Hallo zusammen,
bin hier eher in den Randbereichen deutsche Wertmarken und Papiergeld unterwegs und benötige Eure Hilfe bei der weiteren Bestimmung einer kleinen 3 Kreuzermünze, Durchmesser ca. 21mm, Material Silber.
Inschrift Vs.: R? · I · S · A · G · H · B · REX · FERDI · II · D · G
Inschrift Rs.: 1631? · ARCHAVS · DVX BVR · STYRIÆ ·
Die Jahreszahl ist schwer zu entziffern, anhand der Vergleichsbilder in Verbindung mit dem Portait im Netz würde ich auf 1631 tendieren.
Es scheint dazu eine Katalogisierung von Herinek zu geben, welches wäre die richtige Nummer? Gibt es von diesem Jahrgang Varianten? Die kleinen Werte sind doch sicher in Massen geprägt worden.
Danke fürs Anschauen und Gruß
rista
3 Kreuzer - Ferdinand II - Steiermark?
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 04.04.17 19:08
- Wohnort: südlich v. Flavia Solva
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: 3 Kreuzer - Ferdinand II - Steiermark?
Hallo rista,
wenn wir von 1631 ausgehen dann könnte es die Herinek Nr. 1092 sein.
Die Umschrift beginnt bei Herinek auf der Vs mit REX usw. .....
Das R(omanorum) passt.
Bezüglich Varianten nennt Herinek für 1631 noch die Nr. 1092 a + b und die Nr. 1093,
die sich dann in der Umschrift oder bei den Trennpunkten oder auch in der Wappenform unterscheiden.
Beste Grüße
d_k
wenn wir von 1631 ausgehen dann könnte es die Herinek Nr. 1092 sein.
Die Umschrift beginnt bei Herinek auf der Vs mit REX usw. .....
Das R(omanorum) passt.
Bezüglich Varianten nennt Herinek für 1631 noch die Nr. 1092 a + b und die Nr. 1093,
die sich dann in der Umschrift oder bei den Trennpunkten oder auch in der Wappenform unterscheiden.
Beste Grüße
d_k
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Di 04.04.17 19:08
- Wohnort: südlich v. Flavia Solva
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: 3 Kreuzer - Ferdinand II - Steiermark?
....dann gibt es noch eine kleinere und eine größere Büste. Deine dürfte die kleinere Variante sein.
Re: 3 Kreuzer - Ferdinand II - Steiermark?
Hallo d_k,
besten Dank für die Unterstützung, dann kann ich das Stück halbwegs einordnen und meine grobe Bestimmung hat gepasst.
Die 1092 a scheint es nicht zu sein, wenn man das Beispiel (Link MA-Shops) zum Vergleich hernimmt, mein Stück kommt von der Verteilung der Buchstaben und Interpunktion im Verhältnis zu den mittigen Zeichungen (Portrait und Wappen) diesem Stück hier schon näher, siehe anderes Beispiel (Link MA-Shops).
Ich denke auch, dass es das kleinere Bildnis ist.
Für das erste verlinkte Beispiel ist St. Veit im Text vermerkt, gibt es hier ein Unterscheidungsmerkmal zu den Münzen aus Graz?
Gruß rista
besten Dank für die Unterstützung, dann kann ich das Stück halbwegs einordnen und meine grobe Bestimmung hat gepasst.
Die 1092 a scheint es nicht zu sein, wenn man das Beispiel (Link MA-Shops) zum Vergleich hernimmt, mein Stück kommt von der Verteilung der Buchstaben und Interpunktion im Verhältnis zu den mittigen Zeichungen (Portrait und Wappen) diesem Stück hier schon näher, siehe anderes Beispiel (Link MA-Shops).
Ich denke auch, dass es das kleinere Bildnis ist.
Für das erste verlinkte Beispiel ist St. Veit im Text vermerkt, gibt es hier ein Unterscheidungsmerkmal zu den Münzen aus Graz?
Gruß rista
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
Do 02.04.20 21:25
-
- 1 Antworten
- 401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
Di 08.09.20 16:31
-
- 7 Antworten
- 485 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Otakar
Mo 15.06.20 23:07
-
-
Taler Ferdinand III - Bitte um Meinungen zu Echtheit
von Steng79 » Sa 27.03.21 16:48 » in Österreich / Schweiz - 2 Antworten
- 179 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steng79
Sa 03.04.21 15:07
-
-
- 2 Antworten
- 315 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von signz
Mi 07.08.19 21:49
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste