Seite 1 von 1

3 Kreuzer Leopold, Stempelvariante

Verfasst: So 11.01.09 18:48
von Franz
Ein schönen Gruß an Alle die es interessiert:
ich hab mir vor einiger Zeit einen Groschen 1675 HALL von Leopold dem I. gekauft. Beim Einsortieren mußte ich feststellen, daß ich so ein Stück schon besitze und hab mich über meine Dummheit geärgert, schon wieder ein paar Euro blödsinnig ausgegeben zu haben.
Nachdem ich aber die beiden Münzen verglichen habe, konnte ich feststellen, daß das Brustbild anders ist als bei der unter Herinek1419 angeführten Münze - obwohl hier keine Variante angegeben ist. Hat mich dann natürlich gefreut und ich möchte Euch hier die beiden Stücke zeigen.
Gruß
Franz

Verfasst: So 11.01.09 19:00
von payler
Hallo Franz!

Vom 1675 Groschen (3 Kreuzer) Hall wurden lt. Moser Tursky 2.927.303 Stück geprägt. Da sind Varianten - ein Stempel hat sicher nicht so lange gehalten - garantiert!

Verfasst: So 11.01.09 22:29
von Franz
Hallo Payler!
Danke für Deine Info!
Bin jetzt etwas entäuscht. Da bei Herinek keine Variante angegeben ist hab ich schon geglaubt das große Los gezogen zu haben.
Na dann verschieb ich mal meine Weltreise bis zur nächsten Münze.
Freu mich trotzdem über den Groschen .
Danke und herzliche Grüsse
Franz

Verfasst: Mo 12.01.09 16:14
von payler
Hallo Franz!

Die Weltreise wie gesagt geht sich nicht aus, aber tröste dich mit einem hübschen Stück.

Verfasst: Mo 12.01.09 21:37
von upuaut
hallo @franz,

von jedem jahr dieser 3 kreuzer oder groschen gibt es 17 varianten. denn genau soviele stempel waren auf einer walze eingraviert.

logischerweise konnte der stempelschneider nicht 17 exakt gleiche stempel schneiden, daher gibt es varianten die sehr groß variieren und andere bei denen oft nur ein buchstabe unterschiedlich sind.

von diesen groschen gibt es keine literatur in der die varianten genau aufgearbeitet sind, das gibt es z.b. nur bei den talern von erzherzog ferdinand II. von tirol.

Verfasst: Di 13.01.09 14:12
von Franz
Hallo upuaut!
Super Erklärung!!! Versteh sogar ich.
Herzlichen Dank .
Gruß
Franz

Verfasst: Mo 19.01.09 22:30
von klosterschueler
Sagt's Frage:
Waren die Walzen auch größer als auf dem Bild zu sehen? http://www.oenb.at/de/ueber_die_oenb/ge ... euzeit.jsp

Klosterschüler

Verfasst: Di 20.01.09 08:48
von upuaut
hallo @klosterschüler,

die walzen waren immer gleichgroß. was sich geändert hat von nominale zu nominale waren die anzahl der stempel die eingraviert bzw. geschnitten wurden.

Verfasst: Di 20.01.09 16:29
von payler
upuaut hat geschrieben:hallo @klosterschüler,

die walzen waren immer gleichgroß. was sich geändert hat von nominale zu nominale waren die anzahl der stempel die eingraviert bzw. geschnitten wurden.
Genau!

Solltest du mal nach Hall fahren dann kann ich dir Originalwalzen zeigen!
Sehr feine Stücke!

Verfasst: Di 20.01.09 20:03
von Franz
Servus!
Wozu sind eigentlich die Punkte auf den Walzen außerhalb des Münzbildes? evtl. griffiger, zwecks besserem Weitertransport des Zains zwischen den Walzen?
Gruß
Franz

Verfasst: Di 20.01.09 20:05
von payler
Genau deswegen.

Siehe diesen Thread:

http://www.numismatikforum.de/ftopic4724-15.html

Verfasst: Mi 21.01.09 15:36
von Franz
Danke Payler!
interessant, ein super thread.
Gruß
Franz