Seite 1 von 1
100 Kronen 1915 offizielle Prägungen
Verfasst: Mo 12.01.09 13:40
von supershine
Moin,
in meinen Katalogen steht, dass dieser Jahrgang offiziel geprägt wurde,
sich aber von den Nachprägungen kaum unterscheiden lässt.
Sind Auflagezahlen und/oder Unterscheidungsmerkmale bekannt ?
Woher weiss man, dass dieser Jahrgang offiziell geprägt wurde ?
neugierig, aus aktuellem Anlass,
supershine
Verfasst: Mo 12.01.09 16:20
von payler
Die 100 Kronen wurden "nur" bis 1914 geprägt.
Die Nachprägung - Bankengold - mit der Jahreszahl 1915.
Verfasst: Mo 12.01.09 16:46
von supershine
Hallo Payler,
aber warum steht in meinem "Kleiner Deutscher Münzkatalog" 33. Auflage 2003 auf Seite 340,
"Die amtlichen Neuprägungen der Nrn. 22-24 lassen sich von den
Originalen desselben Jahrgangs kaum unterscheiden."
Sinngemäß dito auch in der 21.

Auflage des Weltmünzkataloges.
Unter S#24 dort findet sich a) 1909-1916 [...] und b) 1915,
meist Neuprägungen
Bei coinarchives.com finde ich nur diese Auktion:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 3&Lot=2135
Also entweder herrscht eine Menge Halbwissen, oder ich bin Fehlinformationen aufgesessen.
Mich würde natürlich die aktuelle Meinung von @Gerhard Schön interessieren,
ob es da andere Erkenntnisse gibt.
Noch im Dunkeln tappend,
supershine
Verfasst: Mo 12.01.09 16:54
von payler
Hallo supershine!
Ich kann nur den ANK (Austria Netto Katalog) zitieren:
Franz Joseph I Goldmünzen
ANK NR 30 - 100 COR (Kronen)
1909 - 1914
ANK NR 30 I.
1915 = Neuprägung - Tageskurs.
Verfasst: Mo 12.01.09 17:06
von supershine
Ausserdem frage ich mich, warum für die Neuprägungen ein neuer Stempel geschnitten wurde,
man hätte doch einen vorhandenen nehmen können
Das haben die Mexikaner und Franzosen doch auch so gemacht.
Na gut, die Franzosen haben Rotgold genommen, also unterscheidbar.
Gruß
ps. Stempel nutzen sich natürlich irgendwann ab
Verfasst: Mo 12.01.09 17:28
von payler
supershine hat geschrieben:Ausserdem frage ich mich, warum für die Neuprägungen ein neuer Stempel geschnitten wurde,
man hätte doch einen vorhandenen nehmen können
Das haben die Mexikaner und Franzosen doch auch so gemacht.
Na gut, die Franzosen haben Rotgold genommen, also unterscheidbar.
Gruß
ps. Stempel nutzen sich natürlich irgendwann ab
Das wurde beim 100 Korona Stück zum 40jährigen Krönungsjubiläum auch gemacht.
1907 K.B. für Kremnitz gibt es als Original und als Nachprägung in der Farbe
rötlich und mattiert.
Verfasst: Mo 12.01.09 17:58
von supershine
payler hat geschrieben:
Das wurde beim 100 Korona Stück zum 40jährigen Krönungsjubiläum auch gemacht.
1907 K.B. für Kremnitz gibt es als Original und als Nachprägung in der Farbe rötlich und mattiert.
Ist
rötlich ungleich Rotgold ??
Sei´s drum.
Habe mir schon die Finger wund gegoogelt, und zu meiner Ausgangsfrage,
ob 1915 die 100 Kronen offiziell geprägt wurden, leider noch nichts Verlässliches gefunden
Kommt Zeit, kommt Rat.