Seite 1 von 1
Franz I. - Lothringen (??)
Verfasst: Do 02.12.10 17:31
von cojobo
Und schon wieder hallo,
ich weiß, dass der Kupferling etwas mit Lothringen zu tun hat, aber ich finde ihn zum V... nicht, in keinem meiner Kataloge (KM, Craig) und in keiner Münzen-Suchmaschine. Warscheinlich suche ich nur mit den falschen Stichworten.
Noch mal: Es tut mir leid, wenn ich mit diesen simplen Sachen der letzten Tage jemandem auf den Keks gehe, aber ich möchte endlich Ordnung in unserem Katalog haben.
Also wieder vielen Dank für einen ganz kurzen Hinweis.
Beste Grüße
cojobo
Re: Franz I. - Lothringen (??)
Verfasst: Do 02.12.10 18:46
von ischbierra
Hallo cojobo,
Franz I., 1 Pfennig 1761, H-A (steht neben der I), Hall
Gruß ischbierra
Re: Franz I. - Lothringen (??)
Verfasst: Do 02.12.10 19:40
von cojobo
Vielen Dank, ischbierra,
ich habe mich durch das lothringische Wappen wohl total auf einen Irrweg führen lassen.
Jetzt habe ich sogar gefunden, dass es den gleichen Typ auch von Wien und was weiß ich sonst gibt.
Waren die denn irgendwie für Lothringen bestimmt? Oder war das nur Reklame für dieses Gebiet?
Beste Grüße
cojobo
Re: Franz I. - Lothringen (??)
Verfasst: Do 02.12.10 20:12
von leodux
Hi cojobo,
ich bin mir nicht ganz sicher, hätte aber folgende Erklärung:
Franz Stephan von Lothringen, der als Franz I. zum Kaiser des HRR wurde, war kein Habsburger, sondern Lothringer und wurde erst durch seine Heirat mit Maria Theresia (Mit-)Regent des Habsburger Reiches.
Ich vermute deshalb, dass es das Familienwappen (Haus Lothringen) des Franz Stephan von Lothringen ist.
Viele Grüße
Peter
Re: Franz I. - Lothringen (??)
Verfasst: Do 02.12.10 20:14
von cojobo
Das macht Sinn (so sagt man heute wohl, glaube ich).
Danke!
cojobo
Re: Franz I. - Lothringen (??)
Verfasst: Do 02.12.10 21:23
von leodux
Hallo cojobo,
noch eine Ergänzung: In Luxemburg [gemeint ist Lothringen

] gab es zur Zeit von Franz I. ein anderes Währungssystem als in Österreich. Es galten 4 Liards = 1 Sol. Pfennige kamen in diesem Währungssystem nicht vor, so dass es schon aus diesem Grund unwahrscheinlich ist, dass diese Pfennige für den Gebrauch in Luxemburg [gemeint ist Lothringen

] geprägt wurden.
[edit]Wie Gerhard Schön richtig bemerkt hat, habe ich Luxemburg und Lothringen durcheinander gebracht. Gemeint war Lothringen und nicht Luxemburg. Das ändert aber nichts an der Tatsache, das habsburger Pfennige nicht zum Währungssystem Lothringens gehörten. Siehe dazu meine Anmerkung im übernächsten Post.[/edit]
Viele Grüße
Peter
Österreich S#146.2
Verfasst: Do 02.12.10 23:21
von Gerhard Schön
leodux hat geschrieben:In Luxemburg gab es zur Zeit von Franz I. ein anderes Währungssystem als in Österreich.
Eine andere Währung als in Österreich hatte man nicht nur in Luxemburg, sondern auch in Lothringen, und weder hier noch dort war dieser Pfennig kursgültig. Aber wieso eigentlich Luxemburg?
Gruß,
gs
Re: Österreich S#146.2
Verfasst: Do 02.12.10 23:58
von leodux
Gerhard Schön hat geschrieben:Aber wieso eigentlich Luxemburg?
Hallo gs,
stimmt, da habe ich etwas durcheinander gebracht. Das komt davon, wenn man versucht, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun

Eigentlich meinte ich Lothringen. Auch dort hatte man ein an Frankreich orientiertes Währungssystem. Außerdem war Franz zum Zeitpunkt der Prägung 1761 schon gar nicht mehr Herzog von Lothringen, sondern hatte dieses Amt längst an Stanislaus Leszczyński abgegeben, nach dessen Tod das Herzogtum an Frankreich ging.
Also keine habsburger Pfennige, weder in Luxemburg

, noch in Lothringen.
Viele Grüße
Peter
Re: Franz I. - Lothringen (??)
Verfasst: Sa 04.12.10 13:25
von klosterschueler
Hallo cojobo!
Kannst die die Jahreszahl eindeutig erkennen?
Ich darf aus dem Moser-Tursky zitieren:
Eindeutig der Münzstätte Hall zuzuordnen sind lediglich die Pfennige mit Bild und Titel Kaiser Franz' I., welche die Jahreszahl 1759 bzw. 1765 und in beiden Fällen das Das Münzstättenzeichen "HA(ll)" tragen. Anzumerken ist, dass die Pfennige mit dem Münzstättenzeichen "HA" in den Jahren 1760 und 1761 in Wien und 1762 und 1763 in Hall geprägt wurden. Die Pfennigstempel des Jahrganges 1765 dürften wahrscheinlich bis 1778 in Verwendung gestanden sein.
Vielleicht magst du die Münze mal im
Café einstellen, da treiben sich einige Tirol-Experten rum.
Klosterschüler
Re: Franz I. - Lothringen (??)
Verfasst: Sa 04.12.10 17:26
von cojobo
Ich habe noch mal nachgeschaut: Es ist tatsächlich eindeutig 1765.
Danke für den Tip mit dem "Cafe". allerdings scheint mir dieser Fall damit wohl geklärt zu sein.
Beste Grüße
cojobo