Seite 1 von 1
Wert von 50 Schilling Münze mit Prägeschwäche
Verfasst: Do 10.12.09 19:32
von Stefanus
Hallo Experten, ich bin neu hier und möchte gerne wissen ob eine meiner Münzen mit Prägeschwäche in der Mitte Eurer Meinung nach etwas wert ist: Es ist eine 50 ATS Silbermünze 1974 "Dom zu Salzburg'" in PP. Der 50er ist praktisch unlesbar. Eine Abnutzung kann es nicht sein, die Münze ist so gut wie unebrührt - siehe Foto. Freue mich über Rückmeldungen, Stefanus
Ich schaffe es leider nicht hier ein Bild einzubinden oder anzuhängen

schicke ich gerne auch per PN
Verfasst: Do 10.12.09 23:03
von klosterschueler
Hallo Stefanus!
Herzlich willkommen im Forum!
Das will ich unbedingt sehen.
Beim Abspeichern Qualität runterdrehen, dann wird die Datei <85kb und hochgeladen
Klosterschüler
Bild ist jetzt drin
Verfasst: Fr 11.12.09 09:51
von Stefanus
Habe es jetzt geschafft - ohne Vorschau Button wird scheinbar nichts hochgeladen. Freue mich über Kommentare - bei Bedarf kann ich das Bild auch mailen falls das mit den Forums Regeln konform ist
Nochmal mit 82k
Verfasst: Fr 11.12.09 09:57
von Stefanus
Etwas grösser
Verfasst: Fr 11.12.09 14:30
von Malimeutzner
Ich bin kein Experte für Neuprägungen.
Zu "Prägeschwäche" allgemein kann ich sagen - das ist ein Mangel schlechthin, keine eigentliche Fehlprägung und eigentich auch keine Verprägung.
An Wertsteigerung durch einen Magel glaube ich nicht.
Grüße
M-M
Verfasst: Fr 11.12.09 16:49
von Numis-Student
Malimeutzner hat geschrieben:
Zu "Prägeschwäche" allgemein kann ich sagen - das ist ein Mangel schlechthin, keine eigentliche Fehlprägung und eigentich auch keine Verprägung.
An Wertsteigerung durch einen Magel glaube ich nicht.
Grüße
M-M
Hallo,
bei modernen Münzen, die in jeder Qualität in fast unbegrenzter Menge zur Verfügung stehen, ist solch ein technischer Mangel ein Kuriosum, dass eine Münze aus dem großen Haufen heraushebt und sich auch finanziell etwas heraushebt.
Dezentrierung, Stempel- und Schrötlingsrisse, verschmutzte Stempel, Zainenden... all diese Dinge sind bei den "alten" Münzen eher Nachteile, bei modernen Münzen allerdings gesucht

Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Fr 11.12.09 17:57
von Malimeutzner
Gibt es ein konkretes Beispiel mit Wertangabe für eine neue Münze, die weder fehlgeprägt noch verprägt ist, sonder nur Qualitätsmängel in Forn von Prägeschwäche hat? Das interessiert mich echt.
Grüße
M-M
Verfasst: Sa 12.12.09 10:28
von Numis-Student
Malimeutzner hat geschrieben:Gibt es ein konkretes Beispiel mit Wertangabe für eine neue Münze, die weder fehlgeprägt noch verprägt ist, sonder nur Qualitätsmängel in Form von Prägeschwächen hat?
Hallo,
alle Fehlprägungen und Verprägungen sind doch "nur" Qualitätsmängel

Wenn ich etwas bezüglich Preisen finde, melde ich mich wieder...
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Sa 12.12.09 11:50
von Malimeutzner
Numis-Student, so gesehen hast du natürlich recht. Jedoch Fehlprägungen werden im jeweiligen Katalog in der Regel erfasst und Verprägungen werden von manchen Sammlern ganz speziell gesucht. Wer braucht speziell Münzen die Prägeschwäche aufweisen? Ich weiß es nicht, jedoch gibt es wohl nichts, was es nicht gibt. Es genügt ja schon, dass sie einer braucht und - ich kann mich da auch vom Gefühl her täuschen.
Grüsse
M-M
Verfasst: Sa 12.12.09 12:31
von Numis-Student
Hallo MM,
in welchem Katalog für moderne Münzen stehen denn Fehlprägungen mit gelistet ? Spontan fällt mir da nur der Papproth ein, und der listet doch nur Stempelkopplungen und Stempelvarianten, aber keine Fehlprägungen.
Also mein Hauptsammelgebiet ist das römische Kaiserreich, aber es gibt auch 2 Laden mit technischen Besonderseiten (1 Lade für alle Arten von Prägefehlern etc und eine für sekundäre Veränderungen) und auf der ersten liegen auch ein paar Prägeschwächen aus diversen Gebieten, allerdings meist aus Wühlkisten gefischt. Ich habe nicht genug Geld, um die teils hohen Preise für Prägefehler zu zahlen. Ausserdem reicht es mir, wenn ich hin und wieder ein Belegstück bekomme.
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Sa 12.12.09 12:40
von Numis-Student
Hallo MM,
hier gibt es bei einem Händler 2 Prägeschwächen:
http://www.franquinet.de/de/suche_komfort.php# . Ich vermute aber, dieser Link wird nicht funktionieren, also versuch mal:
http://www.franquinet.de , dann auf Suche und dort prägeschwäche eingeben.
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Sa 12.12.09 13:24
von Malimeutzner
Hollo Numis-Student, da ist tatsächlich zu vermuten, dass Neuprägungen mit Prägeschwäche evtl. einen Käufer finden, der mehr zahlt als für die Münze ohne diesen Mangel.
Viel ist es aber nicht, und wäre dann ggf. mit den in der Regel unrealistisch hohen Preisen in den Katalogen und Händlerlisten für Neuprägungen ohne Mängel zu vergleichen.
Grüsse
M-M
Verfasst: So 13.12.09 14:32
von Malimeutzner
Hallo Numisstudent, wenn man modernen Prägungen da beginnen lässt, als Randprägungen möglich waren, dann fällt mir spontan eine sächsische Vereinsmunze ein, die in der Umschrift als VERRINSTHALER geprägt ist (siehe AKS) - nur ein Beispiel.
Grüße
M-M
Verfasst: So 13.12.09 17:43
von Numis-Student
Hallo,
das dürfte doch dann eher eine Stempelvariante sein (fehlerhaft geschnittener Stempel), oder ?
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: So 13.12.09 18:26
von Malimeutzner
Stempelvarianten sind in der Regel keine Fehler, fehlerhafte Umschriften schon.