Seite 1 von 1

Rübentaler

Verfasst: Mo 01.09.08 20:58
von klosterschueler
Liebe Numismatikfreunde!

Halte soeben einen "Rübentaler" des salzburger Erzbischofs Leonhard von Keutschach in Händen, wunderschönes Stück, allerdings eine Nachprägung (no na, einen von den 10 angeblich echten Stücken werd ich haben....)
http://www.coinarchives.com/w/results.p ... BCbentaler
Wurden die damals schon zu Sammlerzwecken geprägt oder hatte der sonst noch eine Funktion?

Euer Klosterschüler

PS: 21,05g 45mm

Verfasst: Di 02.09.08 16:46
von payler
Sicher ein seltenes und daher auch teures Stück, da hast du recht.
Er wurde unter Erzbischofs Leonhard von Keutschach (1495-1519) in Hall i.T. geprägt.
Rübenthaler daher weil die von Keutschach die Rübe im Wappen haben. War sicher für den Umlauf geprägt worden.

Verfasst: Di 02.09.08 18:56
von klosterschueler
Hallo Payler!

Auch diese Nachprägungen für den Umlauf? Den originale Rübentaler würde ich eher als Expermant mit Großsilbermünzen bezeichnen.
Welche Münzstätte gibt fremde, wenn auch bereits 'erloschene' Staaten (Salzburg hatte ja nach den napoleonischen Kriegen de facto zu existieren aufgehört) aus :?:

Klosterschüler

Verfasst: Di 02.09.08 19:00
von payler
Die Nachprägungen natürlich nicht! Habe es mal gelesen dass diese in Hall geprägt worden sind!

Verfasst: Di 02.09.08 19:03
von klosterschueler
Nachprägungen in Hall würde natürlich Sinn machen.
Aber irgendwelche MT-Taler und Taler fon Franz I zu überprägen kann doch nur seshalb geschehen sein, um Sammler im 19.Jh zu übertölpeln.

Verfasst: Di 02.09.08 19:04
von payler
klosterschueler hat geschrieben:Nachprägungen in Hall würde natürlich Sinn machen.
Aber irgendwelche MT-Taler und Taler fon Franz I zu überprägen kann doch nur seshalb geschehen sein, um Sammler im 19.Jh zu übertölpeln.
Nicht die NP die Originale!

Verfasst: Di 02.09.08 19:13
von payler
Schritt runter vom Schlauch auf dem ich gerade gestanden bin! :roll:

Du meinst die Nachprägungen auf Talern :!:

Ich kann mir nur vorstellen da der Rübenthaler so teuer war wurde dieser so gefertigt!
Hat sonst jemand noch eine Idee dazu?

Artikel dazu:

http://www.salzburgcoins.at/htdocs/AF08.htm

Verfasst: Di 02.09.08 19:18
von klosterschueler
Hallo Payler!

Huch, endlich simma eingeschwungen, hihi.
Was aber eine interssante SFrage aufwirft: Seit wann werden Münzen gesammelt, nämlich um des Sammelns willen?
Gefälscht wurde schon immer, aber mehr, um den nächsten im täglichen Zahlungsverkehr über's Ohr zu hauen.

Bin gespannt, was noch so kommt.

Klosterschüler

Verfasst: Mi 03.09.08 18:21
von payler
Servus!

Habe jetzt bei einem Kenner der Salisburgmünzen nachgefragt: " Diese Münzen wurden tatsächlich für Sammler angefertigt, da sie 1. zu teuer waren und 2. nur mehr die bekannten 7 Taler weltweit gibt"!

Verfasst: Mi 03.09.08 18:42
von klosterschueler
Hallo Payler!

Vielen Dank für die Info, hab mir eh sowas gedacht.

Klosterschüler