Seite 1 von 1

Fragen zu zwei Österreichern

Verfasst: Sa 17.11.12 12:20
von mogusch
hallo!

um nicht einen neuen thread zu starten, knüpfe ich hier mal an & würde gerne einiges zu folgenden münzen erfahren. ich hoffe es geht auch ohne foto/scann.

münze 1:
hier habe ich eine alte kupfermünze von 1800 mit dem doppel-kopf-adler, der eine 3 auf der brust hat, auf der einen seite.
auf der anderen seite ist zu lesen:
FRANC.II.D.G.R.I.S.A.GER.HUN.BÖH.REX.AA ;
es ist ein kopf darauf zu sehen mit einem B darunter.
der rand ist gerändelt.
meine fragen:
a) für welchen wert steht die 3?
b) für was stehen die kürzel D,G,R,I,S,A und das AA an schluß?

münze 2:
hier habe ich eine silbrige münze von 1859 mit dem doppel-kopf-adler, der ein wappenschild (österr. bindenschild und das lothringische wappen kann ich darauf erkennen) auf der brust hat, unter dem die wertangabe 1/4 FL zu lesen ist & das ganze ist mit der umschrift:
CAL.LOD.ILL.REXAA1859 HUNG.BÖH.LOMB.ET VEN versehen.
auf der anderen seit ist ein kopf abgebildet mit einem A darunter & diese seite trägt die umschrift:
FRANC.IOS.I.D.G.AUSTRIAE IMPERATOR.
der rand hat die inschrift UNITIS VIRIBUS und ist, wohl mit arabesken, verziehrt.
meine fragen:
a) für was steht FL
b) wie hoch könnte der silbergehalt sein, wenn ag überhaupt darin vorkommt?

sorry, wenn ich mit meinem zweiten beitrag in der falschen rubrik gelandet bin.

Re: Fragen zu zwei Österreichern

Verfasst: Sa 17.11.12 14:57
von Numis-Student
Hallo,
ich habe das mal abgeteilt, da es inhaltlich nichts mit Zürich zu tun hat ;)

Schöne Grüße,
MR

Re: Fragen zu zwei Österreichern

Verfasst: Sa 17.11.12 15:02
von Numis-Student
Hallo,
zu deinen Fragen:

1a) 3 Kreuzer
1b) Dei Gratia Romanorum Imperator Semper Augustus / AA ist die Abkürzung für Archidux Austriae.

2a) Fl bedeutet Gulden
2b) Silber ist sicher drin. Mein Katalog sagt, es ist 900er ;)

Schöne Grüße,
MR

Re: Fragen zu zwei Österreichern

Verfasst: Sa 17.11.12 17:10
von mogusch
vielen dank für die ausführlichen antworten.
du hast einen katalog? toll. wo kann ich denn so kataloge herbekommen die auch was taugen. habe da noch ein paar alte "engländer" zu denen ich auch noch mehr wissen möchte, neben ein paar alten württembergern. wenn mir da mal jemand ein paar gute buch-tipps geben könnte, wäre ich echt froh.

mfg
mogusch

Re: Fragen zu zwei Österreichern

Verfasst: Sa 17.11.12 17:23
von KarlAntonMartini
Für England gibt es den "Spink", wenn es dir nur um ein par Münzen geht, rentiert sich die Anschaffung nicht. Hier fragen ist preiswerter. Oder du kaufst antiquarisch eine ältere Ausgabe, er kommt jährlich raus. Grüße, KarlAntonMartini

Re: Fragen zu zwei Österreichern

Verfasst: Sa 17.11.12 17:58
von mogusch
danke!
dann werde ich euch hier weiter mit fragen löchern. denn so viele münzen sind es wirklich nicht.

Re: Fragen zu zwei Österreichern

Verfasst: Sa 17.11.12 17:59
von Numis-Student
Oder die Weltmünzkataloge, die ebenfalls jährlich neu gedruckt werden (Krause-Mishler - amerikanisch, Schön - deutsch), gibt es auch für mehrere Jahrhunderte. Gebrauchte Ausgaben solltest du bei ebay finden.

Re: Fragen zu zwei Österreichern

Verfasst: Sa 17.11.12 20:25
von Numis-Student
mogusch hat geschrieben:danke!
dann werde ich euch hier weiter mit fragen löchern. denn so viele münzen sind es wirklich nicht.
Hallo,
wenn es nur wenige Münzen sind und du nicht aktiv sammeln willst, lohnen die Kataloge kaum, da ist hier nachfragen wirklich sinnvoller ;)

Schöne Grüße,
MR