Seite 1 von 1
Frage zu Münze Ferdin Carol 1658
Verfasst: So 28.12.08 22:31
von ahasus
Hallo,
kann mir jemand etwas zu dieser Münze sagen? Die ist irgendwie über die Verwandtschaft zu mir gekommen ... niemand weiß mehr Genaueres (siehe Anhang).
Vorderseite:
FERDIN CARO D G ARCHID AV, 1658
Rückseite:
3 Kreuzer, COM TYROLIS DVX BVRGVND
Zum Wert. Da konnte ich auf muenzauktion.com sehr ähnliche Münzen finden (aber nicht die gleiche), die um 20 - 50 Euro gehandelt werden. Ließe sich auch diese Münze da einordnen?
Verunreinigt ist sie halt und es gibt auch so eine grüne Stelle. Da wende ich mich am besten mal ans Reinigungs-Unterforum.
Danke
Ahasus
Verfasst: So 28.12.08 23:13
von klosterschueler
Hallo ahasus!
Zuerst einmal: Herzlich willkommen hier im Forum!
Wie mir scheint, bist du durch eigene Suche schon zumindest zu Ergebnissen gekommen - herzliche Gratulation, nicht jeder schafft das auf Anhieb

Auf die Schnelle kann ich dir auch nur
http://www.coinarchives.com/w/results.p ... d+and+carl bieten. Die Ergebnisse sind jedenfalls durch geeignete Literatur zu unterlegen.
Der abgebildete Herrscher ist hier näher dokumentiert:
http://aeiou.iicm.tugraz.at/aeiou.encyc ... 246861.htm
Ich ruf aber nochmal laut nach den Tirolern: Mannder, 's isch was zu bestimmen!
Klosterschüler
Verfasst: So 28.12.08 23:17
von Walker
Hallo Ahasus,
das sind 3 Kreuzer (Groschen)
unter Erzherzog Ferdinand Karl (1632-1662),
geprägt in Hall (Tirol).
...jetzt war Klosterschüler schneller
Grüße Walker
Verfasst: Mo 29.12.08 12:59
von ahasus
Danke für eure schnelle Antwort! Ein paar Sachen findet man ja im Internet, aber mit euren Beiträgen konnte ich jetzt mehr anfangen . Auf coinarchives
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 57&Match=1 wurde die Münze zwischen 65 und 85 Euro versteigert.
Was mich auch noch interessiert hat war die damalige Kaufkraft dieser 3-Kreuzer-Münze. Dazu hab ich bei Münze Österreich (
http://austrian-mint.at/junior_kaufraft_4?l=de) zufällig gefunden:
1667 machte der Lohn für einen Regensburger Zimmermeister 20 Kreuzer am Tag aus. Ein Taglöhner verdiente nur 12 Kreuzer. Ein Kilo Rindfleisch kostete aber 8 Kreuzer. Da war ein Abendessen mit Bier um 2 Kreuzer geradezu wohlfeil.
Also ein Abendessen mit Bier war da locker drin
Danke
Ahasus
Verfasst: Mo 29.12.08 13:07
von ahasus
Eine Frage hätte ich noch. Wisst ihr vielleicht bzw. geht da irgendwo hervor, ob das eine reine Silbermünze ist? Bei der Auktion stand ja nichts dabei ...
lg
Ahasus
Verfasst: Mo 29.12.08 16:02
von payler
Ich ruf aber nochmal laut nach den Tirolern: Mannder, 's isch was zu bestimmen!
Nicht notwendig!
Die Oberösterreicher sind auch vom
Feinsten!
PS: Willkommen im Forum ahasus!
Verfasst: Mo 29.12.08 20:30
von klosterschueler
ahasus hat geschrieben:Eine Frage hätte ich noch. Wisst ihr vielleicht bzw. geht da irgendwo hervor, ob das eine reine Silbermünze ist? Bei der Auktion stand ja nichts dabei ...
lg
Ahasus
Hallo Ahasus!
Ja, Silber ist es, welchen Feingehalt die Münze genau hat, hab ich aber nicht rausbekommen, vielleicht kann uns beiden das ja einer vorrechnen.
Prinzipiell kann man sagen, dass zu Beginn des 30jährigen Krieges der Silbergehalt dramatisch nach unten gegangen ist und bald darauf wieder a) geregelt und b) eingehalten wurde. Deine Münze fällt schon in die Zeit des Barock, also der Zeit, in der nach den langen Kriegswirren wirder alles aufblühte.
Klosterschüler
Verfasst: Di 30.12.08 08:25
von McBrumm
Hinzuzufügen wäre noch, dass das Silber aus dem damals größten Silberbergwerk in Schwaz stammt.
lg
Verfasst: Fr 02.01.09 10:21
von ahasus
danke für die Infos!
lg
Ahasus