Seite 1 von 1

Die ewigen Fragen zum MTT

Verfasst: Di 17.05.11 11:59
von Numis-Student
Hallo,
heute habe ich bei einem Silber-/Goldankauf einen Maria-Theresientaler aus der Krimskrams-Kiste gefischt, der mal nicht die übliche moderne Nachprägung ist. Im Laden glaubte ich noch, es handele sich um ein Originalstück, doch nach Studium der Seite http://www.theresia.name/de/sliste.html bin ich nun ziemlich sicher, dass es ein Stück aus Venedig der Zeit 1840-66 sein sollte.
Aber ich blicke irgendwie nicht ganz durch, welche Variante das nun wirklich ist und bitte daher die Spezialisten um etwas Mithilfe.

Bilder stelle ich ein, sobald ich zuhause bin :-)

Schöne Grüße,
MR

Re: Die ewigen Fragen zum MTT

Verfasst: Di 17.05.11 12:15
von Numis-Student
Also, für möglich halte ich folgende Nummern nach Hafner:
41a
41b
41c (?)
34???
45???
46

Re: Die ewigen Fragen zum MTT

Verfasst: Di 17.05.11 12:43
von Numis-Student
http://www.ma-shops.com/fenzl/item.php5?id=3434

und der ist doch auch kein "Original", sondern aus Venedig, oder ?

Re: Die ewigen Fragen zum MTT

Verfasst: Di 17.05.11 14:27
von Numis-Student
Frisch vom Scanner ;-)

Re: Die ewigen Fragen zum MTT

Verfasst: Fr 20.05.11 11:31
von Numis-Student
Venedig war richtig :-)
H41, ich weiss nur noch nicht, ob a, b oder c.
Schöne Grüße,
MR

Re: Die ewigen Fragen zum MTT

Verfasst: Mi 25.05.11 19:19
von klosterschueler
Hallo Freunde!

Auch hier wurde nach der Lösung gesucht: http://www.numismatik-cafe.at/viewtopic.php?f=40&t=3624

Klosterschüler

Re: Die ewigen Fragen zum MTT

Verfasst: So 12.06.11 23:18
von Huehnerbla
Numis-Student hat geschrieben:H41, ich weiss nur noch nicht, ob a, b oder c.
Hallo,

das Bild ist zu klein um das sagen zu können.
Die einfachste Unterscheidungsmöglichkeit ist das rechte Ende des Diadems.

Re: Die ewigen Fragen zum MTT

Verfasst: So 12.06.11 23:36
von Numis-Student
Ok, ich werde gleich nochmal scannen ;)

Re: Die ewigen Fragen zum MTT

Verfasst: Fr 03.08.12 21:43
von Numis-Student
Und mal wieder ein neuer. Sollte ein Hafner 39 sein, Mailand 1828-41.

MR

Re: Die ewigen Fragen zum MTT

Verfasst: Di 07.08.12 21:52
von Numis-Student
Da im Cafe seit Tagen tote Hose ist, frage ich nun auch hier nach den beiden Talerchen, die mir noch etwas Schwierigkeiten machen bei der Bestimmung. Hafner 62 ist auszuschliessen: H62 hat nach der Seite theresia.name immer folgendes Merkmal: Bindenschild mit 2 Punkten. Dies ist bei meinen aber nicht vorhanden.

Wer kann mir bitte freundlicherweise mit den entsprechenden Hafner-Nummern helfen ?

Danke,
MR

Re: Die ewigen Fragen zum MTT

Verfasst: Di 07.08.12 21:55
von Numis-Student
Und die extra verkleinerten Bilder...

Re: Die ewigen Fragen zum MTT

Verfasst: Mi 08.08.12 01:15
von Numis-Student
es sollte geklärt sein, der oberé H54 (1900-1930), der untere H49a1 (1860-1890/1900), beide aus Wien.