Seite 1 von 1
WAS SIND SIE WERT? (2)
Verfasst: Sa 10.01.04 14:09
von GemperGemper
Hy @ all!
Ich bin hier her zurück gekommen weil ich nun ganz genaue Daten über die Münzen brauche (so gut wie es geht wenns möglich ist).
Also:
Vorn: Franc-IOS-I-D-G-AUSTRIAE IMPERATOR
Hinten:Hungar Bohem Gal (4) LOD-Ill-Rex A-A-1915
Gewicht: um die 14 Gramm.
Grösse: knapp 4cm
Dann:
Vorn: Franc-IOS-I-D-G-AUSTRIAE IMPERATOR
Hinten:Hungar Bohem Gal LOD-Ill-Rex A-A-1915
Gewicht: k.A
Grösse: knapp 2cm
Dann:
Vorn: Wilhelm Deutscher Kaiser König v. Preussen A
Hinten:Deutsches Reich 1886 20 Mark
Gewicht: ca. 10 g (kann ich nicht genau sagen)
Grösse: 2.2 cm
Wird glaube ich nach dem Kurs gewertet oder?
Also das wars, wenn sich jemand bereit erklären würde mir bei dieser Sache zu helfen, dem Wäre ich zu tiefst DANKBAR!!!! Bitt ganz schnell um Antwort. Vielen Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus.
Re: WAS SIND SIE WERT? (2)
Verfasst: Sa 10.01.04 14:16
von Gast
GemperGemper hat geschrieben:Hy @ all!
Ich bin hier her zurück gekommen weil ich nun ganz genaue Daten über die Münzen brauche (so gut wie es geht wenns möglich ist).
Also:
Vorn: Franc-IOS-I-D-G-AUSTRIAE IMPERATOR
Hinten:Hungar Bohem Gal (4) LOD-Ill-Rex A-A-1915
Gewicht: um die 14 Gramm.
Grösse: knapp 4cm
Dann:
Vorn: Franc-IOS-I-D-G-AUSTRIAE IMPERATOR
Hinten:Hungar Bohem Gal LOD-Ill-Rex A-A-1915
Gewicht: k.A
Grösse: knapp 2cm
Dann:
Vorn: Wilhelm Deutscher Kaiser König v. Preussen A
Hinten:Deutsches Reich 1886 20 Mark
Gewicht: ca. 10 g (kann ich nicht genau sagen)
Grösse: 2.2 cm
Wird glaube ich nach dem Kurs gewertet oder?
Also das wars, wenn sich jemand bereit erklären würde mir bei dieser Sache zu helfen, dem Wäre ich zu tiefst DANKBAR!!!! Bitt ganz schnell um Antwort. Vielen Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus.
Fragen oder gleich die Antwort an mich:
gemperlein87@web.de
Verfasst: Sa 10.01.04 15:17
von mfr
4 Dukaten Österreich 1915:
13,964 Gramm 986er Gold
1 Dukat Österreich 1915:
3,491 Gramm 986er Gold
20 Mark 1886 A:
7,965 Gramm 900er Gold
Verfasst: Sa 10.01.04 15:25
von GemperGemper
Genau das wollte ich vielen dank!! P.S: Könntest du vielleicht noch Auskunft über den Wert der einzelnen Stücke in € geben (interessenhalber). Das wäre super von dir. Ganz dickes Dankeschön!!
Verfasst: Sa 10.01.04 15:48
von mfr
Die Dukatenstücke mit dem Jahrgang 1915 sind Nachprägungen, der Wert liegt im Metall. Beim 20 Markstück fehlt die Erhaltung, in üblicher ss-vz Erhaltung ist es aber häufig zu finden und es werden kaum Aufschläge auf den Metallwert gezahlt. Interessant wird es nur in prägefrischer Erhaltung.
Achso, der Goldpreis liegt derzeit bei ca. 10,70 € pro Gramm.
Verfasst: Sa 10.01.04 17:23
von GemperGemper
Achso ja ok vielen dank auch. Das mit den 10.70€ pro gramm, bezieht sich das auf alle drei verschiedene münzen oder nur für die 20 mark münze???? Das war meine letzte Frage für heute. danke nochmal
Verfasst: Mo 12.01.04 14:40
von chaoschemiker
Das mit den 10.70€ pro gramm, bezieht sich das auf alle drei verschiedene münzen oder nur für die 20 mark münze????
Das bedeutet das 1g Feingold 10,70 EUR kostet, egal ob es in der Münze, in einem Barren, im Zahn oder in der Klobrille steckt.
Zum umrechnen muss Du die Gramm * Feingoldgehalt / 1000 rechnen und das Ergebnis dem Goldbpreis multilizieren.
Bsp: Münze mit 7,98g und 917er Gold
7,98g * 917 / 1000 = 7,31g Feingold * 10,70 EUR/g = 78,30 EUR Goldwert
Verfasst: Di 13.01.04 15:19
von GemperGemper
chaoschemiker diese erklärung ist perfekt. Ich danke dir echt vielmals und mach weiter so!! gruss gemper