1. Prägungen in der 1. Republik
Verfasst: Di 15.04.03 14:43
1. Republik 1918-1938
Kaiser Karl I verzichtet nach der Niederlage des 1. Weltkrieges 1918 auf die Staatsführung in Österreich Ungarn.
1923 wurden die ersten Prägungen der 1. Repubilk durchgeführt:
100 Kronen (= 1 Groschen Stück) in Kupfer 1923 und 1924
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
200 Kronen (= 2 Groschen Stück) in Kupfer 1924
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
1000 Kronen (= 10 Groschen) in Kupfer Nickel 1924
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
1925 führte Bundeskanzler Dr. Ignaz Seipel in Österreich eine Währungsreform ein. Von da ab wurden nach einer Übergangszeit die Kronenstücke eingezogen und es wurden die Groschen und Schillinge geprägt.
Teil 2 folgt.
Kaiser Karl I verzichtet nach der Niederlage des 1. Weltkrieges 1918 auf die Staatsführung in Österreich Ungarn.
1923 wurden die ersten Prägungen der 1. Repubilk durchgeführt:
100 Kronen (= 1 Groschen Stück) in Kupfer 1923 und 1924
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
200 Kronen (= 2 Groschen Stück) in Kupfer 1924
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
1000 Kronen (= 10 Groschen) in Kupfer Nickel 1924
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
1925 führte Bundeskanzler Dr. Ignaz Seipel in Österreich eine Währungsreform ein. Von da ab wurden nach einer Übergangszeit die Kronenstücke eingezogen und es wurden die Groschen und Schillinge geprägt.
Teil 2 folgt.