Seite 1 von 1

Schweizer Münze...... aber was genau?

Verfasst: Fr 23.04.04 10:37
von tournois
Hallo Ihr Lieben,
ich habe an die "Gebirgsfraktion" auch mal ne Frage.
Anbei das Bild einer schweizer (?) Münze, meines Erachtens aus dem Walis.
Aber was es genau für ein Nominal ist und von wem verausgabt........ :roll:

[ externes Bild ]

Durchmesser ca. 25 mm

Verfasst: Fr 23.04.04 11:23
von mfr
Hallo tournois,
hast du nicht auch den Rentzmann ?
Dort findest du folgende Aufschlüsselung:
F(ranciscus) J(osephus) SUPERSAXO EP(iscopus) SE(dunensis) PRAEF(ectus) ET COM(es) REI(publicae) VALLESY

Franz Joseph Supersaxo, Bischof von Sitten und Präfekt der Republik Wallis.

Es handelt sich also um einen Batzen des Bistums Sitten.

Verfasst: Fr 23.04.04 11:29
von verscherbler
Hallo,

jepp, das ist definitiv ein Stück aus dem Wallis, sieht man gleich am Wappen - und zwar ein Batzen, geprägt 1722 unter Bischof Franz Josef Supersaxo (*1665 / +1734). Regiert hat FJ Supersaxo vom 2.6.1701-1.5.1734 als Bischof von Sitten (Sion).

Ein solches Stück gibt es z.B. auch hier:
http://www.dcatalog.de/St2001d/00459h00.htm

Gruß verscherbler

Verfasst: Fr 23.04.04 11:30
von verscherbler
Huj.. war grad noch am Tippen & absenden & schon war auch Dein Beitrag da,Muenzenfreund... 8O Bist aba schnell...!!! :)

Verfasst: Fr 23.04.04 14:45
von tournois
Vielen Dank Ihr zwei! :)

@muenzenfreund:
Klar hab ich den Rentzmann, aber irgendwie hat mir der die gewünschten Infos nicht ausgespuckt...........
Ob ich einfach nur 'nen schlechten Tag hatte??? :roll:

Mal noch 'ne Frage am Rande...........
Der hieß mit Nachnamen aber nicht wirklich Supersaxo, oder! :lol:

Verfasst: Fr 23.04.04 15:15
von mfr
Doch, der hiess wirklich so. Scheint in der Schweiz ein durchaus gängiger Name zu sein.

Verfasst: Fr 23.04.04 18:28
von verscherbler
Hallo nochmal,
wenn wir schon im Wallis gelandet sind:
Die Familie Supersaxo ist übrigens auch ein sehr berühmter Name für Alpinisten - viele wichtige Erstbegehungen gehen auf sie zurück. Jeder +/- "bewanderte" Bergsteiger kennt ihre Namen.
So hat Aloys Supersaxo 1858 das Nadelhorn (4327 m; Walliser Alpen), ca. 30 Jahre später Ambros Supersaxo 1882 die Lenzspitze (4297 m), 1885 die Aiguille Blanche de Peuterey (4112 m; Montblanc-Gruppe), 1887 die Punta Gnifetti im Monte Rosa (das höchste Bergmassiv der Schweiz!) sowie 1889 das Fletschhorn (3996 m; Walliser Alpen) ersterstiegen.
Die Bergsteigerfamilie Supersaxo stammt aus dem Saastal (Saas-Fee, usw., sehr bekannt) in den Walliser Hochalpen, dem Nachbartal des Mattertals (Zermatt, das kennt sicher jeder!). Noch heute ist der Name Supersaxo dort sehr gängig.

[ externes Bild ]
Nadelhorn, 4327 m, Walliser Alpen


[ externes Bild ]
Fletschhorn, 3996 m, Walliser Alpen


[ externes Bild ]
Täschhorn (4490 m), Dom (4545 m) und Lenzspitze (4327 m; v.l.n.r.) gehören zu den höchsten Schweizer Bergen


[ externes Bild ]
Der Montblanc (4807 m; rechts) von dem der Peuterey-Grat hinabzieht.

So, ich hoffe, das schweifte nicht zuuu sehr ab... ;)
Grüßle, verscherbler