Anfänger braucht Hilfe
Verfasst: So 15.04.12 21:18
Hallo
Ich sammle schon seit längerem Schweizer Umlaufmünzen ab 1850, hab mir auch einen Katalog zugelegt, um eine Wertübersicht zu erhalten.
Nun hab ich aber einige Probleme bzw. Fragen
1) Wie kann ich feststellen, welchen Erhaltungsgrad meine Münzen haben. Es steht zwar immer sehr schön geschrieben. (S, SS, VZ, etc.) und auch die Beschreibung zu den jeweiligen Abstufungen. Doch wenn ich versuche eine Münze genauer zu betrachten und dann zu klassieren stosse ich echt auf Grenzen. Oft schaue ich dann auch bei eBay oder ricardo.ch die aktuellen Angebote an, um mir ein Bild der Erhaltungsgrade zu machen. Doch oft steht da z.B 5 Franken 18.. VZ+ und es wird auch entsprechend hoch geboten, doch ich denke dann oft: Meine Güte, diese Münze sieht ja grottenschlecht aus, wie kann man dafür ein vz+ geben und so viel bieten. Mein Katalog sagt doch was ganz anderes.
Andersrum gibts auch oft tolle Münzen, in meiner Meinung nach super Erhaltungsgräden, aber keiner bietet mit.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wie kann ich den Erhaltungsgrad als Anfänger genau bestimmen? Habt ihr da irgendwelche Tipps, oder ist das schlicht Erfahrungssache?
Ich hab auch ein Beispiel einer Münze hochgeladen. Könnt ihr mir da den Erhaltungsgrad nennen und vielleicht auch den Wert?
2) Ich bewahre die Münzen trotz meiner Unerfahrenheit in Münzkoffer und Sammelalbum mit Plastikeinlagen auf. Ich habe gehört, dass Plastikalben nicht sehr geeignet sind, da sie Patina verursachen können. Soll ich besser komplett auf Münztableaus umsteigen? Bisher hab ich in den Plastikeinlagen zwar nur "Massenware", trotzdem stellt sich mir diese Frage.
3) Kann man Münztableaus auch ohne sie in einen Koffer zu legen aufbewahren. Ich meine einfach im Schrank stapeln? Denn in einen Münzkoffer passen immer nur 6 Tableaus rein und die Koffer sind recht teuer für meine Verhältnisse. Die Tableaus hingegen recht günstig
4) Sollte man die Münzen reinigen? Einige sagen, der Wert kann sich massiv drücken, aber ich zerstöre ja nichts beim Reinigen...
5) Wo kann man sich den eigentlich Münzen kaufen. Ich hab im Internet vorallem ebay, ricardo.ch, dann einige Händler und Inserate gefunden. Gibt es sonst noch Möglichkeiten, denn irgendwann möchte ich ein wenig "expandieren" und auch mal etwas in den Kauf einer Münze investieren, sobald ich mehr Erfahrung habe.
Ich danke für Eure Hilfe. Bitte habt Verständnis, dass ich ein Anfänger auf dem Gebiet der Numismatik bin.
Ich sammle schon seit längerem Schweizer Umlaufmünzen ab 1850, hab mir auch einen Katalog zugelegt, um eine Wertübersicht zu erhalten.
Nun hab ich aber einige Probleme bzw. Fragen
1) Wie kann ich feststellen, welchen Erhaltungsgrad meine Münzen haben. Es steht zwar immer sehr schön geschrieben. (S, SS, VZ, etc.) und auch die Beschreibung zu den jeweiligen Abstufungen. Doch wenn ich versuche eine Münze genauer zu betrachten und dann zu klassieren stosse ich echt auf Grenzen. Oft schaue ich dann auch bei eBay oder ricardo.ch die aktuellen Angebote an, um mir ein Bild der Erhaltungsgrade zu machen. Doch oft steht da z.B 5 Franken 18.. VZ+ und es wird auch entsprechend hoch geboten, doch ich denke dann oft: Meine Güte, diese Münze sieht ja grottenschlecht aus, wie kann man dafür ein vz+ geben und so viel bieten. Mein Katalog sagt doch was ganz anderes.
Andersrum gibts auch oft tolle Münzen, in meiner Meinung nach super Erhaltungsgräden, aber keiner bietet mit.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wie kann ich den Erhaltungsgrad als Anfänger genau bestimmen? Habt ihr da irgendwelche Tipps, oder ist das schlicht Erfahrungssache?
Ich hab auch ein Beispiel einer Münze hochgeladen. Könnt ihr mir da den Erhaltungsgrad nennen und vielleicht auch den Wert?
2) Ich bewahre die Münzen trotz meiner Unerfahrenheit in Münzkoffer und Sammelalbum mit Plastikeinlagen auf. Ich habe gehört, dass Plastikalben nicht sehr geeignet sind, da sie Patina verursachen können. Soll ich besser komplett auf Münztableaus umsteigen? Bisher hab ich in den Plastikeinlagen zwar nur "Massenware", trotzdem stellt sich mir diese Frage.
3) Kann man Münztableaus auch ohne sie in einen Koffer zu legen aufbewahren. Ich meine einfach im Schrank stapeln? Denn in einen Münzkoffer passen immer nur 6 Tableaus rein und die Koffer sind recht teuer für meine Verhältnisse. Die Tableaus hingegen recht günstig
4) Sollte man die Münzen reinigen? Einige sagen, der Wert kann sich massiv drücken, aber ich zerstöre ja nichts beim Reinigen...
5) Wo kann man sich den eigentlich Münzen kaufen. Ich hab im Internet vorallem ebay, ricardo.ch, dann einige Händler und Inserate gefunden. Gibt es sonst noch Möglichkeiten, denn irgendwann möchte ich ein wenig "expandieren" und auch mal etwas in den Kauf einer Münze investieren, sobald ich mehr Erfahrung habe.
Ich danke für Eure Hilfe. Bitte habt Verständnis, dass ich ein Anfänger auf dem Gebiet der Numismatik bin.