Seite 1 von 1
Kronentaler
Verfasst: Sa 17.06.17 14:31
von GregorLambert
Hallo zusammen,
habe einen Kronentaler von 1786 auf dem es keinen Buchstaben für den Ort den Prägung gibt. Kann mir das jemand erklären ?
MfG
Gregor Lambert
Re: Kronentaler
Verfasst: Sa 17.06.17 15:46
von TorWil
Hallo,
Was ist denn auf der Rückseite mit drauf?
Engelsgesicht=Brüssel
Vergleiche mal mit KM#32 für Österreichische Niederlande.
Mit freundlichen Grüßen
TorWil
Re: Kronentaler
Verfasst: Sa 17.06.17 16:06
von GregorLambert
TorWil hat geschrieben:Hallo,
Was ist denn auf der Rückseite mit drauf?
Engelsgesicht=Brüssel
Vergleiche mal mit KM#32 für Österreichische Niederlande.
Screenshot aus 'Standard Catalog of World Coins 1701-1800 4th Official Editon':
Der Dateianhang Bildschirmfoto 2017-06-17 um 15.45.11.png existiert nicht mehr.
Mit freundlichen Grüßen
TorWil
Re: Kronentaler
Verfasst: Sa 17.06.17 16:37
von TorWil
Hallo,
Oberhalb der Krone auf der Rückseite ist ja das kleine Engelsgesicht.

- Bildschirmfoto 2017-06-17 um 16.36.18.png (47.59 KiB) 1763 mal betrachtet
=> Brüssel.
Mit freundlichen Grüßen
TorWil
Re: Kronentaler
Verfasst: Sa 17.06.17 17:55
von GregorLambert
Danke.....bei anderen Kronentalern die man so im Netz findet, ist jedoch immer ein Buchstabe drauf. War das Engelsgesicht denn das offizielle Zeichen für Brüssel ?
Re: Kronentaler
Verfasst: Sa 17.06.17 18:39
von TorWil
Hallo,
Auf älteren Münzen kommen häufig Münzzeichen (Mint Marks) vor, die die Münzstätte oder den ausführenden Münzmeister angeben.
Bei holländischen/belgischen Münzen ist es normal das anstatt von Buchstaben ein Münzzeichen für die Münzstätte steht.
z.B.
Brüssel - Engelsgesicht
Antwerpen - Hand
Bruges - Löwe
Also nichts besonderes sondern nur eine regionale Besonderheit.
Gruß
TorWil
Re: Kronentaler
Verfasst: Sa 17.06.17 19:05
von GregorLambert
ok....vielen Dank !