Seite 1 von 1
Wer kann das Geheimnis lüften???
Verfasst: Sa 13.02.10 08:15
von vence
Liebe Gemeinde!
Habe das Ding seit 30 Jahren, aber keinen Plan was es ist?
Würde gern mal das Geheimnis lüften!
Gruß!
vence
Verfasst: Sa 13.02.10 11:07
von platinrubel
wie schwer und gross ist denn das teil?
auf den ersten blick würde ich sagen 10 Kreuzer habsburger,
ferdinand I. 1521-1564
mfg platinrubel
Gewicht, Größe
Verfasst: Sa 13.02.10 11:20
von vence
Gewicht: 4,06 g
Durchmesser: 27-28 mm
Stärke: 0,8 mm
Danke für die Mühe!
Gruß!
vence
Verfasst: Sa 13.02.10 11:40
von platinrubel
dürften 6 kreuzer sein,
prägestätte wien,
jahreszahl: 1561?
mfg platinrubel
Verfasst: Sa 13.02.10 11:51
von vence
Kann ich nicht identifizieren.
Habe aber bessere Bildateien (scan).
Kann hier leider nicht angezeigt werden.
Könnte ich aber über e-mail zuschicken (2x3MB).
Gruß!
vence
Verfasst: Sa 13.02.10 11:53
von vence
Mit ein bisschen Fantasie könnt die 1561 stimmen.
Habe das immer als 1501 "vermutet".
Gruß!
Verfasst: Sa 13.02.10 13:42
von vence
platinrubel hat geschrieben:dürften 6 kreuzer sein,
prägestätte wien,
jahreszahl: 1561?
mfg platinrubel
Habe mal auf Deinen Tip hin recherchiert. Ist es nicht. Aber die Richtung stimmt.
Dem kommt das bisher am nächsten:
http://www.muenzauktion.com/saenn/item. ... 68&lang=de
Ich mache weiter.
@all
Bitte aber trotzdem um mithilfe!
Gruß!
Verfasst: Sa 13.02.10 16:32
von Salier
Hallo,
leider ist die Qualität der Bilder nicht die beste. Wenn Du erkennen kannst welche Zahl sich im Reichsapfel befindet, dann hast Du auch das Nominal und wenn ich mich nicht irre dürfte das Stück in Tirol geprägt worden sein.
schöne Grüße
Salier
Verfasst: Sa 13.02.10 16:58
von vence
Im rechten unteren Quadranten ist eine 0 oder O.
Gruß!
komme nicht weiter
Verfasst: Sa 13.02.10 20:13
von Augustus
Guten Abend Münzfreunde , auf der Rückseite erkenne ich einen Widder, also müsste das sicher etwas mit Schaffhausen zu tun haben .

Gruß
Augustus .

Verfasst: Sa 13.02.10 20:55
von Zwerg
Ja , das habe ich anfangs auf den ersten Blick auch gedacht - kann doch nur Schaffhausen sein.
Aber das geht wg. dem Ferdinand nicht, außerdem springt der Schaffhausener Widder immer aus einem Tor - und wenn man das Bild so 90 Grad nach rechts dreht - dann kommt das Brustbild des Ferdinand empor - es geht nichts über die Münze in der Hand, die kann man drehen wie man will.
Grüße
Zwerg
Bessere Auflösung
Verfasst: So 14.02.10 01:17
von vence
Liebe Gemeinde!
Habe versucht, noch eine bessere Bildqualität zu erzeugen.
Hoffe das hilft weiter!
Gruß!
vence
Verfasst: So 14.02.10 07:12
von dionysus
Mit den größeren Bildern ist es dann auch einfach:
Ferdinand I. (1521-1564 )
10 Kreuzer 1561, Hall
Ref: Moser-Tursky 149
Lieben Gruß
Maico
(Anm: Bild gedreht und zusammengefügt.)
Verfasst: So 14.02.10 11:05
von vence
Vielen Dank!
Jetzt kann ich wieder ruhig schlafen.
Sehr interessante Sache mit den Münzen. Leider fehlt mir die Zeit, mich damit intensiver zu beschäftigen.
Gibt es im Netz frei verfügbare Quellen oder Datenbanken in denen man nach sowas recherchieren kann (wie z.B.: Ref: Moser-Tursky 149)?
Grüße an alle!
Danke für die Hilfe! (Habt ja von Anfang an schon richtig gelegen.)
vence
Verfasst: Mo 15.02.10 14:37
von upuaut
hallo @vence,
moser tursky ist das standart werk für prägungen aus der münzstätte hall in tirol, solche literatur findet man nicht im netz.
wenn dich die münzstätte hall in tirol interessiert, dann schau mal da rein:
www.tiroler-numismatik.at