Seite 1 von 1

Züricher Taler (Schnabeltaler Zürich) von 1559 (Prägung Wert

Verfasst: Mo 23.03.09 18:12
von geisepit
wer kann mir Näheres (Prägung, Wert etc.) der abgebildeten Münze sagen

Gewicht: ~23g Durchmesser: ~41,6mm Silber

[ externes Bild ][ externes Bild ]

Verfasst: Mo 23.03.09 18:52
von klosterschueler
Hallo geisepit!

Ich halte die Münze für eine Nachprägung zu Schmuckzwecken.
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 6&Lot=4362
Bin aber gespannt, ob sich noch jemand dazu äußert. Mit 23g ist sie jedenfalls zu leicht.
Wenn's eine Nachprägung ist, dann hat sie (hoffentlich) den Wert des verwendeten Silbers.

Klosterschüler

Verfasst: Mo 23.03.09 20:00
von geisepit
Hallo klosterschüler,
vielen Dank für den schnellen Hinweis.
Ich glaube nicht, dass es eine Schmuckprägung ist, dazu ist die Prägung viel zu aufwendig.
Bei genauem Vergleich zwischen beiden Aufnahmen meiner und dem Vergleichsstück kann ich keinen Unterschied selbst in den kleinsten Details erkennen. Auch ist die Münze schon seit über 40 Jahren im Familienbesitz. Ich besitze mehrere historische Münzen, bei denen nachträglich eine Öse angelötet wurde, weswegen ich die Öse eigentlich wegretuschieren wollte.
Einen Hinweis auf evtl. Nach- oder Neuprägungen habe ich trotz intensiven Suchens im Web nicht gefunden!

Verfasst: Mo 23.03.09 20:51
von klosterschueler
Hallo geisepit!

Wie gesagt, ich bin kein Experte für die Züricher Prägungen. Die Öse selbst stellt prinzipiell keien Hinweis ob echt oder Fälschung dar, bei vielen alten Talern wirst du Henkelspuren finden. Einfach warten, ob sich noch weitere Kollegen äußern.

lg
Klosterschüler

Verfasst: Di 24.03.09 22:39
von klosterschueler
Sonst noch jemand eine Meinung?

Klosterschüler

Verfasst: Mi 25.03.09 11:37
von Numis-Student
Nur eine Meinung zum Henkel:
Münzen (zumindest alte ;-) ) haben ihre Geschichte, und die Spuren dieser Geschichte sollte man akzeptieren und erhalten. Ein Henkel ist immer schöner als eine Henkelspur...

Schöne Grüße,
MR

Verfasst: Do 09.04.09 18:40
von B12
Es ist sicher keine Nachprägung, aber möglicherweise ist es
eine Fälschung. Um das zu beurteilen müsste man das Stück
mal in der Hand haben, nach Bild ist das kaum möglich.
Eine Tauchwägung würde Aufschluss über die Legierung geben.

Gruss
Daniel