Seite 1 von 1

Aufstellung der Goldmünzen als NP

Verfasst: Sa 12.04.03 10:40
von payler
In den einschlägigen Auktionshäuser werden immer wieder Goldmünzen aus Österreich versteigert.
Hier nun eine Aufstellung, welche Goldmünzen nicht Original sind (Jahreszahl!!!), sondern als Nachprägungen in der Neuzeit gemacht wurden bzw. werden.
Zum Wert dieser NP ist der tägliche Goldkurs heranzuziehen. http://www.goldseiten.de/

[ externes Bild ]

Verfasst: Sa 12.04.03 13:21
von mfr
Von den 1 und 4 Dukatenstücken gibt es auch Stücke die in Belgrad gegengestempelt wurden (Schwert) und in Serbien bis in die 30er Jahre gültiges Zahlungsmittel waren.
Diese Stücke werden höher bewertet als der reine Goldwert.

Von den Kronenstücken gab es von den genannten Jahrgängen auch Originale, diese sind aber von den Nachprägungen so gut wie nicht zu unterscheiden darum werden sie genauso gehandelt (Metallwert).

Verfasst: Di 17.06.03 12:42
von corrado26
Hintergrund für diese Neuprägungen ist das österreichische Bundesgesetz vom 31 Januar 1951, bzw vom 3. Juni 1964. Damit wurde das österreichische Hauptmünzamt ermächtigt, Neuprägungen der nachstehend aufgeführten Goldmünzen mit folgenden Daten zu prägen

100 österreichische Kronen 1915
20 österreichische Kronen 1915
10 österreichische Kronen 1912
4 österreichische Dukaten 1915
1 österreichischer Dukat 1915
8 österreichische Florin 1892
4 österreichische Florin 1892

Gruß
corrado26

Dukat als NP v. 1915 mit Gegenstempel Jugoslawien

Verfasst: So 25.07.04 13:41
von payler
@Münzfreund!

Habe jetzt einen Dukaten mit Gegenstempel gefunden:

Verfasst: So 25.07.04 14:00
von mfr
Super, danke für das Bild :D

Verfasst: Do 18.11.04 10:01
von Burgenlander
Was kostet so ein Golddukat mit Gegenstempel?

Verfasst: Fr 19.11.04 16:30
von payler
@Burgenlander!

Kommt darauf an ob er als Original von der Zeit ist oder als NP mit Gegenstempel!

Wenn Original dann kommt es auf den Zustand der Münze an und auf die Qualität des Gegenstempels.

Ich persönlich würde dann den Preis vom ANK zu Rate ziehen plus einen Aufschlag für den Gegenstempel wenn er gefällt!

Verfasst: Mi 30.03.05 18:58
von hotstart
hallo zusammen. seit einiger zeit habe ich aus einer erbschaft eine 4 dukaten goldmünze 1915 wie in diesem thread ganz oben in schwarz/weiss abgebildet. ich habe schon vernommen, dass sich deren wert nach den aktuellen goldpreis richtet. die münze hat ein gewicht von ca. 14 gramm. weiß hier zufällig jemand wie hoch der goldgehalt ist? auch habe ich zwei goldmark - münzen bekommen. bei der 20 mark variante habe ich schon herausgefunden, dass es 900 -ter gold ist. gilt das auch für die 10 mark münze? vielen dank für eure antworten

Verfasst: Mi 30.03.05 19:06
von mfr
Hallo hotstart,
die Goldmünzen des deutschen Kaiserreichs haben alle einen Feingehalt von 900/000.
Das 20 Markstück enthält 7,168 Gramm Feingold, das 10 Markstück 3,584 Gramm.

Die österreichischen Dukaten wurden in 986 1/9 geprägt.
Feingehalt des 4 Dukatenstücks: 13,77 Gramm

Verfasst: Mi 30.03.05 19:15
von hotstart
Hallo Muenzenfreund,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Eine doofe Frage ist mir allerdings noch eingefallen. Was heißt bzw. ist der hier erwähnte Begriff Gegenstempel?

Nochmal Vielen Dank Gruß aus Düsseldorf

Verfasst: Mi 30.03.05 19:26
von mfr
Hallo,
Gegenstempel siehe den Beitrag von Payler, von So 25.07.04 13:41