Seite 1 von 1

Taler Ferdinand II 1624

Verfasst: Di 25.07.17 05:54
von cmetzner
Steh wieder hier und komme nicht weiter, bitte um Euere Hilfe:
Die Inschriften lauten:
Av.: FERDINANDVS·II x ·D·G·RO·I·SE·A·G·H·E·BO·REX x16()24
Rv.:x ARCHI·AVS·E·CARINTHIAE·DVX·BVR·EC
das kleine x soll etwa ein Kreuz/ Stern darstellen, und das Jahr ist ganz klein links unter dem Kragen. Zwischen 16 und 24 steht glaube ich ein M

Ich weiß auch nicht was das "E" auf Av und "EC" auf Rv darstellen soll, also: Ferdinand II von Gottes Gnaden Kaiser des Heiligen Römischen Reiches zu allen Zeiten ..... König von Hungarn, E? , Böhmen
und Erzherzog von Österreich, E?, Carinthien Herzog von Burgund, (EC?)

Die Münzstätte kann ich natürlich nicht feststellen...

Die Bilder habe ich bei Lampenlicht gemacht deshalb sehen sie gelblich aus. Falls nötig zur Bestimmung kann ich sie gern nochmals bei Tageslicht machen.

Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße,
Christiane

Re: Taler Ferdinand II 1624

Verfasst: Di 25.07.17 08:38
von Tube
Der Taler kommt aus Kärnten (1. gespaltenes Wappen-Schild oben in der Mitte) aus dem Münzstätte St. Veit.

https://www.acsearch.info/search.html?id=1326760

Münzmeister Hans Matz ("M" zwischen 16 M 24")

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube das "E" von "EC" ist ein "ELE" daher der lange Fuss und der obere Balken vom "E". Damit steht es für "ELECtor"

Das "E" auf der Vorderseite weiß ich jetzt auch nicht.

Viele Grüße
Hans-Jürgen

Re: Taler Ferdinand II 1624

Verfasst: Di 25.07.17 11:08
von klaupo
Das "E" mit dem oberen Langstrich auf der Vorderseite halte ich für eine Ligatur von ET (et = und). Im Revers am Ende der Legende ist dieses "E" ebenfalls eine Ligatur und steht zusammen mit dem C für ETC (et cetera = usw.)

Gruß klaupo

Re: Taler Ferdinand II 1624

Verfasst: Di 25.07.17 14:12
von Tube
Elektor (Kurfürst) würde auch nicht wirklich Sinn machen bei einem Kaiser.

Re: Taler Ferdinand II 1624

Verfasst: Mi 26.07.17 05:41
von cmetzner
Herzlichen Dank Hans-Jürgen und klaupo, also war sozusagen der Titel so lang daß er einfach mit et cetera abgekürzt wurde. Wieder was dazu gelernt :D

Viele Grüße,
Christiane

Re: Taler Ferdinand II 1624

Verfasst: Fr 24.04.20 00:24
von cmetzner
Will nur bessere Bilder einschalten :) - glaube wenigstens dass sie etwas besser sind - sowie auch die Maße, die ich nicht angegeben hatte :oops:

42 x 43 mm, 29.21 gr
#487-IMG_4002 klein.jpg
#487-IMG_3702 klein.jpg
Herzliche Grüße
Christiane

Re: Taler Ferdinand II 1624

Verfasst: Fr 24.04.20 08:58
von Walker
Lt. Herinek sollte das Mmz. auch eine Ligatur von MA sein.

Gruss Walker

Re: Taler Ferdinand II 1624

Verfasst: Fr 24.04.20 09:54
von KarlAntonMartini
Die Titel in der richtigen Reihenfolge hier: https://www.univie.ac.at/Geschichte/wie ... urg_f2.htm
SE A = Semper Augustus = allzeit Mehrer (des Reichs), ein Titel der an den altrömischen "Augustus" erinnerte und damit an die Idee von der translatio imperii. Dieser Titel wurde seit dem Spätmittelalter bis zu Franz II. anno 1806 geführt. Die Parvenues von 1871 ff. trauten sich nicht, daran anzuknüpfen. Grüße, KarlAntonMartini

Re: Taler Ferdinand II 1624

Verfasst: Fr 24.04.20 10:44
von Walker
Jetzt erst gesehen, der Beitrag ist schon vor fast 3 Jahren erstellt worden!

Gruss Walker

Re: Taler Ferdinand II 1624

Verfasst: Fr 24.04.20 10:46
von KarlAntonMartini
Walker hat geschrieben:
Fr 24.04.20 10:44
Jetzt erst gesehen, der Beitrag ist schon vor fast 3 Jahren erstellt worden!

Gruss Walker
Das letzte Foto der Autorin stammt von heute. Paßt schon. Grüße, KarlAntonMartini

Re: Taler Ferdinand II 1624

Verfasst: Fr 24.04.20 23:44
von cmetzner
Walker hat geschrieben:
Fr 24.04.20 08:58
Lt. Herinek sollte das Mmz. auch eine Ligatur von MA sein.

Gruss Walker
ja, Ligatur ist zwischen dem Datum auf dem Avers unter der Schulter

Münzstätte ist St. Veit, Klagenfurt, Münzmeister Hans Matz, sein Zeichen am Revers

Davenport A3123, KM 455, Herinek 467a,

Gruß
Christiane