Seite 1 von 2
Münzstättenbestimmung
Verfasst: So 02.03.08 18:48
von Walker
Hallo Leute,
ich muss euch wieder mal um Hilfe bitten, finde bei
einem Kreuzerstück von Ferdinand II. (1616-1637)
keine Zuordnung zu einer Prägestätte.
Anhand der Legende auf der Rs.( ARCHD.A.D.BVR.M.A.M)
würde ich auf eine Böhmische/Mährische Prägestätte
tippen, finde auch kein Mzz., letzte Zahl beim Prägejahr
das selbe 162(4?)
Wer kann mir behilflich sein?
Vielen Dank im Voraus
Grüsse Walker
Verfasst: So 02.03.08 19:30
von klosterschueler
Halo Walker!
Gewöhnlich ist das letzte Land in der Umschrift mit der Prägestätte in Verbindung zu bringen, als M.
Aber welches?
Frägt sich auch der Klosterschüler
Verfasst: So 02.03.08 19:44
von Walker
Hallo Klosterschüler,

das weis ich schon, die Legendenendung.........M.A.M.
MARCHIO MORAVIE (etwa Markgraf von Mähren), aber
welche Mzst.?, im Herinek finde ich auch nix, obwohl so viele
Varianten abgebildet sind.
Aber ich danke dir trotzdem.
Grüsse Walker
Verfasst: So 02.03.08 19:47
von klosterschueler
Hallo Waker!
Sorry, das hätt ich vielleicht etwas vorsichtiger formulieren sollen.
Der Sinn meines Postigs war, eher andere Kundige anzulocken und auf die Fährte mit der Münzstätte zu locken
Klosterschüler
Verfasst: So 02.03.08 19:59
von Walker
Hallo Klosterschüler,
Nein Nein is ja nix passiert, ich danke dir auch für deine Hilfe
Ich habe so eine harte Nuss schon lange nicht mehr gehabt, habe
auch heute mit einigen Stunden Bücher wälzen kein Vergleichsbild gefunden
entweder hab ich drübergesehn oder bin ich blind
ja, da sollte man eben Profi sein
Grüsse Walker
Verfasst: So 02.03.08 20:03
von klosterschueler
Hallo Walker!
Bin ich beruhigt, dass du mir nicht gram bist.
Ich durchforste gerade das Internet nach den Münzstätten des 17. Jahrhunderts, vielleicht finde ich eine Aufstellung, an der wir uns weitertasten können.
Erster Nachtrag:
Dürfte nicht leicht werden, denn unter der Regentschaft Kaiser Ferdinand II wurden die Münzstätten quasi "privatisiert"...
http://www.oenb.at/de/ueber_die_oenb/ge ... talers.jsp
Sorry Walker, dass ich in deinem Thread dilettiere, aber heut ist mir danach, dein Rätsel einer Lösung näherzubringen
Klosterschüler
Verfasst: So 02.03.08 20:21
von Walker
Hallo Klosterschüler,
in Frage käme eventuell Brünn, Niklosburg, Olmütz,
aber auch Breslau (1624 + Varianten) u. Oppeln mit
dieser Legendenendung.
Vieleich weis wer was dazu
Grüsse Walker
Verfasst: So 02.03.08 22:22
von klosterschueler
Hallo Walker!
Ein zäher Bursche.... aber wen's dich tröstet, du bist mit dem Problem nicht allein...
http://www.realedition.de/Numismatik/hr ... es222.html
Klosterschüler
Verfasst: So 02.03.08 23:07
von klosterschueler
Hallo Walker!
Also gefunden hab ich zumindest mal eine feine Übersicht von einem salzburger Münzhändler
http://www.numismatik.at/listen/rdr_1.htm
Aber ohne Abbildung bringt uns das leider auch nicht weiter und der Herinek wird an der bestreffenden Stellen schon ebgegriffen sein....
Klosterschüler
Verfasst: Mo 03.03.08 09:40
von Walker
Hallo Klosterschüler,
Ich kenne diesen Münzhändler von unseren Börsen in Wels,
er hat eine beachtliche Lagerliste, aber ohne Bilder ist es leider
etwas schwierig, wie du schon sagst.
Ich danke dir dafür, werde aber noch nicht aufgeben
Grüsse Walker
Verfasst: Mo 03.03.08 16:42
von payler
Hallo Walker!
Ich tät auch nach Breslau tendieren!
Kannst du - siehe rote Stelle - da etwas erkennen?
Verfasst: Di 04.03.08 00:05
von Walker
Hallo Payler,
danke erstmal, genau an dieser Stelle ist eben leider nix
zu erkennen (zumindest ich), wenn das ein W wäre, dann
wäre es einfach, das aber ist lt. Herinek erst ab 1625
(tendiere zu 1624 bei der Jahreszahl), da wär noch BZ,1623-24,
HT, auch 1623-24 und noch HR (zusammen) 1624-1632,
alles Breslau, du könntest aber schon recht haben, da die Breslauer
Prägungen, so viel ich weis, am meisten zu haben sind.
Aber wahrscheinlich wird diese Münze ihr Geheimnis aus der Vergangenheit behalten
Grüsse Walker
Verfasst: Di 04.03.08 16:55
von payler
Ist doch auch schön wenn die Münzen nicht alle Geheimnisse preisgeben!
Verfasst: Di 04.03.08 23:10
von Walker
payler hat geschrieben:Ist doch auch schön wenn die Münzen nicht alle Geheimnisse preisgeben!
Ich weis nicht ob es schön ist, aber sehr geheimnisvoll
@Klosterschüler und Payler
Ich bedanke mich für eure Hilfe u. Bemühungen.
Grüsse Walker
Verfasst: Mi 05.03.08 19:24
von payler
Habe mir noch einmal die Münze angesehen, den Herinek zu Hande!
zu 90% Breslau!