Seite 1 von 1
5 Franken 1912, Echt oder nicht ?
Verfasst: Mo 20.10.08 17:38
von baris
Hallo,
Hab die unten gesehene münze, 5 Franken von 1912. Kann irgendwer erkennen ob sie echt ist oder nicht ? Gibts eigentlich gefaelschte von denen ?
Falls es echt ist wie wertvoll waere es ?
Danke.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Verfasst: Mo 20.10.08 19:58
von payler
Hier ein Link der letzten Auktionen:
http://www.coinarchives.com/w/results.p ... anken+1912
Ob deine Münze echt ist kann ich leider nicht sagen, da müssen wir die Antwort der Schweizsammler abwarten.
Verfasst: Mo 20.10.08 20:01
von Numis-Student
Hallo,
auch wenn ich weder Schweiz-Experte noch Schweiz-Sammler noch Schweizer bin, was wiegt das gute Stück denn ? Stimmt die Randschrift mit dem Original überein ?
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Di 21.10.08 08:19
von baris
Hallo,
Sie wiegt 25gr und hat einen durchmesser von 37mm unten noch ein paar bilder.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Danke für die hilfe.
Verfasst: Di 21.10.08 08:26
von Numis-Student
Hallo,
nach diesen Bildern würde ich davon ausgehen, dass die Münze echt ist. Warte aber lieber noch weitere Antworten ab, da ich kein Spezialist für Schweizer Münzen bin.
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Di 21.10.08 13:55
von jeggy
Die Münze ist garantiert falsch - diesen Münztyp kenne ich sehr gut.
Vermutlich eine Beirut-Fälschung (danach, wie die Randschrift aussieht)
baris hat geschrieben:
Falls es echt ist wie wertvoll waere es ?
Viel wert, da selten (11000 Stück geprägt, aber sehr viele davon später eingeschmolzen).
In Top-Erhaltung ca. 7000 Euro, siehe z.B.
hier
In der gezeigten Erhaltung als echte Münzen eher ca. 1000+ Euro.
Gruss,
jeggy
Verfasst: Di 21.10.08 13:57
von Numis-Student
sag ich doch, dass ich mich damit nicht auskenne...
Verfasst: Mi 22.10.08 07:14
von baris
Danke für diese information Jeggy, aber es ist interessant das du nur von diesen bildern sagen kannst das es garantiert gefaelscht ist. Ich hab die selben bilder an einem numismatiker haus in der Schweiz und einem auktions haus in der USA geschickt beide haben gesagt man müsse sie sehen, der amerikaner hat sogar gesagt wenn es 25 gr wiegt (was sie tut) ist es möglicherweise echt.
Sie sagten wert ware es 2500-3500 CHF und 2000-3000 USD
Verfasst: Mi 22.10.08 08:58
von jeggy
Ja, Händler sagen so etwas immer.
Erstens können sie dadurch gratis im Augenschein neue Fälschungen
begutachten und zweites gebietet es die Seriosität, so vorzugehen.
Ich habe halt schon viele echte und falsche Stücke gesehen. Die Randeisen
wurden über die Jahre selten gewechselt - aber keins zeigt ein solches
Muster und eine solch schlechte Darstellung, wie auf deiner Münze zu sehen.
Zudem ist die Schriftlinie wellig, was sie auf diesen Prägungen sonst nie ist.
(höchstens pro Randeisen etwas schief laufend, dann aber insgesamt wieder
eine gerade Grundlinie)
Gerade Beirut-Fälschungen haben z.T. exaktes Gewicht und Durchmesser.
Gruss,
jeggy
Verfasst: Do 23.10.08 10:48
von baris
Vielen dank für diese nützlichen informationen jeggy, hab dann pech gehabt

Verfasst: Do 23.10.08 18:44
von jeggy
Hier sind Bilder von einer echten Randschrift.
Man beachte die Qualität der Buchstabenkanten der Randprägung.
Bei echten Stücken sind die Buchstaben niemals so "klumpig" wie bei deinem gezeigten Stück, auch nicht bei Stücken in ähnlicher Erhaltung (das Stück, von dem ich die Randschrift abfotografiert habe, hat unzirkulierte Erhaltung)
Ok, das mit der geraden Linie stimmt so nicht immer (ich hatte das nicht mehr so genau in Erinnerung), einige frühere Randeisen hatten auch leicht gekrümmte Linien mit leicht tanzenden Buchstaben.
Gruss,
jeggy