Seite 1 von 1

Leopold I RDR - Fälschung??

Verfasst: Fr 04.04.08 19:34
von hunter08
:mad: Habe zwei 15 Groschen, 1671 und 1668 Leopoldus I erworben, leider denke ich Fälschungen/ Neuprägungen. Material ist alles andere als Silber, Münzen glänzen wie neu und klingen wie Unterlegscheiben, eine kupfert etwas. Weiß jmd. was über solche NP?

Verfasst: Fr 04.04.08 19:44
von klosterschueler
Hallo Herunter08!

Zuerst einmal ein herzliches Willkommen im Forum.
Also wenn das Material nicht stimmt und die Münzen komisch klingen ist eine Nachprägung natürlich nicht auszuschließen.
Lass vielleicht mal ein Foto sehen, ev auch Durchmesser und Gewicht, dann kann man bestimmt mehr sagen.

Klosterschüler

Verfasst: Fr 04.04.08 19:44
von payler
Servus hunter08!

15 Groschen wurden nie unter Leopold I geprägt!
Ich denke es sind Kreuzer. Ohne einem Bild wird es schwierig werden diese Münzen zu beurteilen!

Anleitung zum Bildeinstellen:

http://www.numismatikforum.de/ftopic17486.html

15 Kreuzer Leopoldus I

Verfasst: Fr 04.04.08 20:04
von hunter08
weiß jmd, wie ich bilder/scann anhänge??

Verfasst: Fr 04.04.08 20:31
von payler
Siehe mein Posting von 19.44 Uhr!

Leopold I

Verfasst: Sa 05.04.08 11:44
von hunter08
versuche Bilder hochzuladen, Qualität is nich besonders.

Verfasst: Sa 05.04.08 12:26
von klosterschueler
Hallo Hunter08!

Naja, mit Bildern wird's auch nicht viel einfacher...
Probier mal die Münze auf den Scaner zu legen, das funktioniert ganz gut.

Klosterschüler

Verfasst: Sa 05.04.08 19:59
von Walker
Hallo,
für mich schaut das aus wie ein 6 Kreuzerstück (VI),
sonst schliesse ich meinen Vorschreibern an, sehr schwierig!

Grüsse Walker

Leopold 6 Kreuzer

Verfasst: Sa 05.04.08 21:22
von hunter08
nochmals Scan

Verfasst: Sa 05.04.08 21:34
von klosterschueler
Hallo hunter08!

Naja, das sieht ja schon mal recht fein aus, möchtest du auch noch die Rückseite zeigen? Und wegen Deiner Bedenken bitte auch noch Durchmesser und Gewicht, damit kann man dann bestimmt schon mehr sagen.
Zumindest sieht's nach Silber aus und das Bild ist original - der Vorbiß von Leopold I ist Legende.

Klosterschüler

leopold

Verfasst: Sa 05.04.08 21:58
von hunter08
Rückseite: Gewicht 3,3 bzw. 2,9 g, Durchmesser 2,5 cm.
Ich bin eigentlich wegen dem Klang und dem allzu silbrigen, glänzenden Aussehen, mißtrauisch geworden. Sonst sind Silbermünzen doch ehr angelaufen/ Patina.
Aber dann müßten doch mehr Fälschungen auftauchen, und daß bei der Preisklasse?

Verfasst: Sa 05.04.08 22:17
von klosterschueler
Naja, von den Werten her liegen die Münzen nicht grob daneben.
Und ich haben auch ein paar Kreuzerln dieses Herren, so angelaufen sind die nicht.
Aber warten wir, bis die Herren, die jetzt nach dem Herinek in der Bibliothek fischen, sich zu Wort melden. Paaaayler, Waaaalker.
Auf deren Urteil sind wir jetzt beide gespannt.

Klosterschüler

PS: 6 Kreuzer unter Leopold I, geprägt in Kremnitz (wenn's denn so is)

Verfasst: Sa 05.04.08 23:54
von Walker
Hallo,

lt. Herinek haben die VI Kreuzer 0,438 Silbergehalt,
Rauhgewicht ist angegeben mit 3,733g.

Aber ich glaube bei diesen beiden Münzen ehrlich gesagt
nicht an eine Fälschung, die Madonna schaut typisch
abgegriffen aus, selber hab ich von 6 Kreuzerfälschungen
noch nie was gehört!
Nehme an, das sie vorher irgendwie gereinigt worden sind
(Tauchbad, etc..........)

.....aber man lernt ja nie aus :wink:

Grüsse Walker

Verfasst: So 06.04.08 10:46
von payler
Hallo hunter!

Ich kann nichts von einer Fälschung erkennen!
Meines Wissens wurden erst ab 15 Kreuzer gefälscht -> Nachzulesen bei :
Ulrich Höllhuber - Die Fünfzehner Kaiser Leopold I - Selbstverlag SNG

Dank an die Gemeinde,

Verfasst: So 06.04.08 11:09
von hunter08
na da bin ich ja gut aufgeklärt geworden;
Danke noch mal an alle Beteiligten,
Aber wie gesagt - Glnz und Klang, das kam mir komisch vor -
und das 'Gebaren' der Verkäuferin....
Gruß an alle aus dem sonnige Hohenloher Land.