschrieben:und da es so aussieht, als wüßte simmy nicht, wer den "bärtige alte Mann" auf der Münze ist:
es ist der Kaiser Franz Josef - bekannt auch als Ehemann der "Sissi"!
gruß heripo
Na ja, er sieht halt doch ein wenig anders aus, als der Karl-Heinz Böhm!
Vielen Dank für die Bestimmung
Gruß
Simmy
Verfasst: Do 07.02.08 20:21
von heripo
@ helacarax und @ simmy - womit ihr beide Recht habt !
hab also den alten Franzl nach Wien verschoben
Verfasst: Fr 08.02.08 11:41
von Lutz-der-liebe
Na ja, er sieht halt doch ein wenig anders aus, als der Karl-Heinz Böhm!
Hallo Simmy,
das kommt vom vielen "Bildungsfernsehen"
Lutz
Re: Welche Münze ist das?
Verfasst: Di 05.07.11 13:23
von Seanne
Hallo,
ich hoffe es ist okay, wenn ich mich diesem Beitrag gleich anschließe anstatt einen eigenen aufzumachen
Ich habe auch so eine Münze gefunden, es stimmt alles von der Beschreibung des Threadstellers überein, bis auf das Jahr auf der Vorder(?)seite, das ist bei mir nämlich 1916 statt 1915.
Gibt es irgendetwas interessantes darüber zu wissen? Hat diese Münze irgendeinen Wert? Ich habe schon ein bisschen gegoogelt, aber mit dieser Jahreszahl konnte ich nichts finden.
Danke schonmal und liebe Grüße,
Eva
Re: Welche Münze ist das?
Verfasst: Di 05.07.11 14:01
von KarlAntonMartini
Ein großer Münzhändler bietet sie grad in seinem dicken Katalog in der Erhaltung vorzüglich (das ist schon fast nagelneu) an für 3 (1916) und 4 (1915) Euro an. In stempelglanz (Toperhaltung) kostet der Jahrgang 1916 8 Euro. Grüße, KarlAntonMartini
Re: Welche Münze ist das?
Verfasst: Di 05.07.11 14:08
von Numis-Student
ca. 3,75 Euro ist der heutige Silberwert

MR
Re: Welche Münze ist das?
Verfasst: Di 05.07.11 14:10
von KarlAntonMartini
Numis-Student hat geschrieben:ca. 3,75 Euro ist der heutige Silberwert

MR
Ja schon, aber der Katalog kam letzte Woche... - vielleicht wollen die ihr Lager etwas räumen.
Re: Welche Münze ist das?
Verfasst: Di 05.07.11 14:35
von Numis-Student
möglich. Vor allem werden die ihre Liste nicht täglich umstellen, wenn der Silberpreis etwas schwankt.
Dennoch ist 3 Euro für vz immer sehr günstig. Andererseits sind gerade die letzten Jahrgänge auch in guter Qualität viel verfügbar. Ich habe letzte Woche eine Krone von 1915 für 2 Euro bekommen

Re: Welche Münze ist das?
Verfasst: Mi 06.07.11 12:51
von Seanne
Herzlichen Dank an euch für die Informationen

Re: Welche Münze ist das?
Verfasst: Do 07.07.11 00:05
von Otakar
Hallo Freunde!
Es fällt auf, dass die letzten Jahrgänge der Silberkrone (1912-1916) meistens noch in sehr guter Erhaltung (sehr oft vorzüglich bis Stempelglanz) zu finden sind, während die früheren Jahrgänge (vor allem 1892 - 1900) eher sehr abgegriffen sind. Wahrscheinlich hat man das Silbergeld (auch die 2-Kronen- und 5-Kronenstücke) während des 1. Weltkrieges (1014-1918) quasi als Notgroschen gehortet. Das erklärt auch, warum gerade diese Jahrgänge heute sehr häufig sind. Vermutlich gibt es in Deutschland ähnliche Tendenzen.
Grüße!
OTAKAR
Re: Welche Münze ist das?
Verfasst: Do 07.07.11 09:08
von Chippi
Natürlich, die letzten Jahrgänge der 1/2 Mark (geprägt bis 1919, ab 1917 geschwärzt) und 1 Mark (bis 1916) gibt es ab 1914 Massenhaft in vorzöglicher oder stempelfrischer Erhaltung.
Gruß Chippi