Seite 1 von 2
Unbestimmbar?
Verfasst: Sa 29.11.03 14:22
von Valentius
Hallo zusammen!
Nachdem ich diese Münze schon in drei Foren ohne Bestimmungserfolg eingestellt habe, versuche ich es hier bei euch noch einmal.
Ich muss zugeben, dass die Münze ziemlich hinüber ist, aber das (hoffentlich) Wesentliche kann man noch erkennen.
Daten:
Material: Kupfer
DM: ca. 15 mm
AV: Vier senkrechte Striche
RV: Wahrscheinlich Adler, der nach rechts blickt
Fundort: Oberösterreich, nähe Linz
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr mir diese Münze identifizieren könntet.
Herzliche Grüsse,
Euer Valentius
Verfasst: Sa 29.11.03 14:57
von payler
Servus im Forum!
Ich habe mir bei dieser Münze im Heimdall schon die Augen Wund gesehen! Leider - ich komme da auch nicht weiter!

Verfasst: Sa 29.11.03 18:16
von Obelix
@Valentius
Auf den Bildern kann ich gerade mal die IIII erkennen, aber den Adler sehe ich gar nicht.
Kannst Du größere scans machen odeer Digi-Bilder?
So erkenne ich gar nichts.

Verfasst: Sa 29.11.03 18:27
von Wolle
Ich meine auf dem oberen Bild einen Elefanten zu erkennen, wobei ich das linke"Bein" als Rüssel sehe, und mit viel Phantasie auch noch ein viertes Bein erkenne. Vielleicht hilft das den Profis beim Bestimmen.

Verfasst: Sa 29.11.03 18:52
von Wolle
Nochmal ich
Wo sind denn die Römer?? evt. gab´s ja da auch Elefanten auf Münzen. Gab´s da nicht mal was mit Hannibal und Julius Cäsar??
Verfasst: Sa 29.11.03 19:06
von klaupo
Hallo Valentius,
schade daß man auf der Rückseite so gar nichts erkennen kann, aber wenn das Teil so um die 15 mm messen sollte, gab es diese vier- bis fünfbeinigen Elefanten (inclusive Rüssel)

auf den Jitals der Ghoriden im Grenzgebiet von Afghanistan und Indien, so um 1150 - 1200. Meistens sitzt ein Reiter drauf, die Rückseite zeigte arabische Schrift ... und die Erhaltung ist meistens lausig ... so wie bei deiner!
Gruß klaupo
Verfasst: Sa 29.11.03 19:42
von Karsten
@Wolle
Caesars Elefanten sehen eher anders aus (Avatar) und ... Hannibal ? Hannibal war Karthager und hat Rom überfallen.
Sollte sich eine Darstellung mit
Hannibal beschäftigen dann müßte meiner Meinung nach ein Elefant auf dem Boden liegen und (vieleicht 'ne Maus

) tritt auf ihn drauf, ähnlich wie beim Reitersturz von Constantius.
Geht mal eher in Richtung von klaupo, nur wie kahm diese Münze an ihren Fundort ?
Gruß,
Karsten
Verfasst: Sa 29.11.03 19:49
von payler
Fundort: Oberösterreich, nähe Linz

Verfasst: Sa 29.11.03 20:45
von klaupo
Typisches Kreuzfahrer-Souvenir ...
Gruß klaupo
Verfasst: So 30.11.03 11:44
von mfr
Hallo,
hier die Elefanten von Klaupo
[ externes Bild ]
Verfasst: So 30.11.03 11:46
von payler
netter zoo!

Verfasst: So 30.11.03 12:47
von klaupo
Danke @muenzenfreund!
Ich hab die Herde nur deshalb hier durchgetrieben, um deutlich zu machen, welche Teile ich gemeint habe. Eine gewisse Ähnlichkeit mit dem fraglichen Avers oben ist immerhin vorhanden und die Variationen sind ja auch augenfällig, auch was dezentrierte Prägungen angeht.
Gruß klaupo
Verfasst: Di 02.12.03 09:50
von Valentius
Hallo zusammen!
Das ist ja eine schöne Idee mit den Elefanten

aber leider befinden sich auf meiner Münze auf dem Avers nur die vier senkrechten Striche mit Serifen. Wenn, dann handelt es sich um einen leprakranken Elefanten, dem der Rumpf abgefallen ist.
Ich hab mal auf der Rückseite gelb markiert, wo ich den Adler sehe. Grössere Fotos kann ich erst nächste Woche, machen, wenn ich nach Hause komme.
Schöne Grüsse
Valentius
[ externes Bild ]
Verfasst: Di 02.12.03 11:44
von klaupo
Hallo Valentius,
Für den "Adler" reicht meine Phantasie nicht ganz ... aber wenn der "Elefant" auf dem Avers nun ein - etwas baufälliger - Tempel auf Säulen wäre?
Gruß klaupo
Verfasst: Di 02.12.03 12:33
von corrado26
....habt ihr schon mal an den Friedensaltar von Lugdunum gedacht?............
http://www.wildwinds.com/coins/ric/nero/RIC_0562.jpg
Gruß
corrado26