Seite 1 von 1

Welchen Durchmesser hat eine Krone 1894 ?

Verfasst: Mo 29.12.08 21:07
von hegele
Kann mir jemand sagen, ob dies eine Krone ist ?

Problem ist, dass sie nur ca. 12 mm im Durchmesser ist. Eine Krone ist doch größer ?

Re: Welchen Durchmesser hat eine Krone 1894 ?

Verfasst: Mo 29.12.08 21:16
von Gerhard Schön
hegele hat geschrieben:Problem ist, dass sie nur ca. 12 mm im Durchmesser ist. Eine Krone ist doch größer?
Das ist offenbar Miniaturspielgeld. Die echte Krone hat einen Durchmesser von 23 mm.

Verfasst: Mo 29.12.08 21:17
von soggi
Deswegen aber nich minder interessant...schönes Stück!

Verfasst: Mo 29.12.08 21:28
von KarlAntonMartini
Steht drauf: IMITATION L. CHR. LAUER...

Verfasst: Mo 29.12.08 21:36
von soggi
KarlAntonMartini hat geschrieben:Steht drauf: IMITATION L. CHR. LAUER...
Stimmt...man sollte auch mal lesen. :D

Verfasst: Mo 29.12.08 22:29
von hegele
KarlAntonMartini hat geschrieben:Steht drauf: IMITATION L. CHR. LAUER...
UPS, jetzt wo Du es sagst, sehe ich es auch.
Danke an alle.

Verfasst: Di 30.12.08 11:27
von KarlAntonMartini
Das Stück gehört zu einer Serie aller österr.-ung. Umlaufmünzen, die Lauer ca. 1894 als Spielgeld produzierte. Soll nach Rogers selten sein. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Di 30.12.08 19:36
von Chippi
Das Stück passt prima zu dem Stück, dass ich im Lot gefunden habe. Es handelt sich hierbei um One Shilling ("IMITATION OF ONE SHILLING") mit Victoria, auf der Wappenseite steht "CHR. LAUER NÜRNBERG".

Gruß Chippi

Verfasst: Di 30.12.08 19:45
von hegele
Chippi hat geschrieben:Das Stück passt prima zu dem Stück, dass ich im Lot gefunden habe. Es handelt sich hierbei um One Shilling ("IMITATION OF ONE SHILLING") mit Victoria, auf der Wappenseite steht "CHR. LAUER NÜRNBERG".

Gruß Chippi
Nur ist das hier wesentlich besser erhalten, oder ?

Verfasst: Di 30.12.08 20:02
von Chippi
Nein, dass Stück ist unwesentlich schlechter erhalten, eine Seite ist halt nur leicht rauh und die dargestellten Details sehr winzig (keine optimale Ausprägung).

Gruß Chippi

Verfasst: Di 30.12.08 21:50
von KarlAntonMartini
Lauer hat damals von den Münzen vieler größerer Länder Spielgeld gemacht. Eine Lauer-Spezialsammlung mit anschließendem schönen Auktionskatalog scheint noch keiner zusammengetragen zu haben....